Österreicher über Putin-Besuch Nehammer sieht doch noch Chance auf VerhandlungenDer Besuch des österreichischen Kanzlers Nehammer bei Putin bringt keinen Durchbruch für einen Waffenstillstand in der Ukraine. Doch nun berichtet er weitere Details aus seinem Gespräch mit dem russischen Präsidenten.14.04.2022
Streit um ominöse Stiftung Wie sich Schwesig von Gazprom anleiten ließMecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin steht im Verdacht, das Geschäft des Kremls betrieben zu haben. Schwesig bestritt, mit einer Landesstiftung US-Sanktionen umgehen zu wollen. Interne Dokumente belegen das Gegenteil.13.04.2022Von Thomas Schmoll
Keine Hilfe aus China Russland kann US-Kreditriesen nicht so leicht ersetzenNach der Abschaltung von Visa, Mastercard und American Express setzen viele russische Bürger auf die Kreditkarten des chinesischen Anbieters UnionPay. Doch so leicht ist das nicht, denn ausländische Internetgeschäfte blockieren Zahlungen aller in Russland herausgegeben Karten.13.04.2022
Schuldendienst "unmöglich" Russische Firmen stehen wegen Sanktionen vor ZahlungsausfällenRussland steht kurz davor, erstmals seit mehr als einem Jahrhundert, seine Auslandsschulden nicht zu bedienen. Auch erste Unternehmen melden Zahlungsausfälle. Dabei verfügen Staat und Firmen über mehr als genug Geld.12.04.2022
Verbraucherpreise steigen Russland droht schwerer KonjunktureinbruchLaut dem Rechnungshofchef muss die russische Regierung dieses Jahr mit einem zweistelligen Einbruch der Konjunktur rechnen. Das BIP könnte sogar um bis zu 15 Prozent zurückgehen. Solch einen starken Absturz hat es zuletzt in Folge des Zusammenbruchs der Sowjetunion gegeben.12.04.2022
Kremlchef ist siegessicher Putin: "Wir hatten keine andere Wahl"Im äußersten Osten Russlands besichtigt Präsident Putin einen Weltraumbahnhof und empfängt dort den belarussischen Machthaber Lukaschenko. Zum wiederholten Mal rechtfertigt der Kremlchef den Einmarsch in die Ukraine mit der "Gewährleistung der russischen Sicherheit". Vom Rest der Welt wolle sich Russland trotz Sanktionen nicht abschotten.12.04.2022
"Wirtschaftskrieg vereint" Wie Sanktionen liberale Russen zu Putin treibenSeit Wochen überzieht der Westen Russland mit harten Wirtschaftssanktionen. Eines der Ziele: Die Bevölkerung soll sich aus Frust von Kremlchef Putin abwenden. Doch das Kalkül scheint nicht überall aufzugehen - in der Mittelklasse des Landes fühlen sich prowestliche Russen unfair behandelt.12.04.2022
Wachstum könnte sich halbieren WTO: Krieg versetzt Weltwirtschaft "schweren Schlag"Im Oktober rechnet die Welthandelsorganisation noch mit einem Wachstum von 4,7 Prozent für 2022. Doch der Krieg in der Ukraine setzt auch die globale Ökonomie unter Druck. Die WTO ist alarmiert: Europa dürfte die Folgen zu spüren bekommen - dramatisch könne es letztlich für ärmere Länder werden.12.04.2022
Der Kriegstag im Überblick Mariupol steht kurz vor dem Fall - Nehammer wenig optimistisch nach Putin-TreffenDie russischen Truppen bereitet sich im Osten der Ukraine auf eine Großoffensive vor, im Süden erobern sie Mariupol fast vollständig. Ein Treffen zwischen Österreichs Kanzler Nehammer und Russlands Präsident Putin bringt keine Bewegung. Ein deutscher Rüstungskonzern will der Ukraine Panzer liefern.11.04.2022
PR-Stunt oder Coup? Nehammer sieht Putin-Besuch als Blaupause - auch für ScholzAls erster EU-Regierungschef seit dem Angriff auf die Ukraine reist Karl Nehammer nach Russland. Die Aufregung ist groß, die Erwartungen auch. Doch Österreichs Kanzler zieht ein ernüchtertes Fazit. Und sieht sich dennoch als Vorbild.11.04.2022Von Christian Bartlau, Wien