Schuldenkrise in Italien

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Schuldenkrise in Italien

3e7a4138.jpg4656683562268297396.jpg
30.09.2013 19:03

Zwischenruf Portugal: Regierung für Sparkurs abgestraft

Nach Italien und Griechenland steht mit Portugal erneut die Regierung eines Landes der Eurozone auf der Kippe. Bei allen Unterschieden haben die Länder eines gemeinsam: Die Schuldenkrise erschüttert das politische Fundament. Ein Kommentar von Manfred Bleskin

03.07.2013 12:53

Euro-Schuldenkrise kocht vor EZB-Sitzung hoch Chaos in Portugal schockt die Märkte

Am Donnerstag trifft sich der EZB-Rat, die Zinsschraube bleibt laut Experten außen vor. Der geldpolitische Kurs ist dafür viel interessanter, denn die Regierungskrise in Portugal bringt die Nervosität an die Finanzmärkte zurück. Aktienkurse und Euro fallen, die Anleiherenditen der Krisenländer steigen. Und damit nicht genug.

nil.jpg
13.06.2013 11:52

Renditen höher als in Europa Bonds-Investoren jagen in Afrika

Im Zuge der Finanz- und Schuldenkrise leidet die Bonität zahlreicher europäischer Staaten. Dagegen verbessert sich die Kreditwürdigkeit der afrikanischen Länder: Botsuana steht etwa besser da als Italien oder Spanien. Immer mehr Investoren setzen auf afrikanische Euro-Bonds. Die bergen aber auch Risiken.

Enrico Letta kämpft an mehreren Fronten.
06.05.2013 08:19

Kampf gegen Arbeitslosigkeit Letta arbeitet an großem Plan

Europas Wirtschaft ächzt unter der Schuldenkrise. Davon betroffen ist in großem Maße auch Italien. Dessen Ministerpräsident Letta will nun für mehr Beschäftigung sorgen. Er sieht dies im europäischen Kontext und kündigt einen entsprechenden Plan an.

euro.jpg
27.03.2013 18:09

Problemfälle Zypern und Italien Euro verliert deutlich

Zypern scheint gerettet. Aber wie es mit den Banken des Landes weitergeht, bleibt unklar. Das sorgt für Verunsicherung an den Devisenmärkten. Auch das politische Patt in Italien sorgt für Verunsicherung. Der Euro kann sich dieser nicht entziehen. Die 1,30-Dollar-Marke rückt in immer weitere Ferne.

27.02.2013 14:43

Fed-Bekenntnis hilft Ölpreise erholen sich

Das Bekenntnis von Fed-Chef Bernanke zu seiner Politik des billigen Geldes gibt dem Ölpreis Auftrieb. Gebremst wird die Erholung allerdings von der Furcht vor einer Verschärfung der europäischen Schuldenkrise durch Italien sowie den tobenden Haushaltsstreit in den USA.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen