Hurtigruten vorn, aber nicht gut NABU stellt neues Kreuzfahrtranking vorEinmal im Jahr bewertet der Naturschutzbund Deutschland, wie die Kreuzfahrtbranche sich bei Umwelt- und Klimaschutz schlägt. Bei allen Fortschritten, die der NABU im neuen Kreuzfahrtranking sieht, überwiegt doch die Kritik: Die Reedereien täten viel zu wenig. Lob kommt aber für drei deutsche Unternehmen.23.08.2022
Getreideeinigung mit Russland Händler bezweifelt, dass Schiffe Ukraine anlaufenDie seit Wochen ersehnte Einigung zwischen Russland und der Ukraine zur Ausfuhr von Getreide ist da. Doch was wird sie bringen? Fachleute des Agrarhändlers Baywa gehen davon aus, dass die Situation schwierig bleibt.23.07.2022
Inflation drückt auf Stimmung Konsumklima in Deutschland "so trüb wie noch nie"Die erhöhten Lebenshaltungskosten drücken in Deutschland arg auf die Stimmung der Verbraucher: Das Konsumklima ist so schlecht wie noch nie seit Erhebung entsprechender Daten. Um die Stimmung nachhaltig zu heben, muss der Krieg beendet und die Inflation zurückgeführt werden.28.06.2022
Verbraucher fürchten Rezession Konsumklima liegt auf "absolutem Tiefpunkt"Die deutschen Verbraucher blicken pessimistisch in die Zukunft. Zwar ist die Talfahrt der Konsumstimmung gebremst, der Ukraine-Krieg führt jedoch weiterhin zu breiter Verunsicherung. Dazu macht sich die hohe Inflation in vielen Geldbeuteln deutlich bemerkbar.25.05.2022
Entspannung im zweiten Halbjahr Hapag-Lloyd sieht Ende von Lieferketten-ChaosDer Containerriese Hapag-Lloyd profitiert von Lieferengpässen in der globalen Schifffahrt. Nach einem Gewinnschub zu Jahresbeginn erwartet Reedereichef Habben Jansen in der zweiten Jahreshälfte leichte Entspannung - wenn sich die Lage in chinesischen Metropolen wie Shanghai beruhigt. 12.05.2022
Bitte an Kunden um "Geduld" Autovermieter Sixt meldet CyberangriffMietwagen nur per Papier buchbar, Hotline nicht erreichbar: Am Wochenende kämpft Sixt mit massiven technischen Problemen. Das Unternehmen spricht nun von einem Cyberangriff. Kunden müssten weiterhin mit Einschränkungen rechnen. 02.05.2022
Niedriger als im ersten Lockdown Deutsche Konsumstimmung stürzt auf RekordtiefDer Konsum gilt als wichtige Stütze der wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland. Momentan ist die Verbraucherlaune wegen des Ukraine-Kriegs und der Inflation aber im Keller, so Konsumexperte Bürkl. Die Zahlen für den Mai unterschreiten sogar den Tiefstand während des Lockdowns im Frühling 2020.27.04.2022
GfK offenbart Inflationsangst Krieg verdirbt Deutschen die KauflauneDer Krieg in der Ukraine und die gestiegenen Preise für Energie und Lebensmittel schränken die Kauflaune der Deutschen stark ein. Viele machen sich große Sorgen wegen der Preise. Laut GfK sinkt daher das Konsumklima deutlich. 29.03.2022
Mitarbeiter im Luftschutzbunker Zulieferer Leoni produziert weiter in der UkraineDas deutsche Unternehmen Leoni beliefert die Autoindustrie mit Kabelbäumen. Produziert wird auch in der Ukraine - kriegsbedingt unter erheblich erschwerten Bedingungen. Der Zulieferer zeigt sich beeindruckt von Angestellten, die unter Schlafmangel und Fliegeralarm leiden.23.03.2022
Exodus globaler Wirtschaft Diese Unternehmen boykottieren RusslandDie USA, die EU und andere bestrafen Russland mit Sanktionen ungekannter Härte für die Invasion der Ukraine. Die Unternehmenswelt hält sich daran, legt aber auch persönlich nach: Angeführt von Apple schließen sich andere Riesen unterschiedlichster Branchen dem Exodus an.06.03.2022Von Christian Herrmann