Im Nebel des Brienzersees Winter-Kajakfahren - eiskalt oder genial?Wer im Winter in der Schweiz unterwegs ist, denkt zunächst an Skifahren, Schneeschuhwandern und Schlittenfahren. Kajakfahren haben im Winter wohl die wenigsten Urlauber auf dem Programm. Zu Unrecht.24.02.2018Von Sonja Gurris, Interlaken
Zurück zu den Wurzeln für 2026 Olympia-Komitee wirbt für TraditionsregionenFür die Winterspiele in acht Jahren wünscht sich das IOC eine Region, in der Ski- und Eissport zu Hause sind. Bis zum 31. März haben interessierte Spielstätten Zeit, sich für die Olympischen Spiele zu melden. Das Auswahlverfahren soll einfacher werden.20.02.2018
Angst vor dem Tierarzt Hündin läuft 400 Kilometer weitSchäferhündin Rapunzel will nicht zum Tierarzt. Also macht sie sich aus dem Staub. Als sie ihr Zuhause verfehlt, irrt sie weiter. Ein halbes Jahr später wird sie schwer verletzt in der Schweiz entdeckt. Aber dann gibt es doch noch ein Happy End.13.02.2018
Alles nur geschwindelt? Geldbote und Tochter verhaftetEine junge Französin wird entführt und von ihrem Vater wieder freigekauft. Angeblich zahlte der als Geldbote tätige Mann den Kidnappern mehrere Millionen Schweizer Franken. Ein Fall von organisierter Kriminalität? Die Wahrheit scheint weit davon entfernt.13.02.2018
Geldboten-Tochter als Geisel Eiskalte Diebe landen 20-Millionen-CoupDie Geschichte klingt abenteuerlich: Eine junge Frau wird entführt und wenig später ihr Vater informiert. Dieser ist gerade mit einem Geldtransporter unterwegs - mit vielen Millionen Schweizer Franken im Koffer. Es gilt: Tochter gegen Beute. 09.02.2018
Volksmusik in der Schweiz Uni führt Jodeln als Studiengang einVolksmusik hat eine lange Tradition in der Schweiz. Ein Abschluss im Jodeln ist aber selbst dort einzigartig. An der Hochschule Luzern gibt es ab Herbst einen Studiengang, der das Singen ohne Text lehrt. Der traditionelle Jodelverband ist dennoch nicht begeistert.03.02.2018Von Caroline Amme
"Hatte das Heft in der Hand" Siemens-Chef verteidigt Lob für TrumpSiemens-Chef Joe Kaeser isst in Davos mit Donald Trump zu Abend. Hinterher wirft man ihm vor, er habe sich vom US-Präsidenten vorführen lassen. Das weist Kaeser zurück und bekräftigt sein Lob für die Steuerreform in den USA.03.02.2018
Risse in Maschinen entdeckt Schweiz lässt einige Kampfjets am BodenBei der Überprüfung von Kampfflugzeugen der Schweizer Luftwaffe entdecken Experten winzige Risse. Noch ist unklar, wie die Ausbesserung funktionieren und was sie kosten soll. Die Maschinen haben vorerst Flugverbot.02.02.2018
Gefangen im Schweizer "Hölloch" Einsatzkräfte befreien Touristen aus HöhleEigentlich wollen sie nur eine Nacht in der Schweizer Höhle "Hölloch" verbringen. Doch Hochwasser schließt sieben Touristen und ihren Höhlenführer dort fast eine Woche ein. Jetzt konnte die Gruppe befreit werden. 26.01.2018
Über die Alpen nach Davos Trump landet in der SchweizAufregung beim Weltwirtschaftsforum: Zwei Tage nach Beginn trifft US-Präsident Trump in dem Schweizer Nobelskiort ein. Als erklärter Gegner eines freien Handels muss er dort mit Widerspruch rechnen. Dort will Trump "der Welt sagen, wie großartig Amerika ist".25.01.2018