Nächster Dämpfer für Borussia Dortmund: Ausgerechnet gegen Lieblingsgegner Gladbach verliert der BVB am Abend - trotz Doppelpack von Super-Stürmer Haaland. Durch die Niederlage müssen die Schwarz-Gelben nun um die Qualifikation für die Champions League bangen.
Die CDU hat sich entschieden: Armin Laschet wird neuer Parteichef. Die Reaktionen der Opposition über die Wahl sind geteilt - während die FDP schon von einem schwarz-gelben Bündnis träumt, gibt es Kritik von den Linken. Doch auch Markus Söders Kanzlerchancen bleiben nicht unerwähnt.
Borussia Dortmund hat große Ambitionen - doch stellt sich zu oft selbst ein Bein. So auch gegen den 1. FC Köln, der zuvor fast 30 Jahre nicht beim BVB gewinnen konnte. Doch die schwarz-gelben Nachlässigkeiten rächen sich diesmal.
Das Gelbe Trikot gehört dem Favoriten Primoz Roglic - so ist es fast die gesamte Tour de France über. Bis zum verheerenden letzten Bergzeitfahren. Der 30-Jährige erlebt den schwärzesten Tag seiner Karriere, verliert Zeitfahren, die Führung und damit den Sieg. Und plötzlich wird er sogar menschlich.
Gegen den rot-rot-grünen Mietendeckel für Berlin formiert sich schwarz-gelber Widerstand auf Bundesebene. FDP und die Union sehen in der Wohnungsmarkt-Regulierung der Landesregierung gar einen Verfassungsbruch - und ziehen vor die höchstrichterliche Instanz.
Jahrzehntelang versprachen Parteien aller Couleur die Vereinfachung des Steuersystems. Längst ist davon nicht mehr die Rede. Es wird weiter daran herumgedoktert, ohne dass Heilung in Sicht ist. Und ginge es nach der SPD, kämen neue komplizierte Steuern hinzu. Ein Kommentar von Thomas Schmoll
Ein schwarz-grünes Bündnis ist eine der wahrscheinlicheren Koalitionsmöglichkeiten für die Zeit nach Merkel. Doch das Projekt hat in der Union auch Gegner. Die gründen nun sogar demonstrativ eine neue Abgeordnetengruppe mit einer anderen Partei.
Die Mehrheitsverhältnisse im neuen Thüringer Landtag sind kompliziert. Keines der gewünschten Bündnisse kann aus eigener Kraft regieren. AfD-Spitzenmann Höcke bietet CDU und FDP nun an, sie zu unterstützen. Liberale und Christdemokraten reagieren prompt - umstritten bleibt die Frage dennoch.
In Mainz sieht erstmals in der Geschichte der Fußball-Bundesliga ein Trainer die Gelb-Rote Karte. Für das nächste Spiel ist er deshalb gesperrt, auch die Kabine darf er nicht betreten. In Leipzig gibt der Schiedsrichter einen Elfmeter, von dem er selbst nicht recht überzeugt ist. Von Alex Feuerherdt
Borussia Dortmund gewinnt nicht mehr: Wie schon gegen Barcelona und in Frankfurt spielt der BVB unentschieden. Beim 2:2 (2:1) gegen Werder Bremen dreht die Favre-Elf einen frühen Rückstand. Doch Marco Friedl belohnt couragierte Gäste. Am Ende läuft den Schwarz-Gelben die Zeit davon.
Bis heute hängt es den Liberalen nach, dass sie die Verhandlungen für eine Jamaika-Koalition haben platzen lassen. Doch FDP-Vize Kubicki rechnet nach Merkels Abgang mit einer zweiten Chance für Schwarz-Gelb-Grün. Allerdings sieht er dabei nicht AKK als künftige Kanzlerin.
Das pulsierende Innenleben von Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund will die neue Dokumentation von Amazon durchleuchten. "Inside Borussia Dortmund" liefert spannende Einblicke in die Strukturen des Vereins, das ganz große Kino bleibt jedoch aus. Von Michael Bauer
Schwarz-gelb statt rot-weiß: Nach drei Jahren beim FC Bayern in München zieht es Ex-Nationalspieler Mats Hummels tatsächlich zur Dortmunder Borussia zurück. Für den Innenverteidiger soll der Bundesligist bis zu 38 Millionen Euro an den deutschen Fußball-Rekordmeister überweisen.
Krise? Welche Krise? Trotz eines bedenklichen Formtiefs der Dortmunder Borussia wirkt Kapitän Marco Reus vor dem Champions-League-Rückspiel gegen Tottenham Hotspur zuversichtlich. An einem magischen Fußballabend will der wankende Revierklub zurück zu alter Schlagkraft.
Nicht die Grünen würden entscheiden, welche Koalition nach der Wahl am 28. Oktober Hessen regiert, sagt FDP-Spitzenkandidat René Rock im Interview mit n-tv.de. Die Liberalen seien bereit, mit allen außer AfD und Linken zu reden. "Aber wir haben Präferenzen."
Gegen den 1. FC Nürnberg spielt sich Borussia Dortmund in einen Torrausch - und avanciert zum Bayern-Jäger Nummer eins. Gegen den Aufsteiger wird Mario Götze erneut aus dem Kader verbannt, aber sechs Torschützen beweisen die schwarz-gelbe Übermacht.