Video löst Behörden-Kritik aus Schizophrene Frau in China mehrfach verkauftEin schwerer Fall von Menschenhandel sorgt in China für Empörung. Eine psychisch kranke Frau wird offenbar mehrere Male verkauft und unter grausamen Bedingungen festgehalten. Erst der große öffentliche Druck führt zu Ermittlungen der Behörden. Nun gibt es Festnahmen.23.02.2022
"Tut das, was Nancy tut" Warum das Netz Trades von Nancy Pelosi feiertBeiträge auf verschiedenen Online-Plattformen lassen glauben, die Sprecherin des US-Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, sei eine überaus erfolgreiche Investorin. Das ist seltsam, denn sie selbst besitzt gar keine Aktien. Was es mit ihren heißen Wetten auf sich hat.20.02.2022Von Charlotte Raskopf
Neue Social-Media-Plattform Trump-Netzwerk "Truth Social" startet morgenSeit einem Jahr schon darf Donald Trump nicht mehr twittern und keine Beiträge auf Facebook veröffentlichen. Ab morgen könnte der Ex-Präsident seine Rückkehr in soziale Netzwerke feiern. Dann soll die hauseigene Social-Media-App "Truth Social" verfügbar sein.20.02.2022
Rätselspaß im Netz Hype-Game "Wordle" begeistert die WeltEin simples Browsergame stürmt das Internet und gewinnt ohne Werbung oder App Millionen von täglichen Spielern für sich. Doch was hat es mit dem Hype um "Wordle" auf sich?12.02.2022
Kostenlose Stellenbeschreibungen Ventilatoren-Firma wirbt auf Tiktok um NachwuchsInnerhalb von drei Jahren sammelt die Ventilatoren-Firma Ziehl-Abbeg mit lustigen Videos aus dem Büroalltag mehr als 42 Millionen Aufrufe. Mit ihrem Auftritt bei TikTok sollen neue Arbeitskräfte und der Nachwuchs auf das Unternehmen aufmerksam werden - anscheinend mit Erfolg.10.02.2022Von Zarah Reinders
Mindestabstand wird Pflicht Meta bekämpft virtuelle sexuelle BelästigungMetas Virtual-Reality-Netzwerk Horizon ist noch jung, doch zahlreiche Nutzer beschweren sich bereits über sexuelle Belästigung auf der Plattform. Nachdem der US-Konzern bereits eine Anti-Belästigungs-Funktion eingeführt hat, geht er jetzt noch einen Schritt weiter.05.02.2022
BKA baut Druck auf Kann eine Taskforce den "Telegram-Sumpf" trockenlegen?Volksverhetzung, Mordaufrufe und Beleidigung: Weil Telegram kaum etwas gegen illegale Inhalte auf seiner Plattform tut, fühlen sich die Täter dort sehr wohl. Das will das BKA nun ändern. Eine speziell eingerichtete Taskforce soll gegen die Netz-Kriminellen vorgehen - allerdings mit begrenzten Mitteln.04.02.2022Von Sarah Platz
Angebliche Impf-Unfruchtbarkeit "Die Mär hat die breite bürgerliche Mitte erfasst"Die Behauptung, die Corona-Impfung mache Frauen unfruchtbar, hält sich hartnäckig - entgegen mancher Behauptung nicht nur unter Muslimen. Gebildete akademische Kreise verweisen auf eine Datenbank in den USA. Doch auch die liefert keinen stichhaltigen Beweis für die steile These.18.01.2022Von Thomas Schmoll
"Armutszeugnis für dieses Land" Ruth Moschner schreibt Offenen BriefSexuelle Belästigung haben schon viele Frauen in den sozialen Netzwerken erlebt. Auch Ruth Moschner. Die Moderatorin wehrt sich dagegen nun mit einem Offenen Brief, den sie unter anderem dem Innen- und dem Justizministerium zukommen lässt. Die Strafverfolgung müsse konsequenter werden.18.01.2022
Alles wird weitergeleitet BKA will Telegram mit Anfragen flutenDer Messengerdienst Telegram steht nicht erst seit Pandemiebeginn im Ruf, ein Tummelplatz für Kriminelle und Rechtsextreme zu sein. Anfragen zur Löschung strafbarer Inhalte bleiben normalerweise unbeantwortet. Das Bundeskriminalamt will sich nun Gehör verschaffen.17.01.2022