Sanktionen zeigen Wirkung Russlands Ölförderung geht stark zurückRussische Ölproduzenten finden aufgrund westlicher Sanktionen weniger Abnehmer. Das schränkt laut einem russischen Medienbericht nun auch die Ölförderung ein. Von März zu April betrage der Rückgang bereits 8,7 Prozent - im Gesamtjahr rechnet der russische Finanzminister mit einem weit höheren Wert.29.04.2022
Schwedt wird von Polen beliefert Deutsche Blockadehaltung gegen Öl-Embargo bröckeltDeutschland ist innerhalb der EU lange Zeit der Hauptbremser, wenn es um den Importstopp russischen Rohöls geht. Nun soll Berlin nach Angaben deutscher EU-Vertreter den Weg dafür doch freimachen. Möglich macht das ein Abkommen mit Polen, das Deutschland Ölimporte aus aller Welt sichern soll.28.04.2022
Umstellung bei Zahlung Uniper beugt sich russischer Rubel-ForderungEin kurzzeitiger Verzicht auf russisches Gas hätte laut dem deutschen Energieversorger Uniper dramatische Folgen für die deutsche Volkswirtschaft - und das eigene Unternehmen. Um einen Lieferstopp zu verhindern, sucht es jetzt nach einem Weg, Zahlungen umzustellen, ohne Sanktionen zu unterlaufen.28.04.2022
Tokio statt Kiew Warum Scholz gerade jetzt Japan besuchtIn Europa wird hitzig über Waffenlieferungen und Gasembargos diskutiert, während Putin NATO-Staaten, die sich in den Krieg einmischen, mit Vergeltungsschlägen droht. Olaf Scholz fliegt derweil nach Japan. Weshalb tritt der Bundeskanzler diesen Besuch ausgerechnet jetzt an?28.04.2022
Johnson nennt es Auszeichnung Russland sanktioniert 287 Unterhaus-AbgeordneteWie schon bei der Ausweisung deutscher Diplomaten setzt der Kreml auch gegenüber Großbritannien auf Vergeltung. Weil das Land Hunderte russische Abgeordnete bestrafte, werden nun fast 300 Mitglieder des Unterhauses mit Einreiseverboten belegt.27.04.2022
Warnschuss des Kremls Das bedeutet der Gas-StoppRussland eskaliert im Konflikt mit dem Westen und liefert kein Gas mehr nach Polen und Bulgarien. Was heißt das für Deutschland? ntv.de beantwortet die wichtigsten Fragen zur Entscheidung des Kremls. 27.04.2022Von Jan Gänger
Rückzug aus Russland-Geschäft Renault verkauft Avtovaz-Anteile für einen RubelDer französische Autobauer Renault zieht sich immer weiter aus Russland zurück. Nachdem die Fließbänder im eigenen Werk in Moskau bereits stillstehen, gibt das Unternehmen die Mehrheitsbeteiligung beim größten russischen Autohersteller ab.27.04.2022
SPD-Politiker fordert Diskussion EU soll Sanktionen gegen Schröder prüfenEx-Kanzler Gerhard Schröder steht massiv in der Kritik, weil er an seinen Posten bei russischen Energieunternehmen festhält und sich nicht von Putin distanziert. Der Chef des Auswärtigen Ausschusses schämt sich und fordert, dass die EU Sanktionen gegen den Altkanzler prüft. 26.04.2022
Technokratin des Kremls Die Bankerin, die Putin rettetVor dem Krieg war Russlands Notenbankchefin eine weltweit respektierte Ökonomin. Nun kämpft Elwira Nabiullina erfolgreich gegen die Folgen der Sanktionen und zerstört damit, was sie in den letzten Jahren aufgebaut hat.25.04.2022Von Jan Gänger
Sanktionen für den Ex-Kanzler Klitschko zu Schröder: "Zieh doch nach Moskau!"Die SPD will Ex-Kanzler Schröder gerne loswerden, Kiews Bürgermeister Klitschko dagegen noch mehr: Er fordert, dass Schröders Konten eingefroren werden und ein Flugverbot: "Schröder ist Teil des Putin-Systems", sagt er - und stellt gar dessen Wohnsitz in Hannover infrage.25.04.2022