"Nehmen Sache selbst in die Hand" Schäuble droht EU-KommissionBrexit, Flüchtlingskrise, Griechenlans Schuldendrama: Die EU steckt in der Krise. Bundesfinanzminister Schäuble setzt die EU-Kommission nun gehörig unter Druck, die Probleme anzugehen und auch zu lösen. 03.07.2016
Krise verursacht Migrationswelle 100.000 Griechen wandern pro Jahr ausWeil sie keine Perspektive im eigenen Land sehen, suchen Hundertausende Griechen ihr Glück im Ausland. Die Auswanderung vor allem junger, gut ausgebildeter Leute verursacht weitere Probleme, zusätzlich zur Wirtschaftskrise. 02.07.2016
Rangelei und Beleidigung? Ramsauer sorgt in Athen für EklatPeter Ramsauer soll beim Besuch von Vizekanzler Gabriel beim griechischen Ministerpräsidenten Tsipras in Athen einen Fotografen gerempelt und beleidigt haben. "Dreckiger Grieche", will der Fotograf gehört haben. Ramsauer weist den Vorwurf zurück.02.07.2016
"Dimokratia": "Er ist verrückt" Zeitung macht Schäuble zum Henker EuropasAuf dem Zenit der Grexit-Krise vor einem Jahr wird der deutsche Finanzminister wegen seiner unnachgiebigen Haltung zur Hassfigur der Griechen. Nach dem Brexit-Votum legt er wieder einen Plan vor. Eine konservative Athener Zeitung nimmt ihm das übel.30.06.2016
Der fast vergessene Grexit Gabriel will den Griechen auf die Beine helfenDie Welt schaut nach dem Brexit-Votum gebannt auf Großbritannien - dabei schwelt in der EU noch immer die Griechenland-Krise. Jetzt reist Bundeswirtschaftsminister Gabriel zu Regierungschef Tsipras nach Athen. Die gebeutelten Griechen hoffen auf mehr Nachsicht.30.06.2016
Staatsanleihen sind wieder sicher EZB ebnet Athen Weg zu billigerem GeldDie EZB ist offenbar mit den Reformanstrengungen Griechenlands zufrieden. Als Gegenleistung kann sich das Land in Kürze wieder zu günstigeren Konditionen Geld leihen. Eine dafür notwendige Ausnahmeregelung soll Ende des Monats in Kraft treten.22.06.2016
"Als Anerkennung für Reformen" ESM überweist frische Milliarden an AthenSeit Ende des vergangenen Jahres gab es keine Auszahlung mehr - nun erhält Griechenland eine weitere Finanztranche, nachdem die Regierung zugesagte Reformen im Steuer- und Rentensektor durchgesetzt hat. Von den Gläubigern gibt es dafür reichlich Lob.21.06.2016
"Die Unsicherheit ist Gift" Schafft Griechenlands Wirtschaft die Wende?Hohe Steuern und Abgaben drücken die griechische Wirtschaft zu Boden. Immer mehr Geschäfte schließen, die Menschen haben kein Geld mehr in der Tasche. Einzige Hoffnung: dass die Talsohle endlich erreicht ist. Eine trügerische Hoffnung.16.06.2016
Wirtschaft wird weiter schrumpfen Athener Notenbank drängt GläubigerDie griechische Zentralbank verlangt von den Gläubigern des Landes eine umgehende Entscheidung zu Schuldenerleichterungen und weniger harte Budgetziele. Zudem müsse die Regierung Reformen und Privatisierungen entschlossen angehen.15.06.2016
Weitere Verpachtungen geplant Athen treibt Privatisierungen voranDie griechische Regierung muss sich angesichts der Schuldenkrise von weiteren Staatsbesitz trennen. Weitere Regionalflughäfen und kleinere Häfen sollen verpachtet werden.14.06.2016