Schweizer weiterhin flüchtig Spürhunde suchen Kettensägen-Angreifer Ein 50-Jähriger greift in Schaffhausen in den Räumen einer Krankenversicherung mehrere Menschen mit einer Kettensäge an. Dann flieht er. Seitdem sucht die Polizei nach dem Mann. Es könnte sein, dass er sich in Deutschland aufhält. 25.07.2017
Floh der Täter nach Deutschland? Polizei warnt vor Kettensägen-AngreiferDie Polizei hat eigenen Angaben zufolge "keine Ahnung", wo Franz Wrousis steckt. Der 51-Jährige gilt als psychisch auffällig und aggressiv. Seit Jahren lebt er abseits der Zivilisation in Wäldern. Nun soll er gezielt ein Versicherungsbüro angegriffen haben. 24.07.2017
Täter weiter flüchtig Auto des Kettensägen-Angreifers gefundenIn der Schweizer Grenzstadt Schaffhausen verletzt ein Mann in einem Versicherungsbüro mehrere Menschen mit einer Kettensäge. Sein Fluchtauto wurde gefunden, doch von dem laut Polizei gefährlichen Täter, fehlt jede Spur.24.07.2017
75 Jahre lang vermisstes Ehepaar Geheimnis um Gletscherleichen gelüftetSie lagen Jahrzehnte im Eis. Nun steht fest, wer die beiden im Schweizer Kanton Wallis gefundenen Leichen sind. Mit Hilfe von DNA-Analysen wurde der vermisste Schuhmacher Marcelin Dumoulin und seine Frau Francine identifiziert.19.07.2017
Vermisstes Paar gefunden? Gletscher gibt Leichen nach 75 Jahren freiZunächst denkt ein Mitarbeiter einer Skistation, dass Steine vor ihm liegen. Doch beim genaueren Hinsehen erkennt er Schuhe und verwitterte Kleidung. Sie gehören zu zwei Leichen, die vermutlich schon sehr lange in den Schweizer Alpen liegen.18.07.2017
Millionenschaden in Museen Federdieb wütete im "Archiv des Lebens"Er will eine Sammlung mit Präparaten von fast allen Greifvogel-Arten der Welt aufbauen. Dafür räubert ein 45-Jähriger selbst in wissenschaftlichen Sammlungen. Der Schaden, den er anrichtet, ist ihm egal.04.07.2017
Versandapotheke Zur Rose DocMorris-Mutter drängt an die BörseMit seiner Tochter DocMorris will das Schweizer Unternehmen Zur Rose in Deutschland kräftig expandieren. Die Mittel dafür sollen von Anlegern kommen - noch vor der Sommerpause soll der Börsengang erfolgen. Er soll hunderte Millionen Franken einbringen.08.06.2017
CO2 direkt ins Gewächshaus Luftsauger soll Erderwärmung aufhaltenKohlendioxid gilt als Klimakiller Nummer eins. Doch das ist nur ein Teil der Wahrheit. In der richtigen Dosis kann das Gas wie Dünger auf Pflanzen wirken. Umso besser, wenn es aus der Luft gewonnen wird, wie bei einem Pilotprojekt in der Schweiz.06.06.2017
Neuer Chemieriese entsteht Konzerne Clariant und Huntsman fusionierenIn der Chemiebranche gibt es einen weiteren milliardenschweren Zusammenschluss: Der Schweizer Konzern Clariant und Konkurrent Huntsman verschmelzen zu HuntsmanClariant. Das Unternehmen wird auf rund 20 Milliarden US-Dollar beziffert.22.05.2017
Volksvotum über Energiegesetz Schweizer wollen den Atomausstieg Die Schweizer wollen keine neuen Atomkraftwerke mehr. Das Ergebnis der Volksabstimmung ist eindeutig. Vorzeitig abgeschaltet werden die fünf bestehenden Meiler aber nicht. Zwei befinden sich sehr nah an der deutschen Grenze.21.05.2017