Früherer Chef der Gegenspionage Arbeit für Oligarchen bringt Ex-FBI-Agent ins GefängnisBeim FBI ist er der Chef der Gegenspionage-Abteilung, doch dann wechselt er die Seiten. Charles McGonigal arbeitet heimlich für einen russischen Oligarchen, der mit US-Sanktionen belegt ist. Das bezahlt er nun mit einer Haft- sowie einer Geldstrafe.15.12.2023
Diamanten und neuer Öl-Anlauf EU beschließt zwölftes Sanktionspaket gegen RusslandKnapp 22 Monate nach Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine macht die EU den Weg für ein zwölftes Sanktionspaket frei. Unter anderem ist ein Einfuhrverbot für Diamanten geplant. Der zuletzt kaum noch wirkende Preisdeckel für russische Ölexporte soll nachgeschärft werden.14.12.2023
Sorge um Luftraumsicherheit Russische Behörden ermitteln nach FlugzeugproblemenInnerhalb von 24 Stunden kommt es zu zwei Triebwerksschäden an russischen Flugzeugen. Russische Behörden ermitteln. Der Angriffskrieg auf die Ukraine erschwert, die Sicherheit im russischen Luftraum wiederherzustellen.08.12.2023
Annäherung bei strittigen Themen EU erhält positive Signale und eine Bitte aus ChinaZwischen der Europäischen Union und China sind die Beziehungen zuletzt sehr angespannt - vor allem in Handelsfragen. Dabei brauchen der Staatenbund und die Volksrepublik einander. Konnte das Gipfeltreffen das Verhältnis wieder kitten?07.12.2023
Koordination auf den Ölmärkten Putin besucht Emirate und RiadEs kommt nicht oft vor, dass Putin sein Land verlässt. Nun plant der Kremlchef gleich zwei Treffen außerhalb Russlands. In Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten soll es um die Stabilisierung des Ölmarktes gehen. Eine kürzliche Drosselung der Fördermenge bringt kaum Erfolg.05.12.2023
Person der Woche: Xi Jinping China kauft heimlich Gold - für einen Krieg?Der Goldpreis erklimmt historische Höhen. An den Finanzmärkten ist man zunächst verblüfft. Nun wird klar, dass China massiv Gold aufkauft. Militäranalysten warnen: Peking bereite so einen Angriff auf Taiwan vor.05.12.2023Von Wolfram Weimer
Der Kreml hat einen langen Atem So finanziert Putin seinen Krieg in der UkraineDer russische Angriff auf die Ukraine jährt sich demnächst zum zweiten Mal - und Wladimir Putin prahlt, Russland sei wieder eine "Großmacht". Wie kann sich der Kreml den Krieg so lange leisten?02.12.2023Von Yannik Schüller
Bilder von Militäreinrichtung Nordkorea droht im Streit um SpionagesatellitenNordkorea gelingt es erstmals, einen Spionagesatelliten in Stellung zu bringen. Kurze Zeit darauf erklären die Machthaber des Landes, jede Art der Störung des Satelliten als Kriegserklärung zu deuten. Washington reagiert prompt.02.12.2023
Transporte nach Russland Hunderte finnische Ermittlungen zu SanktionsbrüchenDer finnische Zoll überprüft Tausende Lastwagen, die Waren über die Grenze nach Russland transportieren, und stellt bei rund einem Drittel mutmaßliche Sanktionsbrüche fest. Eine Recherche deckt auf, wie diese zustandekommen - und warum die Einordnung als Sanktionsbruch nicht immer leicht ist. 26.11.2023
Stimmung gegen EU und Ukraine Orban will Politik mit populistischer Umfrage absichernDem Volk aufs Maul schauen ist wichtig. Wenn man die Bürger des Landes fragt, kommt es aber darauf an, wie. Ungarns Regierung versucht sich mit einer Umfrage Rückhalt für die eigenen Vorhaben zu holen. So wie die Fragen gestellt sind, dürfte das Ergebnis kaum Überraschungen bringen. 17.11.2023