Sport

Titel-Bolide von 2003 fahrbereit Schumachers Weltmeister-Ferrari für Rekordpreis versteigert

In diesem Wagen gewann Schumacher 2003 dem WM-Titel.

In diesem Wagen gewann Schumacher 2003 dem WM-Titel.

(Foto: REUTERS)

Im F2003-GA gewinnt Michael Schumacher in der Saison 2003 fünf Rennen. Am Ende holt er seinen sechsten Weltmeister-Titel. Ferrari gewinnt zudem die Konstrukteurs-Wertung. Dem neuen Besitzer gibt das Auktionshaus mit auf den Weg, dass der Bolide einsatzbereit sei - unter zwei Bedingungen.

Ein Ferrari von Rennfahrer-Legende Michael Schumacher ist in der Schweiz für den einen Rekord-preis versteigert worden. Der neue Besitzer blätterte 13 Millionen Franken (knapp 13,2 Millionen Euro) für den roten Boliden hin. In dem Wagen war Schumacher 2003 Weltmeister geworden. Laut dem Auktionshaus Sotheby's, das den F2003-GA in Genf verkaufte, ist das der höchste jemals erzielte Hammerpreis für einen modernen Formel-1-Rennwagen. Schumacher hatte mit dem Chassis 229 2003 fünf Rennen gewonnen und sich den sechsten seiner sieben Weltmeistertitel geholt.

Mehr zum Thema

Der Wagen hatte im Vergleich zum Vorgängermodell einen längeren Radstand und einen Motor mit verbesserter Gewichtsverteilung. Hersteller Ferrari gewann damit den fünften Konstrukteurs-Weltmeistertitel in Serie. Der Rennwagen wurde dieses Jahr von dem italienischen Autobauer überholt. "Er ist fahrbereit, falls sie sich trauen und falls sie reinpassen", sagte ein Auktionator.

Der erzielte Preis lag deutlich über den Erwartungen: Sotheby's hatte den Wert des roten Boliden, mit dem Schumacher 2003 Weltmeister wurde, auf 7,5 bis 9,5 Millionen Franken geschätzt. Im August war Schumachers Ferrari F300 aus der Saison 1998 für 6,22 Millionen Dollar (6,2 Millionen Euro) von RM Sotheby's versteigert worden. Das auf Autos spezialisierte Auktionshaus, das im Teilbesitz von Sotheby's steht, war auch in die Genfer Auktion involviert.

(Dieser Artikel wurde am Mittwoch, 09. November 2022 erstmals veröffentlicht.)

Quelle: ntv.de, jwu/dpa/AFP

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen