Stopp für russisches Öl und Gas? Deutschland zögert bei EnergiesanktionenSollte der Westen russische Energielieferungen boykottieren? Angesichts der dramatischen Meldungen aus der Ukraine werden auch in Deutschland die Rufe nach einem Stopp der Öl-, Gas- und Kohle-Importe lauter. Während sich die Regierung sträubt, scheint man in den USA bereits einige Schritte weiter zu sein.07.03.2022
Billiger als Corona-Maßnahmen Der Öl- und Gasboykott wäre teuer, aber möglichTäglich fließen Hunderte Millionen Euro und Dollar nach Russland und konterkarieren die westlichen Sanktionen. Die Forderungen nach einem Öl- und Gasboykott werden lauter. Bundeskanzler Scholz behauptet, wir könnten auf Russlands Rohstoffe nicht verzichten. Doch das ist nur eine Frage des Preises.07.03.2022Von Max Borowski
"Russische Wirtschaft schwankt" EU will Schlupflöcher bei Sanktionen stopfenDer Westen will mit Sanktionen Putins Kriegskasse trockenlegen. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen sieht bereits Auswirkungen auf die russische Wirtschaft. Die EU will nun Schlupflöcher stopfen, um die maximale Härte der Sanktionspakete zu entfalten.07.03.2022
Auch ohne Sanktion keine Käufer Russland wird sein Öl kaum losRussische Ölexporte sind - bislang - von den Sanktionen ausgenommen. Doch die Branche nimmt ein mögliches Embargo vorweg. Russische Produzenten werden ihr Öl teils gar nicht mehr oder nur mit hohen Preisnachlässen los. 06.03.2022Von Max Borowski
Exodus globaler Wirtschaft Diese Unternehmen boykottieren RusslandDie USA, die EU und andere bestrafen Russland mit Sanktionen ungekannter Härte für die Invasion der Ukraine. Die Unternehmenswelt hält sich daran, legt aber auch persönlich nach: Angeführt von Apple schließen sich andere Riesen unterschiedlichster Branchen dem Exodus an.06.03.2022Von Christian Herrmann
Flucht vor EU-Sanktionen Oligarch Mordaschow verschiebt TUI-AktienDie EU-Sanktionen gegen die russische Kreml-Clique sollen vor allem Moskaus Kriegskasse treffen. Der TUI-Großaktionär Mordaschow verliert seinen Sitz im Aufsichtsrat. Doch sein riesiges Aktienpaket bringt der Oligarch wohl in letzter Minute in Sicherheit. Neuer Besitzer ist eine anonyme Gesellschaft. 05.03.2022
Angst vor Beschlagnahmen Aeroflot stellt alle Auslandsflüge ein Die Welt wird immer kleiner für Menschen in Russland. Viele Länder haben ihren Luftraum für russische Flugzeuge gesperrt. Nun stellt Russlands größte Fluglinie auch die Verbindungen in alle anderen Länder ein. 05.03.2022
Iran kündigt Zusammenarbeit an Russland droht mit Veto bei AtomabkommenNach monatelangen Verhandlungen rückt eine Einigung bei den Wiener Atomverhandlungen in greifbare Nähe. Der Iran macht einen wichtigen Schritt auf die Atomenergiebehörde zu und zeigt sich kooperationsbereit. Doch aufgrund der westlichen Sanktionen stellt Moskau nun ein mögliches Abkommen infrage.05.03.2022
Luxus-Jachten und Villa Italien beschlagnahmt weitere Oligarchen-GüterItalien will Oligarchen-Güter im Wert von 140 Millionen Euro einfrieren, erklärt Außenminister Di Maio. Bereits am Vortag wurden zwei Jachten und eine Villa beschlagnahmt. Putin zu stoppen, werde nicht mit Höflichkeit gehen, betont Di Maio in Hinblick auf die Vorgehensweise. 05.03.2022
Durchbruch greifbar nah Atom-Vertrag mit Iran fast unterschriftsreifEs ist derzeit schwer, eine internationale Runde zu finden, in der Russland noch dabei ist. Die Atomverhandlungen mit Iran gehören dazu. Nun scheint sich ein Durchbruch anzukündigen. Vielleicht schon am Wochenende könnte der Pakt unterschrieben werden. 04.03.2022