Anwesen 100 Millionen Euro wert Italien beschlagnahmt angebliche Mazepin-Villa auf SardinienAuch das noch: Nikita Mazepin verliert nicht nur sein Cockpit im Formel-1-Rennstall Haas und steht wie sein Vater auf einer EU-Sanktionsliste, nun wird auch noch seine angebliche Villa auf Sardinien beschlagnahmt. Das Anwesen soll mehr als 100 Millionen Euro wert sein.11.04.2022
Kiew fordert Energie-Embargo Scholz und Selenskyj sprechen über "antirussische Sanktionen"Einmal mehr versichert Bundeskanzler Scholz dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj Deutschlands volle Unterstützung. Man werde alles daran setzen, russische Kriegsverbrechen aufzuklären. Die Appelle aus Kiew, strengere Strafmaßnahmen zu verhängen, verhallen allerdings bislang.10.04.2022
Vor möglichem Präsidententreffen Kiew: "Russland von imperialen Illusionen befreien" Die Unterhändler aus Kiew und Moskau diskutieren über Bedingungen für einen Friedensschluss, Hoffnung auf baldige Ergebnisse macht sich aber wohl niemand. Die Ukraine will Druck aufbauen. Einerseits mit einem internationalen Öl-Embargo. Andererseits mit militärischen Erfolgen im Donbass.10.04.2022
Versagen die Sanktionen? Warum der Rubel so stark ist wie vor dem KriegNach dem Angriff auf die Ukraine stürzt der Rubel ab. Doch mittlerweile hat sich die russische Währung erholt und ist so viel wert wie vor dem Beginn der Invasion. Was ist da los?09.04.2022Von Jan Gänger
Durch mögliches Gas-Embargo Pharmabranche fürchtet MedikamentenmangelWährend Experten vermehrt vor den schweren wirtschaftlichen Folgen eines Gas-Embargos warnen, meldet sich auch die Pharmaindustrie zu Wort: Die Produktion wichtiger Medikamente sei umfänglich auf russische Gaslieferungen angewiesen. Auch bei Covid-Impfstoffen könne es zu Engpässen kommen.09.04.2022
Drastische Folgen für Wirtschaft Energie-Experte warnt vor Gas-EmbargoAngesichts der sich häufenden Nachrichten über mutmaßliche Kriegsverbrechen in der Ukraine werden die Forderungen nach einem Gas- und Öl-Embargo gegen Russland immer lauter. Doch Experten warnen vor drastischen Folgen für die deutsche Wirtschaft. 09.04.2022
Deutschland hinkt hinterher EU blockiert 30 Milliarden von OligarchenAuf der Sanktionsliste der EU steht inzwischen die ganze Kreml-Elite. Insgesamt 30 Milliarden Euro an Oligarchen-Geld sind seitdem auf Eis gelegt worden. Doch die Staaten kommen beim Einfrieren unterschiedlich schnell voran. Deutschland ist besonders langsam. 08.04.2022
Rubel bleibt stabil Russische Notenbank senkt die ZinsenTrotz der Sanktionen des Westens lockert Russlands Zentralbank die Geldpolitik. Der Schritt ist ungewöhnlich für ein Land, das sich im Krieg befindet. Die Inflation dürfte damit an Fahrt gewinnen. 08.04.2022
Neue Sanktionen der EU Das bedeutet ein Importstopp russischer KohleNicht nur vom Gas, sondern auch bei der Kohle ist Deutschland zu einem großen Teil von Russland abhängig. Diese Importe können und sollen jedoch ersetzt werden. Viel hängt allerdings davon ab, wie schnell der Stopp umzusetzen ist.08.04.2022
Wegen Gräueltaten in Butscha G7-Staaten kündigen neue Sanktionen anErschüttert über das Massaker von Butscha sagen die NATO-Länder der Ukraine die Lieferung schwerer Waffen zu. Auch das Bündnis der bedeutendsten Industriestaaten (G7) verurteilt "die entsetzlichen Gräueltaten auf das Schärfste" und kündigt neue und härtere Sanktionen gegenüber Russland an. 07.04.2022