Wirtschaft schrumpft weiter Rezession hat Griechenland im GriffGriechenland bewegt sich hinsichtlich des Wirtschaftswachstum weiter im roten Bereich. Dafür verantwortlich ist die lange Hängepartie um Finanzhilfen im Sommer. Allerdings fällt die Flaute weniger kräftig aus als befürchtet.27.11.2015
Auf dem "Highway to Hellas" Dübel sind was für DeutscheChaotische Griechen, ordentliche Deutsche: das Verhältnis zwischen beiden Ländern wird oft von Vorurteilen vergiftet. "Highway to Hellas" nimmt das aufs Korn - mit "Stromberg" Christoph-Maria Herbst als "Gauleiter", aus dem später "Georgio" wird.25.11.2015Von Andrea Beu
Grünes Licht vom ESM-Direktorium Griechenland erhält die MilliardenNach wochenlangen Verhandlungen erhält Griechenland wieder Geld von den Euro-Partnern. Die Regierung in Athen muss dafür strenge Reformauflagen erfüllen.23.11.2015
Lücke zu groß Piraeus Bank muss sich retten lassenDie Bankenstresstest der EZB bescheinigt etlichen griechischen Finanzhäusern Kapitalbedarf. Doch die Piraeus Bank kann die Lücke allein nicht schließen. Nun braucht sie staatliche Hilfe.23.11.2015
Auflagen erfüllt Athen bekommt MilliardenhilfeErst Reformen, dann Rettungsgelder - so lautet der Deal im Griechenland-Hilfspaket. Athen liefert – und bekommt nun neue Unterstützung.22.11.2015
Nächste Hilfstranche unterwegs Athen einigt sich mit GeldgebernFaule Kredite belasten Griechenland. Die Regierung will sozial schwächere Bürger, die diese nicht mehr bedienen können, vor einem Wohnungsverlust schützen, die Gläubiger wollen ihr Geld - nun scheint es einen Kompromiss zu geben.17.11.2015
Einigung in vielen Fragen Athen nähert sich neuen MilliardenSeit einigen Wochen verhandelt die griechische Regierung mit Vertretern der Geldgeber über Auszahlung der neuen Hilfstranche. Nun gibt es Fortschritte. Doch noch fehlt eine Einigung.15.11.2015
Griechenland verblüfft Eurozone wächst nur langsamDas Wirtschaftswachstum in der Eurozone kommt nicht in Schwung. Trotz niedriger Preise und billliger Rohstoffe bleibt das Tempo hinter den Erwartungen. Immerhin meldet Frankreich wieder ein Wachstum. Für die große Überraschung aber sorgt Athen.13.11.2015
Gewerkschaften begehren auf Proteste gegen Tsipras eskalierenEs sind die ersten großen Demonstrationen, die Athens Regierungschef Tsipras hinnehmen muss. Mit einem Generalstreik legen die Arbeitnehmervertreter das Land lahm. 24 Stunden geht in Griechenland nahezu nichts.12.11.2015
Investoren bleiben misstrauisch Griechische Bank-Vampire stillen DurstAufatmen bei den griechischen Banken: Laut Stresstest der EZB brauchen sie immerhin nicht mehr Geld als erwartet – das sind jedoch immer noch Milliarden. Der immense Kapitalbedarf lässt die Aktien der Institute blutarm aussehen. 12.11.2015Von Egmond Haidt und Birgit Haas