FW-Chef wirbt um Palmer Aiwanger warnt vor Wagenknecht-BündnisÄhnlich wie Hubert Aiwanger bei den Freien Wählern will Sahra Wagenknecht mit ihrer geplanten Partei auch enttäuschte Bürger erreichen. Die Überschneidungen in der Migrationspolitik gibt Aiwanger zwar zu, warnt aber gleichzeitig: Wagenknechts Wirtschaftspolitik sei kommunistisch.12.12.2023
Banker ist Kreml-Freund Wagenknecht-Bündnis erhält Spenden aus dem AuslandIm Januar soll das Bündnis Sahra Wagenknecht zur Partei werden. Bis dahin sammelt es fleißig Spenden und erhält viel Geld aus dem Ausland. Ob auch Spenden aus Russland dabei sind, teilt das Bündnis nicht mit. Dafür pflegt die Bank, bei der die Spenden eingehen, offenbar enge Kontakte zu Russland.10.12.2023
Komplizierte Umfrage-Ergebnisse Wie realistisch ist der große Wahl-Knall in Sachsen?Umfragewerte in Sachsen sehen gleich mehrere etablierte Parteien gefährlich nahe an der Fünf-Prozent-Hürde - auch die SPD. Scheitern sie tatsächlich bei der Landtagswahl, könnten im Extremfall nur noch AfD und CDU übrig bleiben - und vielleicht eine Wagenknecht-Partei.08.12.2023
Selbstauflösung vollzogen Die Linksfraktion existiert nicht mehrIhre Parteibücher haben Sahra Wagenknecht und neun weitere Abgeordnete der Linkspartei zurückgegeben, ihre Bundestagsmandate wollen sie aber behalten. Jetzt folgt das unvermeidliche Aus der Fraktion. Das Parlament hat nun zeitweise ungewöhnlich viele Einzelabgeordnete. 06.12.2023
Zwei neue Gruppen im Parlament Bündnis Wagenknecht plant Formierung im BundestagMit ihrem Austritt aus der Linken sorgen Sahra Wagenknecht und gleichgesinnte Abgeordnete für den Zerfall der Linksfraktion im Bundestag. Diese löst sich noch in dieser Woche auf. Nun werden bald zwei Anträge auf Gruppengründung im Bundestag eingehen.04.12.2023
Viele Spenden eingegangen Wagenknecht-Partei plant Ende Januar ersten ParteitagSo langsam nehmen die Pläne der künftigen Partei Sahra Wagenknechts Gestalt an. Zu Beginn des kommenden Jahres steht die Gründung an - auch der Termin für den ersten Parteitag wird nun festgelegt. Das Spendenaufkommen laufe zudem gut. Allerdings gibt es daran auch Kritik.01.12.2023
Streit um Flüchtlinge Wagenknecht wirft Ukrainern Sozialbetrug vor - Bürgermeister widersprichtEx-Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht wirft ukrainischen Flüchtlingen Sozialbetrug vor und verweist als Beleg auf ihre Heimatstadt im Saarland. Dort sind entsprechende Fälle allerdings nicht bekannt. Auf Nachfrage beruft Wagenknecht sich vage auf "Bürger".01.12.2023Von Lukas Wilhelm, Merzig
Aktion "extrem faul" Parteienforscherin zweifelt an Finanzierung von Wagenknecht-BündnisAnfang nächsten Jahres will das Bündnis Sahra Wagenknecht vom Verein zur Partei werden. Nach Aussagen des Schatzmeisters sind dafür bislang knapp eine Million Euro an Spenden zusammengekommen. Es gibt aber Zweifel, ob es überhaupt legal ist, die gesammelten Gelder ins Parteivermögen zu übernehmen.01.12.2023
Rede am Brandenburger Tor Wagenknecht: Israels Bomben stärken TerrorDie frühere Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht ist schockiert vom Hamas-Massaker an Israelis, fordert dieselbe Entrüstung aber auch in Bezug auf die Bombardements des israelischen Militärs im Gazastreifen. Rücksichtslose Kriegsführung schützt ihr zufolge nicht jüdisches Leben, sondern gefährde es.25.11.2023
Viele Parteieintritte Linke erlebt nach Wagenknecht-Abgang großen ZulaufIn Umfragen lässt sich kein positiver Trend für die Linkspartei durch den Austritt von Sahra Wagenknecht und ihren Gefolgsleuten erkennen. Ganz anders sieht die Situation bei den Mitgliederzahlen aus. Im Karl-Liebknecht-Haus freut man sich über viele neue Mitstreiter.23.11.2023