"Beachten Sie Ihre Grenzen!" Erdogan greift Sigmar Gabriel persönlich anMehr als eine Million Deutschtürken sind am 24. September dazu aufgerufen, den Bundestag zu wählen. Geht es nach dem türkischen Präsidenten Erdogan, machen sie weder bei CDU, SPD noch Grünen ihr Kreuz. Berlin ist empört. Doch Ankara giftet weiter.20.08.2017 Uhr
Krawall bei Demo auf Las Ramblas Zwei Deutsche schweben in LebensgefahrNoch sind nicht alle Todesopfer des Anschlags in Barcelona identifiziert. Deshalb ist nach wie vor unklar, ob auch Deutsche ums Leben kamen. Zwei Deutsche schweben aber noch in Lebensgefahr. Auf den Ramblas kommt es derweil zu Auseinandersetzungen.18.08.2017 Uhr
Wahlempfehlung aus Ankara Merkel verbittet sich Erdogans EinmischungDer Boykottaufruf des türkischen Präsidenten Erdogan gegen deutsche Parteien sorgt in Deutschland für Empörung. Außenminister Gabriel sieht einen "bislang einmaligen Akt des Eingriffs in die Souveränität unseres Landes".18.08.2017 Uhr
Eine Frage der Ehre Erdogan: Nicht CDU und SPD wählenIn etwas mehr als fünf Wochen sind Millionen Staatsbürger zur Wahl des neuen Bundestags aufgerufen. Mitten in den Wahlkampf platzt nun der türkische Präsident Erdogan - mit einer Empfehlung an seine Landsleute.19.08.2017 Uhr
"Können ja nicht einmarschieren" Gabriel sieht Yücel als Geisel der TürkeiSeit einem halben Jahr sitzt der deutsch-türkische Journalist Deniz Yücel - ohne Anklage - in der Türkei in Haft. Außenminister Gabriel findet dafür klare Worte: Er wirft dem Land vor, Yücel als Geisel zu halten. Und er fordert einen anderen Umgang mit Präsident Erdogan. 17.08.2017 Uhr
Chefberater widerspricht Trump Bannon nennt Nazis "Loser" und "Clowns"Anders als Donald Trump machen Demokraten wie Republikaner geschlossen Neonazis und Rechtsextremisten für die blutigen Proteste von Charlottesville verantwortlich. Jetzt schließt sich ihnen auch der ultrakonservative Chefberater des US-Präsidenten an.17.08.2017 Uhr
"Wirtschaftlicher Druck wirkt" Gabriel sieht Türkei-Politik als Erfolg Die verschärfte deutsche Gangart gegenüber der Türkei zeigt erste Erfolge, glaubt Außenminister Gabriel. Die wirtschaftlichen Maßnahmen hätten zu einer "breiten Debatte" in der Türkei geführt. Allerdings träfen manche Maßnahmen die Falschen.15.08.2017 Uhr
Unterwerfung unter Trump Gabriel greift Merkel scharf anDie SPD lehnt eine deutliche Erhöhung der Verteidigungsausgaben ab. Außenminister Gabriel wirft Kanzlerin Merkel sogar vor, sich dem US-Präsidenten zu unterwerfen und dafür den Sozialetat kürzen zu wollen.14.08.2017 Uhr
USA und Südkorea planen Manöver Gabriel warnt vor "Spirale der Gewalt"Auch wenn China und Russland vorschlagen, dass die USA und Südkorea auf großangelegte Militärübungen vorerst verzichten: Das Pentagon hält daran fest. Bundesaußenminister Gabriel mahnt zur Umsicht. Den US-Präsidenten kritisiert er mit scharfen Worten.13.08.2017 Uhr
Kritik an Trumps Rhetorik Gabriel warnt vor Atomkrieg mit NordkoreaZwischen Washington und Pjöngjang fliegen die Drohungen nur so hin und her. Im fernen Afrika beobachtet der deutsche Außenminister Gabriel Ähnlichkeiten zur Entstehung des Ersten Weltkriegs. Dem US-Präsidenten rät er, sich verbal zu zügeln.10.08.2017 Uhr