Iran droht wegen Sanktionen Baerbock lässt Teheran abblitzenIrans Außenminister warnt Deutschland vor weiterer Unterstützung der Proteste. Das werde die gegenseitigen Beziehungen irreparabel beschädigen. Außenministerin Baerbock gibt sich unbeeindruckt und kontert, Drohungen seien kein Mittel der Politik. 11.11.2022
"Ungewissheit wird größer" IAEA besorgt über iranisches Atomprogramm Seit Anfang 2021 kann die IAEA nicht mehr auf Überwachungsdaten im Iran zurückgreifen. Jetzt veröffentlichen die Inspekteure neue Zahlen zum Atomprogramm und drängen darauf, den Zugang zu den Anlagen wiederherzustellen. Das gestaltet sich aufgrund westlicher Sanktionen infolge der Massenproteste in der Islamischen Republik aber als schwierig.10.11.2022
Lawrow lobt "indische Freunde" Russland erwägt Waffenproduktion mit IndienIndien bleibt Russland trotz des Angriffskrieges gegen die Ukraine als Handelspartner treu - vor allem aus eigenen Interessen. So ist das Land mittlerweile der zweitgrößte Ölkunde Russlands. Nun wollen Moskau und Neu Dehli offenbar auch militärtechnisch gemeinsame Sache machen. 08.11.2022
Russischer Oligarch im Visier Razzia bei UBS wegen GeldwäscheverdachtDer Putin-Vertraute Usmanow soll gegen Sanktionen verstoßen und Geldwäsche im großen Stil betrieben haben. Im September werden bereits die Villa und Jacht des russischen Oligarchen durchsucht. Razzien in zwei Niederlassungen der Schweizer Großbank UBS sollen nun weitere Hinweise liefern.08.11.2022
Einfluss nicht runterspielen Russische Zentralbankchefin: "Sanktionen sind sehr mächtig"Die Wirkungskraft westlicher Sanktionen zog Putin im Frühjahr noch in Zweifel. Die Chefin der russischen Zentralbank warnt nun deutlich davor, diese zu unterschätzen. Die Zentralbank steht im Zentrum der Strafmaßnahmen. Potenzielle neue Partner hätten Angst vor dem Sanktionsstrudel, sagt sie.08.11.2022
Kriegsgeschäfte mit Gazprom? Bundesregierung spricht mit Wintershall DeaWintershall Dea verdient wegen hoher Rohstoffpreise seit dem Angriff auf die Ukraine prächtig. Berichte, dass in Russland produziertes Gas-Kondensat womöglich zu Kriegszwecken verwendet werde, weist das Unternehmen zurück. Nun interveniert die Bundesregierung.07.11.2022
Kaum Betrieb in St. Petersburg Sanktionen führen zu Kahlschlag an russischen HäfenIm vergangenen Jahr war die EU Russlands wichtigster Handelspartner. Damit ist es längst vorbei. Mittlerweile haben die Sanktionen dramatische Folgen an den beiden wichtigen Häfen St. Petersburg und Noworossijsk.07.11.2022
Nachbarn liefern viele Geräte Lösen Waschmaschinen Putins Raketenprobleme?Armenien und Kasachstan importieren derzeit erstaunlich viele Kühlschränke und Waschmaschinen. Die meisten Geräte stammen aus Europa. Werden damit Sanktionen umgangen, damit Russland neue Panzer und Raketen für seinen Angriff auf die Ukraine bauen kann?06.11.2022Von Christian Herrmann
Sicherheitssektor im Visier EU plant weitere Sanktionen gegen den IranIm Iran gibt es seit Wochen immer wieder Proteste gegen den autoritären Kurs der Regierung. Die Polizei geht mit harter Hand gegen die Bevölkerung vor. Mit weiteren Sanktionen will die EU nun gegen die Islamische Republik vorgehen.05.11.2022
Tinkow hofft auf Nachahmer Russischer Oligarch legt Staatsbürgerschaft abDie von ihm gegründete Tinkoff-Bank ist der größte Kreditgeber Russlands: Der bekannte Putin-Kritiker Oleg Tinkow hat sich per Urkunde das Ende seiner russischen Staatsbürgerschaft beglaubigen lassen. Denn er will nicht länger "mit einem faschistischen Land in Verbindung gebracht werden". 01.11.2022