Die Mehrheitsverhältnisse im neuen Thüringer Landtag sind kompliziert. Keines der gewünschten Bündnisse kann aus eigener Kraft regieren. AfD-Spitzenmann Höcke bietet CDU und FDP nun an, sie zu unterstützen. Liberale und Christdemokraten reagieren prompt - umstritten bleibt die Frage dennoch.
In Mainz sieht erstmals in der Geschichte der Fußball-Bundesliga ein Trainer die Gelb-Rote Karte. Für das nächste Spiel ist er deshalb gesperrt, auch die Kabine darf er nicht betreten. In Leipzig gibt der Schiedsrichter einen Elfmeter, von dem er selbst nicht recht überzeugt ist. Von Alex Feuerherdt
Borussia Dortmund gewinnt nicht mehr: Wie schon gegen Barcelona und in Frankfurt spielt der BVB unentschieden. Beim 2:2 (2:1) gegen Werder Bremen dreht die Favre-Elf einen frühen Rückstand. Doch Marco Friedl belohnt couragierte Gäste. Am Ende läuft den Schwarz-Gelben die Zeit davon.
Bis heute hängt es den Liberalen nach, dass sie die Verhandlungen für eine Jamaika-Koalition haben platzen lassen. Doch FDP-Vize Kubicki rechnet nach Merkels Abgang mit einer zweiten Chance für Schwarz-Gelb-Grün. Allerdings sieht er dabei nicht AKK als künftige Kanzlerin.
Das pulsierende Innenleben von Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund will die neue Dokumentation von Amazon durchleuchten. "Inside Borussia Dortmund" liefert spannende Einblicke in die Strukturen des Vereins, das ganz große Kino bleibt jedoch aus. Von Michael Bauer
Schwarz-gelb statt rot-weiß: Nach drei Jahren beim FC Bayern in München zieht es Ex-Nationalspieler Mats Hummels tatsächlich zur Dortmunder Borussia zurück. Für den Innenverteidiger soll der Bundesligist bis zu 38 Millionen Euro an den deutschen Fußball-Rekordmeister überweisen.
Krise? Welche Krise? Trotz eines bedenklichen Formtiefs der Dortmunder Borussia wirkt Kapitän Marco Reus vor dem Champions-League-Rückspiel gegen Tottenham Hotspur zuversichtlich. An einem magischen Fußballabend will der wankende Revierklub zurück zu alter Schlagkraft.
Nicht die Grünen würden entscheiden, welche Koalition nach der Wahl am 28. Oktober Hessen regiert, sagt FDP-Spitzenkandidat René Rock im Interview mit n-tv.de. Die Liberalen seien bereit, mit allen außer AfD und Linken zu reden. "Aber wir haben Präferenzen."
Gegen den 1. FC Nürnberg spielt sich Borussia Dortmund in einen Torrausch - und avanciert zum Bayern-Jäger Nummer eins. Gegen den Aufsteiger wird Mario Götze erneut aus dem Kader verbannt, aber sechs Torschützen beweisen die schwarz-gelbe Übermacht.
Das Szenario ist oft beschrieben und erlebt. Stichworte: Sommer, Marmeladenbrot, Obst, Limo, Wespen, Angst und aua. Wer meint, sich die gelb-schwarzen Plagegeister per Totschlag vom Leib halten zu können, sollte innehalten. Denn die Tat kann teuer werden. Von Axel Witte
Ein umstrittenes Gesetz der schwarz-gelben Landesregierung von Nordrhein-Westfalen räumt der Polizei weitgehende neue Befugnisse ein, unter anderem schon bei "drohender Gefahr". Dagegen gehen in Düsseldorf Tausende Menschen auf die Straße.
Steuersündern in Deutschland droht neues Ungemach aus Nordrhein-Westfalen. Das seit einem Jahr amtierende schwarz-gelbe Regierungsbündnis will die SPD-Strategie im Umgang mit Steuerdaten offenbar fortsetzen.
Auch ein halbes Jahr nach dem Jamaika-Aus ist Schwarz-Gelb-Grün bei der FDP noch virulent. Auf dem Bundesparteitag an diesem Wochenende wird es auch um künftige Koalitionen gehen - und um einen Zwist zwischen Parteichef Lindner und Kubicki.
Borussia Dortmund bleibt sich selbst ein Rätsel. Eine Woche nach der schlimmen Niederlage im Revierderby zaubert der Revierklub beim 4:0 gegen Leverkusen und ist auf dem Weg zurück in die Champions League. Von Felix Meininghaus, Dortmund
Gelb, blau, braun, schwarz - Deutschland erstrahlt in den Farben seiner Tonnen. Doch die Serien-Recycling-Weltmeister scheitern zunehmend am eigenen System. Klobürsten im Gelben Sack und Plastiktüten im Biomüll werden zum ernsten Problem.