Cosco erhält geringeren Anteil Ampel fremdelt noch mit Hafen-"Notlösung"Der Einstieg des chinesischen Staatskonzerns Cosco beim Hamburger Hafen verursacht lautes Gegrummel in der Ampel-Koalition. Während die Regierung den Deal mit einem Kompromiss zu retten versucht, werden Politiker von FDP und Grünen deutlich. Auch Ökonomen halten die Entscheidung für unglücklich.25.10.2022
Umstrittener Hafen-Deal Ministerien geben Widerstand auf - Teilversagung als KompromissDer Protest ist groß - doch das Kanzleramt hält an einem Einstieg eines chinesischen Staatskonzerns bei einem Terminal im Hamburger Hafen fest. Nun ist innerhalb der Bundesregierung offenbar eine Lösung gefunden. Demnach fällt der Deal kleiner aus.24.10.2022
Terminalbeteiligung in Hamburg IfW: Offerte der Chinesen fast wie eine BedrohungDer geplante chinesische Einstieg bei einem Containerterminal im Hamburger Hafen stößt nicht nur in der Ampelkoalition auf Kritik. Wenn China im Gegenzug in Aussicht stellt, die Hansestadt werde zu einem bevorzugten Hafen, stelle sich laut dem IfW die Frage: Was ist, wenn die Beteiligung nicht genehmigt wird?22.10.2022
Hafen-Deal in Hamburg "Cosco ist ein Instrument Pekings"Die chinesische Reederei Cosco will bei einem Containerterminal im Hamburger Hafen einsteigen. Im Gegenzug verspricht der Konzern, seine Ladungsströme dort zu konzentrieren. Das ist problematisch, denn Cosco ist alles andere als ein normales Unternehmen ist, sagt China-Experte Gunter.21.10.2022Von Juliane Kipper
China will in Hamburg einsteigen SPD-Senator wettert gegen "selbst ernannte Hafenexperten"Der Hamburger Hafenlogistiker HHLA will eine strategische Partnerschaft mit einem chinesischen Staatskonzern eingehen. Ein Fehler? Der Ausverkauf deutscher Infrastruktur an China? Nein, betont Hamburgs SPD-Finanzsenator in Richtung FDP und Grüne. Auch der Kanzler versucht zu beruhigen.21.10.2022
Cosco im Hamburger Hafen Minister Buschmann fürchtet Chinas KontrolleSechs Bundesministerien laufen Sturm gegen Pläne der chinesischen Reederei Cosco, bei dem Hamburger Hafenlogistiker HHLA einzusteigen. Doch das Kanzleramt bleibt stur. Bundesjustizminister Buschmann warnt nun noch einmal eindringlich vor einem Verkauf.20.10.2022
Sechs Ministerien sind dagegen Kanzleramt will Einstieg Chinas in Hamburger Hafen durchboxenDer Schutz kritischer Infrastruktur erhält durch den Ukraine-Krieg höhere Bedeutung. Da irritiert der Versuch des Kanzleramts, einen Teilverkauf eines Hamburger Containerterminals an einen chinesischen Staatskonzern durchzusetzen. Mehrere Ministerien sind dagegen. Die deutsche Wirtschaft berichtet derweil von Drohungen Chinas.20.10.2022
Markteintritt in Europa Sixt ordert 100.000 E-Autos bei BYD in ChinaBYD ist einer der größten Elektroauto-Hersteller. Der chinesische Konzern wagt nun den Sprung nach Europa. Um Kunden von den Fahrzeugen zu überzeugen, kooperiert das Unternehmen mit dem Vermieter Sixt. In den nächsten sechs Jahren sollen es Zehntausende Fahrzeuge in den Fuhrpark aufgenommen werden.04.10.2022
"Schwierige Zeiten stehen bevor" Konsumstimmung stürzt auf nächstes RekordtiefDie Stimmung in der deutschen Wirtschaft ist schlecht und auch die Verbraucher sind alles andere als optimistisch: Der Wert der Konsumstimmung ist so niedrig wie noch nie. Vor allem Inflation und Energiepreise lassen den Wert stärker abstürzen als erwartet.28.09.2022
Knappe Kassen, hohe Preise Die Billigmarken boomen - aber ...Die dramatischen Preissteigerungen in Supermärkten und Discountern haben das Einkaufsverhalten verändert. Immer häufiger wird zu den preiswerteren Eigenmarken der Handelsketten gegriffen. Premiummarken haben das Nachsehen. Doch es gibt da ein Problem.26.08.2022