Sanktionen gegen Putins Umfeld Deutsche Banken frieren 95,5 Millionen Euro einSeit Ausbruch des Ukraine-Krieges überzieht die EU russische Oligarchen mit Strafmaßnahmen. Die Sanktionen zielen auf das Umfeld von Kremlchef Putin ab. In Deutschland beläuft sich die eingefrorene Summe auf gut 95 Millionen Euro. Mehr Details will die Regierung nicht nennen - sie warnt vor Risiken.30.03.2022
Putin droht mit Liefer-Stopp Das steckt hinter dem Notfallplan GasDeutschland bereitet sich auf einen Gas-Lieferstopp Russlands vor. Die erste Stufe eines Notfallplans tritt in Kraft. ntv.de beantwortet die wichtigsten Fragen.30.03.2022
"Da ist noch Spielraum" Wirtschaftsweise: Können Gasembargo verkraften Täglich fließen mehrere Hundert Millionen Euro für Gasimporte von Deutschland nach Russland. Bislang lehnt die Ampelkoalition ein Gasembargo ab. Doch aus Fachkreisen mehren sich die Stimmen dafür - auch wenn es eine "Herausforderung" wäre.30.03.2022
"Können wir nicht akzeptieren" Scholz verurteilt Russlands ImperialismusDer Angriffskrieg gegen die Ukraine erfolgt aus Sicht von Kanzler Scholz aus Gründen der territorialen Eroberung. Die Unverletzlichkeit der europäischen Grenzen sei aber eine wichtige Errungenschaft, die wieder Konsens werden müsse. Auch deswegen brauche es eine besser ausgestattete Bundeswehr.29.03.2022
"Ich muss zu Hause essen" Russischer Oligarch klagt über "sinnlose" SanktionenBis zum Ukraine-Krieg führt Michail Fridman ein Leben in Saus und Braus. Mit den Sanktionen des Westens ist Schluss damit. Das Milliardenvermögen eingefroren, Reisen verboten und Geld nur für das Nötigste: Der Unternehmer kann sich nicht damit anfreunden. Er findet es "kontraproduktiv".29.03.2022
Gas-Showdown dürfte ausfallen Putins Rubel-Ultimatum hat viele HintertürenBekommt Europa bald kein russisches Gas mehr, weil es nicht bereit ist mit Rubeln zu bezahlen? Im Streit darüber, in welcher Währung gezahlt wird, geben sich beide Seiten entschlossen, halten sich aber mehrere Optionen für Kompromisse offen. 29.03.2022Von Max Borowski
"Eindeutige Warnung" Briten beschlagnahmen russische Mega-Jacht "Phi"Sie ist eine der spektakulärsten Luxus-Jachten: "Phi". Das Schiff gehört der britischen Regierung zufolge einem russischen Geschäftsmann - und der kann sich an der Jacht zunächst einmal nicht mehr erfreuen. 29.03.2022
Ökonomen senken Jahresprognose IMK: Bei Energie-Boykott droht tiefe RezessionNoch im Dezember rechnet das Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung für 2022 mit einem Wachstum von 4,5 Prozent. Doch der Krieg trübt die Prognose. Die Experten warnen: Sollte Deutschland nun auf russische Energie-Importe verzichten, dürften die Folgen gravierend sein.29.03.2022
Kühnert im "ntv Frühstart" SPD lehnt Obergrenze für ukrainische Flüchtlinge abEine Obergrenze für Geflüchtete aus der Ukraine wird es mit der SPD nicht geben, sagt Kevin Kühnert. Mit Blick auf einen russischen Gas-Stopp warnt Kühnert vor schwerwiegenden Konsequenzen für die Industrie.29.03.2022
Person der Woche: Recep Erdogan Keine Sanktionen: Erdogan baut mit Putin lieber ein AKWDer türkische Präsident schwingt sich zum Friedensstifter zwischen Russland und der Ukraine auf. Dabei verfolgt er knallhart eigene Interessen. Die Türkei macht als einziges NATO-Land bei den Sanktionen nicht mit. Erdogan sichert sich vielmehr neue Pipeline-Geschäfte, lockt Oligarchen und baut mit Russland ein riesiges Atomkraftwerk.29.03.2022Von Wolfram Weimer