Auftritt beim Wirtschaftsforum Putin zeigt keinerlei SchwächeEinen wirtschaftlichen Blitzkrieg nennt Putin die Sanktionen auf seinem Internationalen Wirtschaftsforum. Sie hätten keine Chance auf Erfolg gehabt. Statt vieler Vertreter großer Industrienationen stehen die Taliban auf der Gästeliste. 17.06.2022Von Frauke Niemeyer
Keine Sanktionen, keine Fragen Dubai ist das Eldorado für Russlands SuperreicheVon Sanktionen gegen Russland will man in den Emiraten nichts hören. Vor allem die Luxus-Metropole Dubai ist für Oligarchen und andere reiche Russen ein sicherer Hafen. Der Westen setzt dem nicht viel entgegen. Roman Abramowitschs Privatjet könnte das ändern.17.06.2022Von Marc Dimpfel
Verbalattacke auf den Westen Putin erklärt "Blitzkrieg" für gescheitertWegen eines Hackerangriffs verspätet sich der russische Präsident. Doch dann präsentiert Putin sich als unschuldiges, aber wehrhaftes Opfer eines wirtschaftlichen Blitzkriegs, mit dem der Westen jedoch gescheitert sei. "Wir sind starke Leute, wir kommen mit jeder Herausforderung klar."17.06.2022
"Wäre einsatzbereit" Gazprom-Chef bringt Nord Stream 2 ins SpielWeil die Gaspreise steigen, kann es sich Gazprom leisten, die Liefermengen an westliche Länder zu drosseln. Vorgeblich handelt sich es um eine defekte Turbine in der Pipeline Nord Stream 1, doch Konzern-Chef Miller macht klar, was die Lösung wäre: Nord Stream 2. 16.06.2022
Telefonat auch zum Thema Militär China und Russland arbeiten noch enger zusammenDie Präsidenten Chinas und Russland versichern einander die Unterstützung. Xi und Putin wollen in den Bereichen Energie, Finanzen, Industrie und Transport enger kooperieren. Auch die "militärischen Beziehungen" sind Thema im Telefonat der Staatschefs. 15.06.2022
Weit mehr als Luxus-Jachten Das verborgene Vermögen russischer OligarchenDurch Sanktionen nach Russlands Invasion in die Ukraine werden Milliardenwerte russischer Superreicher festgesetzt. Doch die Privatjets und Luxusjachten sind nur die sichtbaren Symbole ihres Reichtums. "Russische Eliten und Oligarchen sind vermutlich unter den besten auf der Welt darin, ihren Reichtum zu verbergen", sagt ein US-Beamter.15.06.2022
Uneinigkeit bei Umgang mit Putin Wie kann dieser Krieg enden?Drei Monate nach Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine gerät das westliche Bündnis unter Druck. Wie umgehen mit Kreml-Chef Putin? In dieser Frage gibt es keine einheitliche Linie. Und auch bei den Kriegszielen gehen die Meinungen auseinander.13.06.2022
Zweitgrößter Lieferant Indien verdreifacht russische Öl-EinfuhrMit den Sanktionen gegen Russland und der Corona-Krise in China sortieren sich die weltweiten Ölströme neu. Indien nutzt den Preis-Abschlag auf russische Lieferungen und weitet den Bezug aus. Auch aus Afrika bezieht das Land mehr.13.06.2022
Landesregierung will Garantien Habeck fordert Umdenken in Raffinerie SchwedtSeit dem geplanten Embargo russischen Öls sucht die Politik nach Alternativen für deutsche Raffinerien. Im brandenburgischen Schwedt sollen neue Produktionszweige angestrebt werden, fordert Wirtschaftsminister Habeck. Die Landesregierung und der Ostbeauftragte glauben, die Politik unterschätze die Auswirkungen. 13.06.2022
Der Iran kennt alle Tricks Wie Russland die Sanktionen umgehen kann Auch Präsident Putin muss zugeben, dass es wegen der Sanktionen in Russland wirtschaftliche "Schwierigkeiten" gibt. Vor allem die heimische Automobilbranche leidet, weil Bauteile aus Europa fehlen. Das möchte Moskau ändern. Der Iran dient als Vorbild. Auch China soll helfen.12.06.2022Von Christian Herrman