Nach Hamas-Angriff auf Israel USA könnten Iran Zugang zu 6 Milliarden Dollar verwehrenIm September gewähren die USA Iran im Gegenzug für Gefangene den Zugriff auf rund 6 Milliarden Dollar sanktioniertes Vermögen des Landes. Für eine ähnliche Summe könnte Washington jetzt zusammen mit Katar ein Veto einlegen. Regierungsvertreter reagieren ausweichend.12.10.2023
Schwacher Rubel belastet Importe Russland kann sich keinen guten Kaffee mehr leistenSeit gut einem Jahr werden Kaffeebohnen an den Rohstoffbörsen günstiger. Doch russische Kaffeehäuser profitieren davon nicht. Denn Importe der bekannten Bohnensorten Arabica und Robusta müssen in US-Dollar beglichen werden. Der wird aufgrund des schwachen Rubels immer teurer.11.10.2023
Um Sanktionen abzuschwächen London: Russland und Iran dürften Beziehungen intensivierenRussland sucht stets Wege, um die internationalen Sanktionen zu umgehen - oder abzuschwächen. Einer davon sollen engere wirtschaftliche Beziehungen mit dem Iran sein, berichtet das britische Verteidigungsministerium. Entsprechend könnten beide Länder künftig enger zusammenarbeiten.09.10.2023
Schifffahrtsdaten ausgewertet Russland umschifft den Ölpreisdeckel immer erfolgreicherUm Russlands Öleinnahmen zu schmälern, verpflichtet der Westen seine Reedereien und Versicherer, russisches Öl für höchstens 60 Dollar pro Barrel zu verschiffen. Russland verkauft sein Öl trotzdem zu höheren Preisen. 25.09.2023Von Christina Lohner
Der Westen muss umdenken Die Sanktionen gegen Russland funktionieren so nichtEinfache Russen dürfen keine Autos mehr in die EU mitnehmen, während glühende Anhänger Putins und aktiv Beteiligte am Krieg nicht bestraft werden. Das spielt der Kreml-Propaganda in die Hände.23.09.2023Ein Gastbeitrag von Boris Bondarew
Offshore-Firmen gegen Sanktionen Abramowitsch verschleiert offenbar milliardenschweren KunstbesitzZum Milliardenvermögen von Roman Abramowitsch soll auch eine Kunstsammlung mit teils spektakulären Werken zählen. Um diese vor dem Zugriff von Sanktionsermittlern zu schützen, nutzt der russische Oligarch laut Medienberichten ein Netz von Offshore-Gesellschaften. 22.09.2023
Austausch von Gefangenen Fünf inhaftierte US-Bürger haben den Iran verlassenDer seit Monaten geplante Gefangenenaustausch zwischen Washington und Teheran schreitet voran. Mehrere ehemals inhaftierte US-Amerikaner sind nach Katar ausgeflogen worden. Der Iran erhält im Gegenzug Milliarden zurück. 18.09.2023
Moskau spricht von "Verrätern" EU streicht kremlnahe Oligarchen von SanktionslisteDie Europäische Union verlängert ihre Sanktionen gegen Hunderte russische Privatpersonen und Unternehmen. Gleichzeitig streicht die EU drei Oligarchen von der Schwarzen Liste - und das trotz ihrer Nähe zu Wladimir Putin. Ob sie sich darüber freuen können, erscheint allerdings als fraglich. 14.09.2023
Sollten bald auslaufen Europäer halten an Atom-Sanktionen gegen Iran festWeil Ex-US-Präsident Trump unvermittelt aus dem Atom-Pakt mit dem Iran, Deutschland, Großbritannien und Frankreich aussteigt, reagiert Teheran mit Verstößen. Selbst mit Nachfolger Biden kann das Abkommen nicht erneuert werden. Eine wichtige Frist will Europa nun verstreichen lassen.14.09.2023
Umkehr oder Beschlagnahme Russische Autos dürfen nicht mehr in baltische StaatenWer mit russischem Kennzeichen an der baltischen EU-Grenze in die Union einreisen will, steht künftig vor einem Problem: Mit Estland hat nun auch das dritte Land den Landweg für Fahrzeuge geschlossen. Es bleiben nur einige wenige Ausnahmen.13.09.2023