Drachmen-Debatte in Griechenland Notenbankchef holt Nordkorea-Keule rausIn Teilen der griechischen Regierungspartei Syriza gibt es Überlegungen, die Drachme wieder einzuführen. Das bringt Notenbankchef Stournaras auf die Palme. Er argumentiert mit einem drastischen Beispiel dagegen. 14.02.2017
Allen Störfeuern zum Trotz Europa befindet sich auf WachstumskursDie EU-Kommission wartet mit einer optimistischen Winterkonjunktur-Prognose auf. Die Brüsseler Behörde erwartet einen Aufschwung in Europa. Auch für die großen Sorgenkinder Frankreich und Italien bessern sich die Aussichten.13.02.2017
Scharfe Warnung von Tsipras Schäuble soll "nicht mit dem Feuer spielen"Mehr als sechs Milliarden Euro muss Athen im Sommer zurückzahlen, dafür braucht das Land neue Kredite. Griechenlands Premier Tsipras schickt eine Warnung Richtung Deutschland - die Kanzlerin müsse ihren Finanzminister zur Ordnung rufen.11.02.2017
Einigung zu Griechenlandhilfen IWF und Eurozone finden KompromissInsidern zufolge gibt es eine Einigung zwischen den europäischen Geldgebern und dem IWF im Ringen um das aktuelle Rettungspaket für Griechenland. 10.02.2017
Eaglevale-Fonds schließt Hillarys Schwiegersohn ist arbeitslosMarc Mezvinsky, Ehemann von Chelsea Clinton, hat mit riskanten Wetten auf Griechenland Millionensummen verzockt. Jahre später, und nachdem der Wahlkampf seiner Schwiegermutter Hillary vorbei ist, gibt er seine Investmentfirma nun endlich auf.10.02.2017
Keine Komplettverweigerung mehr IWF-Front gegen Schäuble bröckeltWer bewegt sich zuerst bei der Griechenland-Rettung? Finanzminister Schäuble, der predigt, Hellas müsse nur genug sparen, oder der IWF, der einen Schuldenschnitt will. Aus Washington kommen nun zarte Signale der Versöhnung.07.02.2017
Athens Schulden sind "explosiv" Der IWF ist Schäubles größtes ProblemFinanzminister Schäuble droht Ärger bei den Griechenland-Hilfen: Der Internationale Währungsfonds will aussteigen. Geht er von Bord, könnte die gesamte Hellas-Rettung platzen. 06.02.2017Von Hannes Vogel
Zankapfel Griechenland Gabriel schreibt Beschwerdebrief an MerkelIn den Dauerstreit zwischen Finanzminister Schäuble und dem IWF über die Griechenland-Hilfen mischt sich kurz vor seinem Wechsel ins Außenressort auch Sigmar Gabriel ein. In einem Brief an die Kanzlerin geht er mit Schäuble hart ins Gericht. Doch der kontert.03.02.2017
Risikoaufschlag steigt wieder IWF bringt griechische Anleihen in NotDer mögliche Ausstieg des Internationale Währungsfonds bei der Griechenland-Hilfe verunsichert Anleihenleger. Das Risiko eines Zahlungsausfalls steigt - mit ihm die Renditen für griechische Staatsanleihen.30.01.2017
Reformen nicht ausreichend IWF: Athens Schuldenlast ist "explosiv"Der Internationale Währungsfonds ist unzufrieden mit den Fortschritten, Griechenlands Schuldenberg zu verringern. Von der EU fordert der IWF "glaubwürdigere" Maßnahmen - und droht andernfalls mit der Absage ans neue Rettungspaket.27.01.2017