Gespräche mit Venezuela USA tänzeln mit Maduro um Öl und MachtWenn es in den vergangenen Jahren eine klare außenpolitische Forderung der USA gab, dann diese: Venezuelas Präsident Maduro muss abdanken. Nun lockert Washington ein klein wenig die Sanktionen gegen dessen Regierung. Weshalb?19.05.2022 Von Roland Peters
Erneuerbare werden ausgebaut EU empfiehlt Energiesparen in Industrie und HaushaltenDer Boykott russischer Energieträger stellt die EU vor echte Herausforderungen. Neben dem Ausbau erneuerbarer Energien und dem gemeinschaftlichen Einkauf von Flüssiggas und Wasserstoff, sollen Industrie und Haushalte den Energieverbrauch senken. Damit sollen zügig Öl und Gas eingespart werden. 18.05.2022
"Wir haben Geld" Fristende vor Augen - Russland will Schulden in Rubel begleichenNächste Woche endet eine Sanktionsausnahme, die es Russland erlaubt, Schulden in Dollar zu begleichen. Doch auch danach sind Milliarden-Zahlungen fällig. Sollte die Frist nicht verlängert werden, droht Moskau die Zahlungsunfähigkeit - die erste seit der Revolution 1917.18.05.2022
Sanktionskonforme Zahlung? Italienischer Energieriese eröffnet Rubel-Konto Russland fordert, dass die EU-Staaten ihre Gasrechnungen in Rubel bezahlen. Einer der größten Importeure russischen Gases, der italienische Versorger Eni, wird sich dem Druck wohl beugen - ohne dabei gegen die Sanktionen zu verstoßen. Auch die deutsche EnBW stellt ihren Zahlungsmechanismus um. 18.05.2022
Folge des Ukrainekrieges Britische Zentralbank warnt vor "apokalyptischen" LebensmittelpreisenDer Krieg in der Ukraine dürfte die Lebensmittelpreise in Großbritannien und andernorts massiv nach oben treiben. Bank-of-England-Chef Bailey warnt nun vor "apokalyptischen" Preissteigerungen. Das könnten dazu führen, dass Millionen Menschen in Armut und Verschuldung abrutschen. 17.05.2022
Streit um Auflösung Vorstand um Sellering wirft bei MV Klimastiftung hinMit der Gründung einer Klimastiftung will Mecklenburg-Vorpommern auch den Bau der Pipeline Nordstream 2 gegen Sanktionen sichern. Inzwischen ist das Projekt hinfällig. Im Streit um die Zukunft der Stiftung zieht sich der Vorstand geschlossen zurück. Er hielt die geforderte Auflösung für nicht machbar.17.05.2022
Ringen um gemeinsame Linie Ungarn hängt Preisschild an Öl-Embargo-VotumDie EU würde gern bis zum Jahresende auf Öl aus Russland verzichten. Doch Ungarn stellt sich bislang gegen das Vorhaben. Seine Zustimmung will sich Budapest ordentlich versilbern lassen. Derweil zeigt sich Außenministerin Baerbock zuversichtlich, dass es eine Lösung geben werde.16.05.2022
Ende nach mehr als 30 Jahren McDonald's zieht sich komplett aus Russland zurückMenschen in Russland können schon seit Anfang März nicht mehr bei McDonald's speisen - und dabei wird es auch bleiben. Die US-Fast-Food-Kette gibt ihr Geschäft im Land auf. Grund ist der Krieg gegen die Ukraine. Für 62.000 Beschäftigte geht es bei einem Verkauf um ihre Jobs.16.05.2022
Volle Kassen, leere Fabriken Wieso Putin Panzer und Raketen ausgehenDie russische Kriegskasse ist gut gefüllt. Ökonomen halten es sogar für möglich, dass der russische Präsident seinen Angriff auf die Ukraine trotz der Sanktionen noch zwei Jahre lang weiterführen kann. Aber Geld ist im Krieg nicht alles: Verbrauch und Verlust von Mensch und Maschine sind bei den russischen Truppen hoch, Nachschub nicht in Sicht.16.05.2022Von Christian Herrmann
Höchster Stand seit 20 Jahren Inflation in Russland steigt auf 17,8 ProzentDie Preise für Lebensmittel sind in Russland massiv gestiegen, teilweise um ein Drittel. Die Inflation erreicht den höchsten Stand seit zwei Jahrzehnten. Doch Staatschef Putin bleibt dabei: Die Sanktionen wegen des Ukraine-Kriegs schadeten dem Westen mehr als seinem Land.13.05.2022