Härtere Sanktionen Spahn will Verfassung ändern - kein Bürgergeld für VerweigererDie Union legt in der Debatte ums Bürgergeld nach. "Wem ein Angebot gemacht oder wer gefördert wird, hat die Pflicht, dies auch zu nutzen", sagt Jens Spahn. Ansonsten solle die Finanzierung gestrichen werden. Und wenn die Rechtsprechung in Karlsruhe dem entgegenstehe, müsse man eben die Verfassung ändern.14.01.2024
Bürger spüren Sanktionen wenig Warum bricht Russlands Wirtschaft nicht ein?Die russische Regierung wird nicht müde, sich mit der Widerstandsfähigkeit seiner Wirtschaft zu brüsten. Es scheint, als könnten die Sanktionen Russland nichts anhaben. Im Interview mit ntv.de ordnet Russland-Experte Michael Rochlitz die angebliche Stabilität ein und erklärt, welchen Preis Putin dafür zahlt.06.01.2024
Bling-Bling-Sanktion EU untersagt Einfuhr russischer DiamantenKnapp zwei Jahre nach Kriegsbeginn darf Russland weder Diamanten noch Diamantenschmuck in die Europäische Union einführen. Moskau geht damit eine wichtige Einnahmequelle in Milliardenhöhe verloren.01.01.2024
G7 erwägen Beschlagnahmung Bei den Zentralbankreserven wird Russland unruhigHunderte Milliarden Dollar der russischen Zentralbank sind im westlichen Finanzsystem platziert - bleiben durch Sanktionen aber eingefroren. Im kommenden Jahr könnten die Gelder zur Finanzierung der Ukraine genutzt werden. Russland droht bereits mit Vergeltung.29.12.2023
Abschied der RBI aus Russland Putins Botschafter verspricht Österreichs Steuerzahlern SchmerzenAuch 22 Monate nach dem russischen Angriff auf die Ukraine verdient die österreichische Raiffeisen Bank International (RBI) noch immer prächtig in Russland. Doch ein kreativer Aktiendeal symbolisiert den Abschied. Der russische Botschafter in Österreich warnt vor teuren Konsequenzen.28.12.2023
Anforderungen nicht erfüllt Rossija muss Flüge nach Peking streichenPünktlich zu Weihnachten möchte die russische Fluggesellschaft Rossija mehrere Verbindungen nach Peking aufnehmen. Daraus wird nichts. Der zuständige Flughafenbetreiber verweigert die Annahme und Durchführung der Flüge - ein weiterer Nackenschlag für die russische Luftfahrt.21.12.2023
EU-Sanktionen sind rechtmäßig Abramowitsch erleidet Niederlage vor GerichtNach dem Angriff auf die Ukraine friert die EU auch das Vermögen des russischen Oligarchen Roman Abramowitsch ein. Dieser scheitert jetzt mit einer Klage dagegen. Auch einen Antrag auf Schadenersatz weist das Gericht in Luxemburg zurück.20.12.2023
Verstoß gegen Sanktionen Behörden wollen 720 Millionen Euro einer russischen Bank einziehenDie deutschen Behörden greifen durch: Wie die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe mitteilt, werden sie mehr als 700 Millionen Euro von einer russischen Bank einziehen. Trotz der Sanktionen hatte diese versucht, Geld nach Russland abzuziehen.20.12.2023
Über Briefkastenfirma in Dubai Decathlon macht weiter Geschäfte in RusslandDecathlon gehört offenbar zu den wenigen französischen Unternehmen, die ihre Aktivitäten in Russland aufrechterhalten. Zwar sind alle Geschäfte an ein russisches Unternehmen übergegangen, Decathlon-Produkte gibt es dort aber weiterhin zu kaufen. Einem Bericht zufolge nutzen die Franzosen eine Scheinfirma in Dubai.19.12.2023
Einfuhrverbote verhängt EU geht Russland an Diamanten und FlüssiggasKnapp 22 Monate nach dem Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine folgt das mittlerweile zwölfte Sanktionspaket. Die EU zielt dieses Mal noch schärfer auf die Kriegskasse und will den russischen Diamantenhandel einschränken - ebenso wie die Flüssiggaslieferungen.18.12.2023