Großbritannien macht Druck Rüstungsexporte sorgen für ZoffNach der Ermordung des regimekritischen Journalisten Khashoggi stoppt die Bundesregierung Rüstungsexporte nach Saudi-Arabien. Dieses Embargo steht nun regierungsintern auf dem Prüfstand. Und auch auf europäischer Ebene mahnen Politiker ein Umdenken an.19.02.2019
Frankreich regelt Export Grüne fordern Transparenz zu RüstungsabkommenDeutschland und Frankreich wollen in Zukunft unter anderem einen Kampfpanzer entwickeln. Beim Export solcher gemeinsamen Projekte soll Frankreich jedoch die fast alleinige Entscheidungsgewalt haben. Auf europäischer Ebene sorgt das für Kritik. 18.02.2019
Keine Waffen für Saudi-Arabien Industrie will Exportstopp nicht hinnehmenSaudi-Arabien zählte einmal zu den besten Kunden der deutschen Rüstungsindustrie. Seit November dürfen die Unternehmen der Branche aber nichts mehr dorthin liefern. Einzelne Unternehmen wehren sich: Sie drängen auf eine Genehmigung oder Entschädigung.18.02.2019
Militärbündnis im Jemen US-Abgeordnete wollen Unterstützung für Saudis kippenDass die USA Saudi-Arabien hofieren, stößt auch manchem Republikaner sauer auf. Nun fordert das von den Demokraten beherrschte Abgeordnetenhaus ein Ende der militärischen Unterstützung Riads. Präsident Trump lässt das kalt.14.02.2019
"Welt wird Aramcos Spielplatz" Saudischer Ölgigant will weltweit fördernSaudi-Arabien sitzt auf den zweitgrößten Ölreserven der Welt. Doch das reicht dem Königreich offenbar nicht. Der staatliche Ölkonzern soll künftig weltweit Öl und Gas fördern. In der Heimat steht dagegen eine deutliche Kürzung der Förderung an. 12.02.2019
Im Gespräch mit Vertrautem Kronprinz sprach wohl von "Kugel" gegen KhashoggiUS-Geheimdiensten liegen angeblich Gesprächsmitschnitte des saudischen Kronprinzen vor. Ihre Analyse offenbart: Mohammed bin Salman soll ein Jahr vor dem Tod Jamal Khashoggis bereits von Gewalt gegen den Journalisten gesprochen haben.08.02.2019
Opfer "vorsätzlicher Tötung" UN-Expertin zieht Bilanz im Khashoggi-MordFast vier Monate nach dem Mord an dem saudischen Journalisten Khashoggi untersucht eine UN-Berichterstatterin den Fall in der Türkei. Gesammelte Hinweise sollen ergeben haben: Die Drahtzieher der Tat sitzen in Riad.07.02.2019
"Gräueltat" an Khashoggi Erdogan wirft USA Untätigkeit nach Mord vorEine internationale Untersuchung des Mordes am saudischen Dissidenten Khashoggi steht weiter aus. Der türkische Präsident Erdogan kritisiert die USA nun wegen ihrer Untätigkeit in dem Fall. Er beharrt auf einer vollständigen Aufklärung.03.02.2019
Über 1350 Kilometer Reichweite Iran testet neuen MarschflugkörperDie iranische Regierung feiert im staatlichen Fernsehen den "erfolgreichen" Test einer neuen Mittelstreckenrakete. Sie sei schnell einsetzbar und fliege besonders tief. Der Westen und Israel sind beunruhigt.02.02.2019
Exportstopp bedroht Werft In Wolgast ist der Jemen-Krieg ganz nahGut 4000 Kilometer trennen Wolgast und den Jemen und doch ist der Bürgerkrieg in der 12.000-Einwohner-Stadt ein Thema: Hier baut die Lürssen-Werft Patrouillenboote für Saudi-Arabien. Bürgermeister Weigler verteidigt das Geschäft: "Ein Patrouillenboot ist kein Kriegsgerät."02.02.2019Von Julian Vetten, Wolgast