Gefährlicher Müll falsch entsorgt EuGH: Athen muss Millionenstrafe zahlenNach der Schulden- und Flüchtlingskrise rollt auf Griechenland nun auch eine Müllkrise zu: Weil das Land gefährlichen Abfall in den vergangenen Jahren nicht gemäß den EU-Vorschriften entsorgt hat, blüht Athen eine Geldstrafe von mehr als zehn Millionen Euro.07.09.2016
Erneut leichtes Wachstum Griechische Wirtschaft hält sich wackerErneut können griechische Ökonomen ein leichtes Wirtschaftswachstum verkünden. Das Bruttoinlandsprodukt sei vom Winter zum Frühjahr um 0,2 Prozent gestiegen. Auch die Aussichten seien positiv zu bewerten, obgleich der private Konsum leicht sinke.29.08.2016
Bei Tsunamis, Terror und Unruhen Krisenzentren helfen Urlaubern bei GefahrIm Fall einer Katastrophe, eines Anschlags oder politischer Unruhe müssen Reiseveranstalter sofort reagieren. Wie viele Urlauber sind in der Region? Wie können sie evakuiert werden? In Krisenzentren überblicken Tui und Cor. die weltweite Sicherheitslage. Eine herausfordernde Aufgabe.11.08.2016
Defizit angeblich "aufgeblasen" Athen stellt Ex-Chefstatistiker vor GerichtEiner der angeblich Hauptverantwortlichen für die jahrelange Krise Griechenlands kommt vor Gericht. Es ist ausgerechnet der Statistiker, der mit Athens chronisch unzuverlässigen Defizitzahlen aufräumte.03.08.2016
Trotz Krise Anzeichen für Vertrauen Griechen bringen Bargeld zur Bank zurückIm Krisensommer 2015 haben die Griechen massenhaft Bargeld von ihren Konten abgehoben. Nun gibt es laut Medienberichten aber eine kleine Wende - die Bankkunden bringen etwa 4,5 Milliarden Bargeld wieder zurück. Ist das ein Zeichen für neues Vertrauen ins System?02.08.2016
Wie treibt man Steuern ein? NRW schult griechische BeamteSteuerfahnder haben keinen leichten Job - in Griechenland wohl erst recht nicht. Berufskollegen aus Nordrhein-Westfalen gelten als recht erfolgreich. In Bonn geben sie Tipps für die Jagd auf Steuersünder.16.07.2016
Ringen gegen Geldabfluss Griechenland setzt auf SchäferhundeViele Griechen versuchen nach wie vor, Geld illegal ins Ausland zu bringen. Die Regierung will dem entgegensteuern und schreckt dabei auch nicht vor unkonventionelle Maßnahmen zurück.14.07.2016
Griechenlands "Liste der Schande" Eintreiben der Schulden kommt nicht voran Die griechische Regierung sagt Steuerschuldnern und säumigen Zahlern von Rentenbeiträgen den Kampf an. Firmen und Personen werden an den Pranger gestellt, Konten gesperrt. Dennoch fließt Geld kaum in die Staatskasse.08.07.2016
Scheitern mit Ansage Tsipras gibt Haushaltsziel auf Im aktuellen Rettungsprogramm hat Athen einem harten Ziel für die Haushaltskonsolidierung zugestimmt. Das bezeichnet der Premier nun als ein "Märchen". Beim Versuch, die Auflage abzuschwächen, hat Tsipras einen renommierten Verbündeten. 07.07.2016
13.730 säumige Steuerzahler Athen veröffentlicht SchuldnerlisteIm Kampf gegen die Steuermüdigkeit ihrer Bürger und Unternehmen greift die griechische Regierung zu einem unkonventionellen Mittel. Sie veröffentlich die Namen aller, die ihr 150.000 Euro oder mehr schulden. 07.07.2016