Interview zu Taiwan-Konflikt "Merkel ist offenbar falsch beraten worden"Nicht nur der Ukraine-Krieg in direkter Nachbarschaft hält die EU in Atem. Im Südchinesischen Meer droht die nächste Invasion. Ob ein Angriff Pekings auf Taiwan bevorstehen könnte und welche Fehler Deutschland mit seinem China-Kurs gemacht hat, erklärt Europapolitiker Gahler ntv.de.27.03.2023
Washington erwägt Sanktionen USA verurteilen Ugandas Gesetz gegen HomosexuelleDas Parlament in Uganda verabschiedet ein Gesetz, welches schwere Strafen für gleichgeschlechtliche Beziehungen vorsieht. Die USA zeigen sich bestürzt. Sollte das Gesetz wirklich in Kraft treten, erwäge man wirtschaftliche Sanktionen gegen das Land, heißt es aus Washington.23.03.2023
Vermögens- und Einreisesperren EU-Außenminister verhängen neue Iran-SanktionenDas Mullah-Regime in Teheran geht mit Gewalt und Todesurteilen gegen Demonstranten vor. Die EU-Außenminister verschärfen nun die Sanktionen gegen den iranischen Justizapparat. Die Revolutionsgarden stehen allerdings immer noch nicht auf der Liste der Terrororganisationen.20.03.2023
Klage von Ex-Handelspartner Volkswagen-Vermögen in Russland eingefrorenSchon kurz nach Beginn des Angriffskriegs stellt VW seine Produktion in Russland ein. Damit endet auch die Zusammenarbeit mit dem russischen Autobauer Gaz. Dieser will die Kündigung jedoch nicht hinnehmen und zieht vor Gericht. Nun ordnen die Richter erste Maßnahmen gegen den deutschen Konzern an. 20.03.2023
Exklusiv: Schlupfloch Schweiz Wie Russland die Öl-Sanktionen umgehtIm internationalen Öl-Embargo klaffen Lücken: Über die Schweiz fließt weiter russisches Öl Richtung Weltmarkt. ntv.de liegen exklusive Informationen vor, die zeigen, wie Öl-Schleuser unter den Augen der Eidgenossen die Sanktionen aushebeln.20.03.2023Von Markus Frenzel
Kuba im Bann der US-Sanktionen "Unternehmer müssen wieder mit Geldkoffer einreisen"Kuba steckt in einer schweren Wirtschaftskrise. Um die Folgen abzumildern, weht seit Kurzem ein Hauch von Privatisierung durch die kubanische Planwirtschaft. Auch bei der Zusammenarbeit mit dem Staat gibt es weniger Tabus. Deutsche Unternehmen wittern Chancen, trotz US-Embargo.17.03.2023Von Andrea Sellmann und Mary Abdelaziz-Ditzow
Reiseverbot für Kreml-Beamte Russlands Firmen droht "Kriegsabgabe"Die Sanktionen reißen Milliarden-Löcher in den russischen Haushalt. Das Moskauer Finanzministerium arbeitet nun an einer Sondersteuer für Unternehmen. Unabhängige Medien sprechen von "Kriegsabgabe". Kreml-Beamte dürfen das Land nicht mehr verlassen. 15.03.2023
Nach Aufhebung von UN-Sanktionen Iran kauft russische KampfjetsIran und Russland scheinen ihre Zusammenarbeit weiter zu intensivieren. Nachdem Sanktionen für den Kauf konventioneller Waffen für Teheran fallen, scheint das Regime sich erst mal mit neuen Kampfflugzeugen aus Moskau eindecken zu wollen. Die könnten noch in diesem Jahr geliefert werden. 11.03.2023
Risiko Taiwan-Konflikt Wie gefährlich ist China für deutsche Unternehmen?China ist vor allem im Technologie-Bereich vom Westen abhängig, der zugleich ein wichtiger Exportmarkt ist. Doch selbst das müsse Peking nicht zwangsläufig davon abhalten, Taiwan anzugreifen, sagt Ökonom Jürgen Matthes ntv.de. Gegenseitige harte Sanktionen seien dann sehr wahrscheinlich - und das wirtschaftliche Überleben westlicher Firmen bei sehr starker China-Abhängigkeit bedroht.10.03.2023
Dürre Spuren in die Ukraine Was über den Anschlag auf die Nord-Stream-Pipelines bekannt istMehrere deutsche sowie US-Medien berichten über neue Erkenntnisse im Fall des Anschlags auf die Nord-Stream-Gasleitungen in der Ostsee. Vor allem die deutschen Berichte enthalten einige interessante Details. Von einer belastbaren Spur kann aber keine Rede sein.08.03.2023Von Hubertus Volmer