"Auf was warten wir noch?" Röttgen verlangt Gasembargo gegen MoskauDie westlichen Sanktionen gegen Russland gelten als hart, doch weitere Verschärfungen bei den Banken sind möglich. Für den CDU-Außenpolitiker Röttgen ist die Zeit reif für das Ende aller Energielieferungen. Denn durch ihre Rohstoffkäufe fülle die Ampelregierung die Kreml-Kriegskasse.04.03.2022
Zentralbank im Visier "Der Wirtschaftskrieg gegen Russland ist unberechenbar"Die Sanktionen gegen Russland, darunter gegen die Zentralbank, zeigen Folgen. Sie machten die Lage aber auch brandgefährlich, sagt der britische Wirtschaftshistoriker Adam Tooze. Er erwartet eine handfeste Inflation im Westen - und einen Run auf den Dollar. 04.03.2022
Ausschluss vom Handel Das "Google Russlands" warnt vor eigener PleiteSeit Montag dürfen die Aktien der größten russischen Suchmaschine Yandex nicht mehr an der New York Stock Exchange gehandelt werden. Obwohl das Unternehmen nicht direkt von Sanktionen betroffen ist, steht das "Google Russlands" dennoch kurz vor der Pleite. 04.03.2022
Angst um Flugzeuge Russische S7 streicht internationale FlügeRussische Fluggesellschaften sind von den westlichen Sanktionen wegen des Ukraine-Kriegs hart betroffen. So wird die russische Fluglinie S7 nicht mehr international fliegen, und auch Aeroflot-Flüge werden bei zwei Buchungsgiganten nicht mehr verkauft.04.03.2022
Sanktionen neuer Art und Härte Putin stürzt Russland in Technologie-SteinzeitDie Vereinigten Staaten und die EU überziehen Russland für den Krieg gegen die Ukraine mit einer Flut an Sanktionen. Erstmals setzt die US-Regierung auch ihre Technologie-Herrschaft als Waffe ein. Eine Strafe, die die russische Wirtschaft einer Expertin zufolge um Jahrzehnte zurückwirft.04.03.2022Von Christian Herrmann
Zurück in der Blockkonfrontation Der Eiserne Vorhang 2.0 ist von DauerDer Abbruch fast aller Beziehungen zu Russland bedeutet eine tiefgreifende Veränderung der Weltpolitik. Europa findet sich in einer direkten Konfrontation mit einer atomaren Supermacht wieder - und kann sich, anders als im Kalten Krieg, nicht auf die USA verlassen. 04.03.2022Ein Kommentar von Sebastian Huld
Belarus, Nordkorea und Co. Wer hält zu Russland - und warum?NATO und EU haben scharfe Sanktionen gegen Russland erlassen. Einige Länder haben sich dem angeschlossen, etwa Japan. Doch Moskau hat weltweit Verbündete - wie auch die Abstimmung in der UN-Generalversammlung zeigt.03.03.2022Von Markus Lippold
"Dilbar" soll Oligarchen gehören Russische Jacht in Hamburg doch nicht beschlagnahmtWeltweit gibt es Berichte darüber, dass im Hamburger Hafen eine Luxusjacht beschlagnahmt worden ist. Nun aber klärt sich auf, dass die "Dilbar", die einem russischen Oligarchen gehören soll, nicht festgesetzt worden ist. Das liegt wohl auch an der schwierigen Klärung der Eigentumsverhältnisse.03.03.2022
Peking übt den Balanceakt Der Ukraine-Krieg birgt für China viele GefahrenAls Partner gegen den Westen ist Russland für China wichtig. Wirtschaftlich jedoch kann es sich Peking nicht leisten, USA und EU zu verprellen. Also versucht es den Balanceakt - wird aber gleichzeitig von steigenden Energiepreisen kalt erwischt.03.03.2022
Warnung vor Einfuhrstopp Habeck: "Deutschland von russischen Importen abhängig"Bundeswirtschaftsminister Habeck sieht keine Möglichkeit, dass sich Deutschland schnell von Gas-, Öl- und Kohleimporten aus Russland unabhängig macht. Sollten die Lieferungen dennoch eingestellt werden, werde Deutschland aber wohl durchkommen.03.03.2022