Extreme wirtschaftliche Folgen Habeck: Gas-Stopp aus Moskau "nicht ausgeschlossen"Im Kreml regiert "nicht mehr die Vernunft", daher schließt Robert Habeck nicht aus, dass Russland Europa bald den Gashahn zudreht. Gleichzeitig warnt der Bundeswirtschaftsminister eindringlich vor den wirtschaftlichen Folgen eines solchen Schrittes.08.03.2022
Brent wieder über 130 Dollar US-Importstopp lässt Ölpreise weiter steigenDie ohnehin angespannte Situation auf dem Ölmarkt wird durch den Importstopp der USA für russisches Öl weiter verschärft. Die Preise für die Ölsorten Brent und WTI steigen nach der Ankündigung von US-Präsident Biden weiter.08.03.2022
Raus aus Russland - oder nicht? Darum bleiben deutsche Konzerne in RusslandDie Liste der Konzerne, die sich aus Russland zurückziehen oder den Vertrieb einstellen, wird länger. Es gibt aber auch die, die bleiben wollen. Die Gründe klingen ähnlich. Eine Überlebensgarantie für die Unternehmen sind sie nicht. 08.03.2022
EU will Desinformation bestrafen Bundesregierung bereitet weitere Sanktionen vorWegen des Angriffs auf die Ukraine will die Bundesregierung Russland mit weiteren Sanktionen belegen. Laut Finanzminister Lindner sollen sie auch Kreml-Unterstützer aus Belarus treffen. Die EU kündigt derweil Strafmaßnahmen gegen diejenigen an, die Falschinformation über den Krieg verbreiten.08.03.2022
Noch am Dienstag in Kraft USA verhängen Importstopp für russisches ErdölDie US-Regierung beschließt, die Einfuhr von russischem Erdöl zu beenden. Es ist eine weitere Ausweitung der Sanktionen nach dem Überfall auf die Ukraine. Die Bundesregierung dagegen lehnt einen solchen Schritt derzeit ab. Minister Habeck begründet das bei ntv.08.03.2022
Handelsbeziehungen auf Eis Putin-Schock verändert den gesamten WelthandelDer Westen hat beispiellose Strafmaßnahmen gegen Russland verhängt. Zu Recht, sagen Unternehmenslenker und Verbände. Doch die Folgen wird nicht nur Russland spüren. Der Ukraine-Krieg bedeutet laut Experten auch einen Rückschlag für die Globalisierung an sich.08.03.2022
Robert Habeck im "Frühstart" "Einigen ist nicht klar, welchen Preis man bezahlt"Bundeswirtschaftsminister Habeck hält einen Stopp russischer Gasimporte für keine gute Idee. "Man kann das natürlich tun, aber man muss sich klarmachen, welchen Preis man bezahlt." In einem solchen Szenario drohe eine schwere Wirtschaftskrise in Deutschland und damit in Europa.08.03.2022
Vor Iran, Syrien und Nordkorea Russland steigt zum Sanktions-Weltmeister aufKein Land auf der Welt hat derzeit mehr Sanktionen gegen sich laufen als Russland. Laut einer Datenbank überholt Putins Staat nach dem Angriff auf die Ukraine den Iran, Syrien und Nordkorea. Ein kleines europäisches Land verhängt die meisten Sanktionen gegen Moskau.08.03.2022
Entwurf für Gipfel-Treffen EU will sich von russischer Energie lösenBei ihrem Treffen in Versailles wollen die Staats- und Regierungschefs der EU die Abkehr von russischen Gas-, Öl- und Kohle-Importen einläuten. Doch ein Entwurf für den Gipfel bleibt hinter Forderungen aus der Ukraine zurück. Italien kündigt bereits eine deutliche Reduzierung seiner Einfuhren an.07.03.2022
"Wir haben das volle Recht" Russland droht mit Gas-Lieferstopp durch Nord Stream 1Erstmals droht Russland öffentlich mit einem Lieferstopp von Erdgas. Konkret geht es um Lieferungen durch die Pipeline Nord Stream 1. "Wir haben das volle Recht (...), ein Embargo zu erlassen auf die Durchleitung des Gases durch die Pipeline Nord Stream 1", sagt Vize- Regierungschef Nowak.07.03.2022