Knapp bei Wahl gescheitert Prominente unterstützen BSW-Kampagne für NeuauszählungEtwas unter 10.000 Stimmen fehlten dem BSW zum Einzug in den Bundestag. Seither fordert die Partei eine Neuauszählung - und holt sich nun bekannte Fürsprecher ins Boot. Darunter sind etwa ein Schauspiel-Urgestein und ein Rapper.14.11.2025
Berlin Tag & Macht Das Gespenst der Uckermark schreckt die Verliererkoalition auf Die Ampel ist Geschichte, die VerKo regiert das Chaos: Döner statt Kanzleramt, Selfies statt Strategie. Die Nation wartet auf Führung, aber bekommt Chaos und eine politische Comedy-Show. Wen überrascht da noch die aufkeimende Merkel-Nostalgie? Na, fast alle!13.11.2025Eine Kolumne von Marie von den Benken
BSW fehlten nur 9000 Stimmen Ein Drittel der Deutschen für Neuauszählung der BundestagswahlBSW-Gründerin Wagenknecht fordert vehement eine Neuauszählung der Bundestagswahl. Etwas mehr als ein Drittel der Bürger sieht es ähnlich. Vor allem die eigenen Anhänger und AfD-Wähler sprechen sich dafür aus. Für die Bundesregierung wären die Folgen einer Korrektur erheblich. 13.11.2025
"Wirklich problematisch" Wagenknecht kritisiert Abweichler in BrandenburgDas BSW hat im Brandenburger Landtag plötzlich vier Abgeordnete weniger: Wegen angeblicher autoritärer Tendenzen sind die Parlamentarier aus der Partei ausgetreten. Was sagt Noch-Parteichefin Wagenknecht?12.11.2025
Neuer Job für Gründerin Wagenknecht geht, aber plant bereits ihr ComebackDen Parteivorsitz der Partei, die derzeit noch ihren Namen trägt, legt Sahra Wagenknecht nieder. Stattdessen schafft sie sich einen Posten, den man als Hüterin der reinen Lehre bezeichnen kann. Die Rückkehr als Fraktionschefin in den Bundestag hat sie fest im Blick.10.11.2025Von Hubertus Volmer
Wechsel an Parteispitze Wagenknecht zieht sich vom BSW-Vorsitz zurück - de Masi soll Nachfolger werdenDas BSW wagt den Neustart. Die von der früheren Linken-Politikerin Wagenknecht gegründete Partei gibt sich einen neuen Namen und wechselt einen Teil der Führungsspitze. Die Namensgeberin tritt zumindest aus der ersten Reihe zurück.10.11.2025
Partei in schwieriger Phase Bekommt Sahra Wagenknecht eine neue Rolle im BSW?Das BSW hat gerade keinen Lauf. In Umfragen dümpelt die Partei vor sich hin - und viele rätseln, wie es mit dem prominentesten Mitglied weitergeht: Sahra Wagenknecht nennt zwar Meldungen von einem Rückzug "Unsinn". Doch was sie genau plant, dürfte erst heute klarer werden.10.11.2025
Wagenknecht-Partei "Russland ist das stärkste Zugpferd des BSW"Ohne Sahra Wagenknecht wäre das BSW auf nationaler Ebene nicht präsent, sagt die Politologin Sarah Wagner. Das Problem der Partei ist, dass sie kein Thema exklusiv besetzen kann. Am ehesten gelingt das mit dem Krieg in der Ukraine - allerdings um den Preis, im Westen kaum eine Rolle zu spielen.09.11.2025
Sahra Wagenknecht wird getilgt BSW ist sich bei neuem Namen noch nicht einigMit einem neuen Namen will das BSW in das wichtige Wahljahr 2026 starten. Fest steht bereits, dass der Name der Gründerin der Partei, Sahra Wagenknecht, keine Rolle mehr spielen soll. Doch wofür die drei Buchstaben künftig stehen sollen, ist umstritten.08.11.2025
Zukunft des BSW Wagenknecht nennt Rückzugsgerüchte "Unsinn"Den Namen der Gründerin will das BSW in Zukunft nicht mehr tragen, so viel steht praktisch fest. Doch um die politische Zukunft Wagenknechts in der Partei wird heftig spekuliert. Es gibt Gerüchte um einen Rücktritt der Parteichefin, doch die dementiert deutlich.07.11.2025