Anleitung von US-Neonazi Plante Dresdner Telegram-Gruppe Terroranschläge?Im Dezember macht die Telegram-Gruppe "Dresden Offlinevernetzung" mit Mordplänen gegen Sachsens Ministerpräsidenten Kretschmer Schlagzeilen. Nun wird bekannt, dass ein US-amerikanischer Neonazi in Kontakt mit den Mitgliedern gestanden und sie zu Terroranschlägen motiviert haben soll.12.01.2022
Sexistische Kampagnen Vernichtende Gerüchte zielen auf mächtige FrauenBrigitte Macron soll als Mann geboren worden sein - nur eine von zahlreichen Falschmeldungen, die in Online-Netzwerken viral gehen. Besonders betroffen sind Verfechterinnen der Gleichstellung. Die sexistischen Desinformationskampagnen können Karrieren völlig zerstören.08.01.2022
Trumps Online-Plattform "Truth Social" soll Ende Februar startenUnter dem Namen "Truth Social" plant Ex-Präsident Trump eine eigene Online-Plattform. Nun steht der Start-Zeitpunkt fest. Ende Februar soll die entsprechende App für Apple-Kunden verfügbar sein.07.01.2022
Ex-Chef erklärt den Untergang "Datenschutz hat StudiVZ schlecht gemacht"Hätte Michael Brehm der Deutsche Mark Zuckerberg werden können? Abwegig ist die Frage nicht, denn Brehm war einst Chef des erfolgreichsten Sozialen Netzwerks in Deutschland, StudiVZ. Bis der Datenschutz kam, wie er im ntv-Podcast "So techt Deutschland" verrät.29.12.2021Von Frauke Holzmeier
Zum ersten Mal Mutter Youtuberin Dagi Bee bringt Jungen zur WeltIm Sommer verkündet Youtuberin Dagi Bee ihre Schwangerschaft. Nun ist die 27-jährige Influencerin zum ersten Mal Mutter geworden. Kurz vor Heiligabend erblickt der Sohn der Düsseldorferin das Licht der Welt.26.12.2021
Überraschend, aber eindeutig Allererstes soziales Netzwerk entdecktMenschen unterhielten in Afrika schon vor mehr als 40.000 Jahren soziale Beziehungen über Tausende von Kilometern: Die Verbindung zwischen Ost- und Südafrika gilt als das älteste bisher identifizierte soziale Netzwerk der Menschheit. Es funktionierte mit Schmuck.21.12.2021
Nach Morddrohung gegen Politiker Kretschmer fordert Durchgreifen bei TelegramDie Morddrohungen gegen Sachsens Ministerpräsidenten Kretschmer befeuern die Debatte um eine Regulierung des Nachrichtendiensts Telegram. Kretschmer selbst will ein hartes Durchgreifen: Im Internet dürfe es schließlich keine rechtsfreien Räume geben.17.12.2021
Studie zu Radikalisierung Telegram ist Stützpfeiler rechter Online-StrategieTelegram-Kanäle wie "Fluthilfe" oder "Hochwasserkatastrophe" klingen unverdächtig. Doch die Inhalte sind alles andere als harmlos. Rechtsextreme und Verschwörungsideologen nutzen strategisch den Messengerdienst, um ihre Inhalte zu verbreiten, zeigt eine Studie. 17.12.2021
Aufbau eigener Online-Plattform Trump holt Streaminganbieter mit ins BootUnter dem Namen "Truth Social" will Ex-Präsident Trump eine eigene Online-Plattform betreiben. Mit dem Streaminganbieter Rumble holt sich der Republikaner nun technische Unterstützung ins Haus. Das kanadische Unternehmen soll Videofunktionen für das Netzwerk umsetzen. 15.12.2021
"Da muss durchgegriffen werden" Regierung will Telegram regulierenCorona-Leugner, Gewaltaufrufe und andere strafbare Inhalte: Auf Telegram tummeln sich verfassungsschutzrelevante Themen und Personen. Weil das Unternehmen nicht eingreift, brauchen sie kaum Konsequenzen zu fürchten. Das will das Justizministerium ändern. Allerdings sind nicht alle Parteien dafür.13.12.2021