Die Welt, wie Varoufakis sie sieht "Merkel hätte am Ende nachgegeben"Nach allgemeiner Lesart stand Griechenland im Sommer vor der Wahl: Austritt aus dem Euro oder Kapitulation. Ex-Finanzminister Varoufakis sieht das anders. Kanzlerin Merkel hätte einen Grexit um jeden Preis verhindert.19.12.2015
Regling: "Es hakt" Hellas wird noch eine Generation brauchenAthen kommt mit den Reformen nicht hinterher. Die EU musste wieder eine Kredittranche vertagen. Doch ESM-Chef Regling bleibt geduldig. Athen sei "nicht unwillig", Tsipras liefere.19.12.2015
Parlament billigt neue Reformen Athen macht Weg für weitere Hilfsmilliarde frei"Unter Schmerzen", aber geschlossen stimmen die Abgeordneten der griechischen Regierungskoalition für weitere Wirtschaftsreformen und Sparmaßnahmen. Davon profitiert unter anderem der deutsche Fraport-Konzern.15.12.2015
Suche nach Schwarzgeld bei UBS Deutsche Tipps führen zu Razzia in AthenDer griechische Fiskus hofft auf Mehreinnahmen von bis zu zwei Milliarden Euro durch Nachzahlungen und Strafen von 200 Steuerflüchtlingen. Der entscheidende Hinweis auf die Konten kam aus Düsseldorf.15.12.2015
Deal perfekt Fraport will Griechen-Flughäfen übernehmenGriechenland muss auf Druck der europäischen Geldgeber seine Infrastruktur privatisieren. Im Fall der Flughäfen soll der Frankfurter Betreiber Fraport zum Zuge kommen, der eine wichtige Hürde genommen hat.14.12.2015
Einigung mit Geldgebern Athen erhält weitere Milliarde aus HilfspaketDie griechische Regierung einigt sich mit seinen Gläubigern und bekommt eine weitere Milliarde aus dem Hilfspaket für das krisengeschüttelte Land. Athen ist bereit, weiteres Staatseigentum zu privatisieren.12.12.2015
"Geht nicht den einfachen Weg" "Time" kürt Merkel zur "Person des Jahres"Bundeskanzlerin Merkel ist die "Person des Jahres 2015". Das haben die Redakteure des "Time"-Magazin entschieden. Der selbst ernannte Top-Favorit Donald Trump findet das höchst zweifelhaft. Ebenso zweifelhaft sind Merkels Konkurrenten auf dem Podium.09.12.2015
Ziel wird 2016 verfehlt Griechische Privatisierung schleppt sich hin3,7 Milliarden Euro will Griechenland im kommenden Jahr durch Privatisierung von staatlichem Eigentum erlösen. Doch daraus wird wohl nichts. Die Regierung hat bereits vorgebaut und sieht im Etat weniger Einnahmen vor.08.12.2015
Haushaltsplan für 2016 bestätigt Griechen wollen Milliarden einsparenAlexis Tsipras wagt einen leicht optimistischen Blick in die Zukunft: Ab Mitte des kommenden Jahres wird es nach Meinung des griechischen Regierungschefs mit der Wirtschaft wieder bergauf gehen. Der Schlüssel dafür sollen weitere Reformen und höhere Steuern sein.06.12.2015
Große Not im Krisenland In Griechenland ist Sex am billigstenDie Wirtschaftskrise in Griechenland treibt immer mehr junge Frauen in die Sexarbeit. Besonders erschreckend: Die Preise für eine halbe Stunde Sex sind von 50 auf 2 Euro gefallen.30.11.2015