Exxon macht's wie BP und Shell Die Ölriesen kehren Russland den RückenErst Shell und BP, nun folgen der US-Ölkonzern ExxonMobil und der italienische Konzern Eni: Immer mehr westliche Ölunternehmen verlassen Russland. Moskau will den Sanktionen per Präsidialerlass entgegenwirken und die Kapitalflucht verhindern.02.03.2022
"Ganz, ganz dramatische Zeit" Scholz rechnet mit weiterer Eskalation in UkraineDie derzeitigen Truppenbewegungen Russlands in der Ukraine betrachtet Bundeskanzler Scholz mit Sorge. Er rechnet damit, dass sich die Situation in dem Kriegsgebiet noch weiter zuspitzen wird. Präsident Putin fordert er auf, "unverzüglich alle Kampfhandlungen einzustellen".01.03.2022
EU bestraft Putin-Förderer Russische Milliardäre "schockiert" über SanktionenWegen des Angriffs auf die Ukraine verhängt die EU Sanktionen gegen russische Oligarchen und Vertraute von Kremlchef Putin. Genau das will ein Teil von ihnen nicht sein: Mehrere russische Milliardäre äußern sich schockiert - zwei wollen "energisch und mit allen ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln" dagegen vorgehen.01.03.2022
Sollen Putins Kalkül verändern Westen droht Moskau mit weiteren SanktionenWährend die russische Offensive in der Ukraine fortgesetzt wird, treten Sanktionen der Europäer und ihre Verbündeten gegen russische Oligarchen in Kraft. Der Westen ist sich aber bereits einig, dass weitere Strafmaßnahmen folgen sollen.28.02.2022
Währungshüter hilflos Blockade der Zentralbank erschüttert Russlands Wirtschaft tiefTag eins, nachdem der Westen Russlands Zentralbank auf die Sanktionsliste gesetzt hat, zeigt: Das russische Geldsystem ist hart getroffen. Die Währungshüter stehen hilflos vor dem sich ausbreitenden Chaos am Finanzmarkt. 28.02.2022Von Max Borowski
Harte Maßnahmen gegen Putin Die Schweiz trifft eine Jahrhundert-EntscheidungUnter Verweis auf ihre Neutralität hat die Schweiz scharfe Sanktionen gegen Russland bislang abgelehnt. Wegen des Krieges bricht sie mit dieser Tradition und übernimmt die EU-Maßnahmen vollständig. Offen bleibt der Umgang mit dem Rohstoffhandel über Schweizer Finanzunternehmen.28.02.2022Von Thomas Schmoll
Flugverkehr, Banken, Oligarchen Diese Sanktionen treffen RusslandAuf den russischen Einmarsch in die Ukraine antwortet der Westen mit scharfen Sanktionen. Vor allem der Finanzsektor Russlands ist dabei das erklärte Ziel. Betroffen sind dabei viele Banken, aber auch russische Milliardäre. Ein Überblick.28.02.2022
Ende der Neutralität Schweiz schließt sich EU-Sanktionen anNach langem Zögern verhängt auch die Schweizer Regierung Sanktionen gegen den Ukraine-Invasor Russland. Damit fällt ein weiterer milliardenschwerer Finanzmarkt weg, der Banken und Putin-Vertraute hart trifft.28.02.2022
"Es gibt Reaktionspläne" Kreml räumt neue "wirtschaftliche Realität" einAm Wochenende verhängen die EU-Staaten beispiellose Sanktionen gegen Russland. Die Auswirkungen sind in Moskau bereits zu spüren - das räumt sogar der Kreml selbst ein. Putin will die Sanktionen jedoch nicht ohne Gegenschlag durchgehen lassen. Und kündigt "ebenbürtige" Reaktionen an.28.02.2022
Rheinmetall mit Rekordsprung Russland-Sanktionen belasten den DaxObwohl die Sanktionen gegen Russland den Westen möglichst verschonen sollen, zeigen sich viele deutsche Anleger nach den Eskalationen am Wochenende nervös. Nicht nur der russische Aktienmarkt bekommt die Folgen des Ukraine-Krieges zu spüren. Auch der Dax startet mit Verlusten in die Woche.28.02.2022