Vom Vorbild Dänemark lernen Habeck: Zoll soll Russlands Sanktions-Tricks stoppenMehrere Sanktionspakete hat die EU bereits gegen Russland auf den Weg gebracht. Doch laut Wirtschaftsminister Habeck muss hierzulande mehr getan werden, um das Umgehen der Sanktionen zu stoppen. Verdächtige Handelsströme müssten überprüft werden.08.04.2023
Trotz Krieg und Sanktionen Schaeffler-Mitarbeiter kooperierten mit russischem GAZ-KonzernDer Krieg gegen die Ukraine ist für Mitarbeiter des Autozulieferers Schaeffler offenbar kein Hindernis. In Nishni Nowgorod treffen sie eine hochkarätige Delegation des sanktionierten russischen Fahrzeugherstellers GAZ zu einem Workshop. Dabei geht es unter anderem um Zeitpläne und Investitionen.07.04.2023
Sanktionen gegen Moskau Russlands zweitgrößte Bank macht MilliardenverlustDer russische Staat ist Mehrheitsanteileigner der VTB. Die Bank war früher vor allem im Ausland aktiv. Als eine der ersten Banken wurde sie nach Beginn des Ukraine-Kriegs vom internationalen Bezahlsystem Swift ausgeschlossen. Westliche Embargos verhageln ihr die Jahresbilanz.05.04.2023
Nach Besuch in Kiew Habeck will Importeure von russischem Uran sanktionierenDer Import zahlreicher russischer Rohstoffe und Produkte ist bereits sanktioniert, Uran allerdings nicht. Daran will Wirtschaftsminister Habeck nun etwas ändern. Die Umstellung für Länder mit Atomkraft sein zwar groß, aber zumutbar, findet er. 05.04.2023
Berufspflicht verletzt Ernst & Young in Wirecard-Skandal sanktioniertDie Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY hat die mutmaßlich gefälschten Bilanzen von Wirecard über Jahre untersucht, ohne Ungereimtheiten festzustellen. Nun greift die Abschlussprüferaufsicht durch: EY darf zwei Jahre lang keine Neumandate annehmen, zudem werden Geldbußen verhängt.03.04.2023
Liste mit Hunderten Namen Ukraine sanktioniert Russen, Iraner und einen KollaborateurAuch wenn es letztlich ein eher symbolischer Akt bleibt: Die Ukraine sanktioniert Hunderte Firmen, Organisationen und Personen. Darunter befinden sich auch Frau und Sohn des russischen Ex-Präsidenten Medwedew. Aber auch ein mutmaßlicher Kollaborateur steht auf der Liste.01.04.2023
Russland-Sanktionen hauen rein Lada-Produzent schickt Mitarbeiter in Zwangsurlaub2022 übernimmt der russische Staat die Anteile von Renault am größten Autohersteller des Landes, Avtovaz. Weil die Konkurrenz sich zurückzieht, kann der Konzern seine Marktführerschaft ausbauen - die Sanktionen treffen ihn aber hart. Ein geplanter Zwangsurlaub für die Belegschaft wird jetzt vorgezogen.30.03.2023
"Mittelfristig negativ" Putin räumt erstmals Wirksamkeit von Sanktionen einDas ist neu: Russlands Präsident Putin gesteht in einer TV-Ansprache erstmals ein, dass die westlichen Sanktionen die Wirtschaft des Landes negativ treffen könnten. Den mahnenden Worten lässt der Kremlchef allerdings Erfolgsmeldungen zur Arbeitslosigkeit und zur Inflation folgen. 29.03.2023
Ziel "erfolgreich getroffen" Russland meldet Raketentest im Japanischen MeerRussland soll Militärübungen im Japanischen Meer absolviert haben, rund eine Woche nach dem Ukraine-Besuch des japanischen Regierungschefs. Zu Schäden kam es dabei wohl nicht. Japan will Russland dennoch im Auge behalten.28.03.2023
Hart zum Kreml, mild bei Saudis? Amnesty wirft Westen Doppelmoral vorIm Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg kritisiert Amnesty International die Inkonsequenz des Westens. Gegen Russland werde hart vorgegangen, bei Verbündeten sei das anders, meint die Menschenrechtsorganisation. Mahnende Worte findet sie auch für die Bundesregierung.28.03.2023