Bei Skiurlaub am Matterhorn Tengelmann-Chef wird in den Alpen vermisstKarl-Erivan Haub, Chef des Tengelmann-Konzerns, verschwindet bei einem Skiurlaub am Matterhorn spurlos. Laut mehreren Berichten wurde der 58-Jährige am Samstag zuletzt gesehen. 10.04.2018
Die Siegerin des ersten ESC Schlagerdiva Lys Assia ist totIhr großer Sieg liegt Jahrzehnte zurück: 1956 gewann die Schweizer Schlagersängerin Lys Assia den allerersten Eurovison Song Contest. Nun ist sie gestorben.24.03.2018
Grausame Bluttat in der Schweiz Vierfachmörder muss lebenslang in HaftEin Vierfachmord erschüttert die Schweiz. Dafür verantwortlich ist ein Mann aus der Nachbarschaft, ein Fußballjugendtrainer. Gutachter stellen eine Persönlichkeitsstörung fest. Trotzdem muss der Mann nun lebenslang hinter Gitter. 16.03.2018
Bizarrer Mordfall in der Schweiz Angeklagter soll pädophiler Psychopath seinKurz vor Weihnachten 2015 erschüttert ein Vierfachmord die Schweiz. Den unscheinbaren Fußballtrainer, der nun auf der Anklagebank sitzt, beschreiben Psychiater als gefährlichen Narzissten und notorischen Lügner. Von Reue fehlt jede Spur.13.03.2018
Schweizer Prozess um Bluttat Vom Dorfnachbarn zum Vierfachmörder2015 soll der Fußballtrainer eines Schweizer Dorfes eine Familie gefangen genommen, eines der Kinder missbraucht und alle getötet haben. Bei seiner Festnahme legt der Verdächtige ein Geständnis ab. Sein Motiv ist aber auch zum Prozessbeginn noch unklar.13.03.2018
Mehrere internationale Razzien Behörden gelingt Schlag gegen WaffenhandelUm mehrere illegale Waffenhändler aus dem Verkehr zu ziehen, arbeiten Behörden in Deutschland, Österreich und der Schweiz eng zusammen. Die Beamten durchsuchen Wohnräume und finden Hunderte Feuer- und Stichwaffen, sowie zentnerweise Munition.07.03.2018
Grüne: "Höchst unverantwortlich" Ältestes Schweizer AKW darf wieder ans NetzEiner der ältesten Kernreaktoren der Welt steht seit drei Jahren wegen Sicherheitsbedenken still. Nach aufwendiger Prüfung seitens der Betreiber darf der Reaktor in der Schweiz nun wieder hochgefahren werden. Atomkraft-Gegner gehen derweil auf die Barrikaden.06.03.2018
Endergebnis des Volksentscheids Schweizer wollen die RundfunkgebührDie Schweizer votieren und entscheiden, dass die Rundfunkgebühren bleiben. Doch es soll Reformen geben. Und auch in Deutschland geht die Debatte über die Öffentlich-Rechtlichen weiter. Eine Volksabstimmung ist hierzulande allerdings ausgeschlossen.04.03.2018
Volksabstimmung in der Schweiz Eidgenossen sagen Ja zur RundfunkgebührDie Schweiz hält an der umstrittenen Rundfunkgebühr fest. Bei einer eigens angesetzten Volksabstimmung zeichnet sich eine deutliche Mehrheit der Befürworter ab. Gegner der Abgabe hatten monatelang für eine Abschaffung getrommelt.04.03.2018
Öffentlich-Rechtlichen droht Aus Schweizer stimmen über Rundfunkbeitrag abRechtspopulisten, Konservative und Wirtschaftsliberale werben in der Schweiz für eine Abschaffung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Am Sonntag entscheiden die Eidgenossen über ein Ende der Rundfunkgebühr Billag. Eine ähnliche Debatte schwelt in Deutschland.03.03.2018