Vodafone testet Smartphones Die Corona-App kann funktionierenNach Ostern möchte das RKI eine App vorstellen, die unter Wahrung des Datenschutz effektiv helfen kann Infektionsketten nachzuverfolgen. Vodafone testet dafür die Bluetooth-Sensorik von Smartphones und ist zuversichtlich, dass ein schneller Erfolg möglich ist.08.04.2020Von Klaus Wedekind
App zum Symptome-Tracking RKI-Chef bittet Bürger um DatenspendeIm Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus setzt RKI-Chef Wieler auf eine Zusammenarbeit zwischen Bürgern und Wissenschaftlern. Mit einer App sollen Menschen Körperdaten erfassen, die möglicherweise auf eine Covid-19-Erkrankung hindeuten.07.04.2020
In UK brennen Funkmasten Ist 5G ein Coronavirus-Beschleuniger?5G war schon vor der Corona-Krise ein Liebling der Verschwörungstheoretiker. Einige glauben, Covid-19 sei in Wahrheit das "5G-Syndrom". Andere haben angeblich klare Belege dafür, dass der neue Mobilfunkstandard die Verbreitung der Viren begünstigt, "ein Brandbeschleuniger der Pandemie" ist.06.04.2020Von Klaus Wedekind
Feintuning für den Neustart Muss die Corona-Tracking-App kommen?Mit den genauen Daten einer Tracking-App könnte es gelingen, das Coronavirus gezielter als bisher auszubremsen. Eine permanente Ortung der Menschen wäre ein zu tiefer Eingriff in die Freiheitsrechte. Richtig umgesetzt ist eine Tracking-App aber vielleicht das richtige Mittel zur richtigen Zeit.30.03.2020Von Klaus Wedekind
Online-Dating trotz Isolation Kann man das erste Treffen ersetzen? Wein, Pasta, jeder zündet vielleicht noch eine Kerze an - und macht dann den Video-Chat auf: Das Online-Dating ist derzeit vor neue Herausforderungen gestellt. Wie kann man das erste Date ersetzen?29.03.2020
Mission Impossible? Huawei stellt P40 Pro vorMitten in der Coronakrise stellt Huawei das P40 Pro vor. Das Gerät muss ohne Google-Dienste auskommen, soll aber 1000 Euro kosten. Auch wenn es ansonsten ein Glanzstück ist, scheint ein Misserfolg programmiert zu sein. Oder doch nicht?26.03.2020Von Klaus Wedekind
Erstdiagnose per Smartphone Videochat-System soll Ärzte entlastenDas Coronavirus stellt die medizinische Infrastruktur in Deutschland vor eine Belastungsprobe. Eine Video-Technologie soll es Arztpraxen und Kliniken ermöglichen, unkompliziert erste Ferndiagnosen bei Patienten zu erstellen. Der Dienst könnte auch dabei helfen, Infektionsketten einzudämmen.25.03.2020
Reparaturdienste im Test Wenn das Smartphone kaputt ist Blöd, wenn gerade dieser Tage das Handy kaputtgeht. Denn die meisten Läden, die das Gerät wieder instand setzen, haben zu. Zwei gute Nachrichten vorweg: Irgendwann machen auch die Geschäfte wieder auf und Reparaturdienste gibt es auch online. Insgesamt ist die Reparatur-Qualität aber durchwachsen, wie Warentest weiß.24.03.2020
Verkauf leidet unter Pandemie Kunden verschmähen SmartphonesDas Coronavirus zwingt Menschen weltweit, ihre Zeit größtenteils zu Hause zu verbringen und auf Neuanschaffungen zu verzichten. Die Folgen sind für einige Branchen schon jetzt spürbar. Hersteller erleben den stärksten Rückgang der Verkaufszahlen "in der Geschichte des weltweiten Smartphone-Handels".21.03.2020
Find X2 mit 120-Hz-Display Oppo stellt Galaxy-S20-Killer vorDer chinesische Smartphone-Riese Oppo stellt das Find X2 vor. Das Smartphone ist vollgepackt mit der besten Hardware, die man derzeit bekommen kann. Damit ist es ein sehr ernst zu nehmender Konkurrent für Samsungs Galaxy S20, aber auch ähnlich teuer.06.03.2020Von Klaus Wedekind