Kürzungen bei Renten und Steuern Athens Gläubiger fordern neue EinsparungenRenten weiter kürzen und Einkommen von Kleinverdienern mehr besteuern: Das Gläubiger-Trio verlangt während seiner Athen-Visite zusätzliche Sparmaßnahmen. So soll Griechenland 2018 endlich einen Haushaltsüberschuss erzielen - ein ambitionierter Plan.28.02.2017
IWF bei Griechen-Hilfe draußen? Merkels Wiedersehen mit der Euro-KriseIm Spitzengespräch mit IWF-Chefin Lagarde will Kanzlerin Merkel den Widerstand gegen ihre Euro-Rettungspolitik endlich brechen. Es ist vielleicht ihre letzte Chance, das heikle Thema aus dem Wahlkampf herauszuhalten.22.02.2017Von Hannes Vogel
Experten reisen nach Athen Griechenland stimmt Reformen zu In den Reformstreit um Griechenland kommt Bewegung. Die Euro-Finanzminister entsenden wieder Fachleute, um den in Athen den Stand der Reformen zu überprüfen. Weiter unklar ist die IWF-Beteiligung am bis 2018 laufenden Programm.20.02.2017
Griechenland und weitere Sorgen Kommt der Euro ins Schlingern?Der Euro gerät politisch unter Druck. In Frankreich und in den Niederlanden machen Rechtspopulisten gegen die Gemeinschaftswährung Stimmung. Und ausgerechnet jetzt kocht die griechische Schuldenkrise wieder hoch.20.02.2017
Keine Rabatte für Griechenland Unions-Politiker bringen Grexit ins SpielKeine "Denkverbote" solle es geben, heißt es über die Verhandlungen der Euro-Finanzminister zu Griechenland. Der Wirtschaftsrat der CDU bringt ein Euro-Aus ins Spiel, Bayerns Finanzminister Sicherheiten wie Gold und Immobilien.20.02.2017
Trotz politischer Risiken Dax dürfte weiter Kurs haltenEs läuft derzeit rund in Europas Wirtschaft. Die Märkte dürften daher auch weiter auf ihrem hohen Niveau bleiben. Für den Dax sind derzeit keine größeren Störfaktoren in Sicht. Auf der Agenda stehen Griechenland-Hilfen und der Ifo-Index.18.02.2017
Neue Grexit-Debatte Griechen heben Milliarden abDie Debatte um einen Austritt Griechenlands aus der Eurozone ist neu entbrannt. Viele Griechen reagieren verunsichert und schröpfen ihre Bankkonten. Die Regierung in Athen und die Gläubiger ringen derweil um eine "politische Grundsatzeinigung".17.02.2017
Griechenland-Rettung ohne IWF? CSU-Vize: Alleingang statt SchuldenschnittIn der Union gilt bislang: Kein Rettungspaket für Athen ohne Beteiligung des Internationalen Währungsfonds. Weil der aber auf einen Schuldenschnitt besteht, schlägt CSU-Vize Weber einen Richtungswechsel vor.16.02.2017
Ifo-Chef zeigt Weg aus Eurokrise Odysseus und die SchuldensirenenDie Schuldenkontrolle in Europa ist gescheitert, die Selbstverpflichtung der Staaten wertlos. Die Anleihekäufe der EZB helfen langfristig nicht. Steuerzahler müssen fürchten, zur Kasse gebeten zu werden. Doch es gäbe eine Lösung. 14.02.2017Von Diana Dittmer
EU lobt und tadelt Athen lehnt noch mehr Einsparungen abEs wirkt wie ein inzwischen gut eingeübtes Ritual: Griechenland und die EU streiten um Milliarden. Die einen ringen um Luft. Die anderen pflegen ihre Forderungen. Und dann hält sich auch noch die Wirtschaft nicht an die Prognosen.14.02.2017