Angst vor Sekundärsanktionen VAE-Banken schließen russische KontenDer Angriff auf die Ukraine hält internationalen Banken nicht davon ab, Geschäfte mit russischen Unternehmen zu machen. Im Dezember führen die USA Sekundärsanktionen für ausländische Institute ein, die den Krieg unterstützten könnten. Erfolgreich, wie russische Berichte nahelegen.19.02.2024
Sicherheitsrisiko für Europa? Karibik-Staaten verscherbeln Pässe für visafreie EU-EinreiseFünf karibische Länder verkaufen ihre Staatsbürgerschaften zum Niedrigpreis. Das Geschäft mit "goldenen Pässen" boomt. Manch ein Land vergibt fast so viele Pässe, wie es Einwohner hat - auch an sanktionierte Oligarchen, einen afghanischen Ex-Spion und einen irakischen Atomwaffenforscher.17.02.2024Von Kevin Schulte
"Nicht überraschend" Kallas reagiert auf russische FahndungDer Kreml schreibt die estnische Ministerpräsidentin Kaja Kallas zur Fahndung aus. Der Grund ist nebulös mit strafrechtlichen Vorwürfen angegeben. Das russische Außenministerium wirft ihr vor allem den Abriss sowjetischer Kriegsdenkmäler vor. Kallas will sich jedoch nicht einschüchtern lassen. 13.02.2024
"Ineffektiver Mechanismus" Ökonom fordert Kurswechsel bei EU-Sanktionen gegen OligarchenDie EU hat mittlerweile zahlreiche Sanktionspakete gegen russische Staatsbürger verabschiedet. Wirksam sind die aber in ihrer derzeitigen Form nicht, beklagt der Elitenforscher Jakowlew. Mit anderen Mitteln könnte die EU jedoch einen Keil zwischen die Oligarchen und den Kreml treiben. 13.02.2024
Sanktionen gegen Moskaus Militär "Russland kann diesen Krieg noch drei Jahre weiterführen"Mit ihrem 13. Sanktionspaket gegen Russland nimmt die EU erneut den russischen Verteidigungsapparat ins Visier. Zwar könne Moskau mit seiner Kriegswirtschaft weiter Waffen produzieren, dennoch leide die Herstellung unter den Embargos, sagt Experte Rochlitz im Interview. 11.02.2024
Bank setzt Transaktionen aus Russische Firmen können Rechnungen in China nicht zahlenChinesische Banken haben Angst vor westlichen Sanktionen, weil sie bisher mit russischen Unternehmen Geschäfte machen. Jetzt schränken sie diese ein, was in Russland zu Problemen führt. 07.02.2024
Ultimatum an Caracas US-Drogenbehörde bespitzelte Venezuelas Präsident MaduroIst Venezuela ein Narco-Staat? Offenbar bespitzelten US-Agenten für Antworten jahrelang Venezuelas Machthaber Maduro und seine Führungsriege. Die Annäherung der beiden Länder ist ohnehin belastet. Sie hängt an einem Ultimatum für Caracas.02.02.2024Von Roland Peters
Sollten Kriegsopfern helfen Wo sind die Abramowitsch-Milliarden für die Ukraine?Nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine friert Großbritannien die Gelder einflussreicher russischer Geschäftsleute ein - darunter auch Chelsea-Eigentümer Abramowitsch, der den Klub daraufhin verkauft. Mit der Bedingung, dass das Geld der Ukraine zugutekommt. Was bislang noch nicht passiert ist.31.01.2024
Xi Jinping verunsichert Anleger Ausländische Unternehmen investieren weniger in China Erstmals seit 2012 investieren deutlich weniger Unternehmen in China. Auch für 2024 gehen Experten davon aus, dass die Investitionen sinken werden. In Davos versucht Chinas Premier für Geschäfte zu werben. Präsident Xis Politik verunsichert jedoch weiterhin. 19.01.2024
Kreml wünscht gute Besserung Sorge um russische Notenbankchefin - Nabiullina sagt Termine abSie federt die Folgen der Sanktionen für die russische Wirtschaft ab. Doch eine hohe Inflation kann auch die Chefin der russischen Notenbank nicht verhindern. Zudem werfen ihr Kritiker vor, zu viele Währungsreserven in Europa geparkt zu haben. Nun wird über ihren Gesundheitszustand spekuliert.16.01.2024