Schuldenkrise in Italien

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Schuldenkrise in Italien

imago0192889576h.jpg
07.11.2022 18:46

Meloni kündigt Heizhilfen an Lindner mahnt Italien zur Sparsamkeit

Die neugewählte Regierung in Rom will ihren Bürger bei hohen Heizkosten zur Seite stehen. Pünktlich zum ersten Eurogruppen-Treffen in Brüssel bekommt Premierministerin Meloni gute Ratschläge vom deutschen Finanzminister. Denn Italien steuert auf eine Rezession zu.

316948259.jpg
25.09.2022 11:11

Ein Rechtsruck droht Italien wählt, Europa zittert

Die Italiener sind heute aufgerufen, ein neues Parlament zu wählen. Das Ergebnis könnte dem Land einen dramatischen Richtungswechsel bringen - ein Abdriften in Richtung eines rechten Populismus und Nationalismus. Von Andrea Affaticati, Mailand

imago0169161823h.jpg
24.09.2022 12:05

"Allen alles versprechen" Wahlkampf in Italien beunruhigt Finanzmärkte

Italien ist nach Griechenland das Euro-Mitglied mit der höchsten Staatsverschuldung. Trotzdem versprechen die politischen Lager vor der Wahl kostspielige Geschenke. An den Finanzmärkten schrillen die Alarmglocken. Experten warnen: Werden die Versprechen eingelöst, droht eine Schuldenkrise.

241468143.jpg
17.10.2021 14:45

Obergrenze "nicht zeitgemäß" ESM-Chef will Schuldenregeln lockern

Seit der weltweiten Finanz- und vor allem der Griechenlandkrise unterstützt der Europäische Stabilitätsmechanismus Eurostaaten in Not. Aber nur, wenn sie Auflagen erfüllen. Die möchte der Chef der ESM an die "veränderten wirtschaftlichen Bedingungen anpassen".

259e86b8842b4cfcada9a20f0e7787aa.jpg
17.02.2021 18:00

Erste Regierungserklärung in Rom Draghi will Italien fest in Europa verankern

Corona hat Italien in eine Rezession gestürzt, im Streit um EU-Milliarden zerbricht die Koalition. Der angesehene EZB-Banker Draghi muss nun das Vakuum füllen. In seiner ersten Regierungserklärung ruft er zur Einheit auf. Auch ein besseres Verhältnis zu Deutschland und Frankreich steht auf seinem Programm.

36196ef345e32909409f1a81d4b74724.jpg
12.06.2020 19:05

Italien meidet das Unangenehme Lieber Plexiglas als Krise

Die politische Diskussion in Italien in diesen Tagen könnte kaum absurder sein. Das Land steht wirtschaftlich am Abgrund. Millionen Jobs werden verloren gehen. Ohne Hilfe aus Brüssel wird es nicht mehr gehen. Doch viel mehr als das bewegt das Land die Frage nach einer Unterrichtsbox für Schüler. Von Udo Gümpel

125670897.jpg
28.05.2020 20:11

CDU stützt Merkel-Macron-Plan Deutschland will nicht Dominator sein

Bundeskanzlerin Merkel rückt in ihrem mit Präsident Macron gefassten Plan zur Wiederbelebung der EU von Prinzipien ab. Das findet in der CDU dennoch Zustimmung. Die neue Großzügigkeit gegenüber dem Corona-gebeutelten Süden ist auch der Furcht vor dem Bild vom hässlichen Deutschen geschuldet. Von Sebastian Huld

132182406.jpg
14.05.2020 16:00

Keine Strategie für Wiederaufbau Italiener können Krise, der Staat aber nicht

Italiener haben wenig Zutrauen in ihren Staat, ihr Gemeinschaftssinn gilt dem Vertrauten. Umso überraschender ist ihre Disziplin in der Corona-Krise. Beim Wiederaufbau ist nun die Politik am Zug. Doch die Regierung hat kein Konzept und setzt auf eine Karte, die sie gar nicht in der Hand hält. Eine Analyse von Udo Gümpel

119586115.jpg
03.05.2020 18:39

Die Story hinter der Fast-Pleite Italien wandert mit Spendierhosen in den Ruin

Die Corona-Krise bringt Italien an den Rand des Ruins. Rom will starke EU-Länder wie Deutschland einspringen lassen, am liebsten ohne Zins und Rückzahlungsfrist. Das kaputte Verhältnis der italienischen Politik zu Schulden hat seinen Ursprung im Kalten Krieg und einer Leihgabe aus Bonn. Von Udo Gümpel, Rom

imago98041569h.jpg
01.04.2020 11:50

Alter Streit, neue Dringlichkeit EU diskutiert über gemeinsame Schulden

Viele Ökonomen halten es für die beste Lösung, wenn die Euroländer gemeinsam Schulden aufnehmen, um gegen die Wirtschaftskrise zu kämpfen. Vor allem in Deutschland stößt die Vorstellung, etwa für Italien mitzuhaften, auf Widerstand. Doch die Forderung nach sogenannten Euro-Bonds wird immer lauter.

131134851.jpg
27.03.2020 12:11

"Alles tun, was nötig ist" Harvard-Ökonom wirbt für Eurobonds

Dass hoch verschuldete Staaten in der Corona-Krise Milliardenhilfen verteilen, findet der italienische Wirtschaftswissenschaftler Alesina genau richtig. Es dürfte sogar noch mehr Geld sein, findet er. Die Vergemeinschaftung der Staatsschulden ist für ihn jetzt nicht mehr tabu.

130686518.jpg
26.03.2020 21:38

Einigung nach zähem Ringen EU bereitet neuen Rettungsschirm vor

Eigentlich sollte der per Videoschalte abgehaltene EU-Gipfel nur zwei Stunden dauern - doch die Regierungschefs tagen bis zum späten Abend. Italien fordert mehr Hilfen, stößt aber besonders bei Deutschland auf Widerstand. Am Ende gelingt gerade noch ein Kompromiss.

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen