Steigen die Corona-Zahlen? So geht es Deutschlands Nachbarn ohne IsolationspflichtBayern, Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein schaffen als erste Bundesländer im Alleingang die Isolationspflicht ab. Kritiker fürchten steigende Corona-Zahlen. Ein Blick ins europäische Ausland zeigt jedoch: Das muss nicht der Fall sein.17.11.2022Von Hedviga Nyarsik
Pharmakonzern meldet Misserfolg Ersehntes Alzheimer-Medikament verfehlt ZieleNicht zum ersten Mal muss das Schweizer Pharmaunternehmen Roche einen Misserfolg einstecken. Der Wirkstoff Gantenerumab konnte den kognitiven Verfall bei Alzheimer-Patienten nicht signifikant verlangsamen. Der Konzern hält aber weiter an der Alzheimer-Forschung fest.14.11.2022
Getreideabkommen vor dem Aus? UN setzen sich für russische Forderungen einNächste Woche läuft das Getreideabkommen zwischen Russland und der Ukraine aus. Die Verlängerung steht auf der Kippe - Moskau fordert Erleichterungen für seine Exporte von Düngemitteln. Die Vereinten Nationen unterstützen Russlands Forderungen. 12.11.2022
Titel-Bolide von 2003 fahrbereit Schumachers Weltmeister-Ferrari für Rekordpreis versteigertIm F2003-GA gewinnt Michael Schumacher in der Saison 2003 fünf Rennen. Am Ende holt er seinen sechsten Weltmeister-Titel. Ferrari gewinnt zudem die Konstrukteurs-Wertung. Dem neuen Besitzer gibt das Auktionshaus mit auf den Weg, dass der Bolide einsatzbereit sei - unter zwei Bedingungen.09.11.2022
"Beziehung wird darunter leiden" China warnt Schweiz vor Übernahme der EU-SanktionenVon seiner Neutralität ist die Schweiz seit dem Ukraine-Krieg ein wenig abgerückt. Sanktionen gegen China stehen im Raum, aus Fernost kommen aber bereits erste Drohungen. Wirtschaftlich erlauben kann sich die Schweiz schlechtere Beziehungen mit der Volksrepublik eigentlich nicht.06.11.2022
Was bei Angriff auf die NATO? Strack-Zimmermann will neutrale Schweiz ausbootenEine Rüstungsfirma in der Schweiz stellt Spezialmunition für deutsche Gepard-Panzer her, die der Ukraine überlassen wurden. Doch die Schweizer Regierung weigert sich, die Munitionslieferung freizugeben. Die Vorsitzende des deutschen Verteidigungsausschusses fordert Konsequenzen.06.11.2022
Weltklimakonferenz in Ägypten Baerbock: "Menschheit steuert auf Abgrund zu"Ab morgen verhandeln knapp 200 Staaten über den Kampf gegen den Klimawandel. Deutschland will dabei als "Brückenbauer" agieren. Außenministerin Baerbock macht den Ernst der Lage im Vorfeld deutlich: Für viele Staaten geht es bereits jetzt "um das Überleben ihrer Bevölkerung". 06.11.2022
Schwerer Unfall in der Schweiz Frau wird dreimal von eigenem Auto überrolltEine 45-Jährige will in der Schweiz anscheinend nur etwas aus dem Kofferraum ihres Autos holen. Doch dabei unterläuft ihr ein gefährliches Missgeschick. Das Auto überrollt die Frau durch eine Verkettung von unglücklichen Zufällen gleich mehrfach. 05.11.2022
Der Kriegstag im Überblick Besatzer sprechen über Rückzug aus Cherson - Schweiz blockiert deutschen MunitionsexportRussland und die Ukraine machen sich gegenseitig für Explosionen im besetzten Melitopol verantwortlich. Die russische Armee beschießt erneut mehrere Städte. Unterdessen mehren sich in Cherson die Hinweise auf einen anstehenden russischen Abzug.03.11.2022
"Gepard"-Patronen für Ukraine Schweiz verbietet Deutschland weiter Munitions-LieferungBern beharrt auf seinem Nein und verweigert Deutschland, in der Schweiz hergestellte Munition für den Flugabwehrpanzer "Gepard" an die Ukraine zu liefern. Zur Begründung verweisen die Eidgenossen auf ihr Neutralitätsrecht.03.11.2022