Niedrige Mitgliedsbeiträge AfD finanziert sich fast zur Hälfte aus staatlichen MittelnDer Verfassungsschutz stuft Teile der AfD als gesichert rechtsextrem ein. Dennoch erhält sie viel Geld vom Staat. Es ist sogar ihre größte Einnahmequelle. Denn die Partei verfügt offiziell über wenige private Großspenden. 07.04.2024
Scholz geheim, Steinmeier kühl Schröder erhält von SPD nur Standard-GeburtstagsgrüßeWenige Tage vor seinem 80. Geburtstag ledert Altkanzler Schröder gegen die SPD-"Führungsfiguren". Entsprechend bekommt der Putin-Freund jetzt wenig euphorische Geburtstagsglückwünsche von Sozialdemokraten. Selbst jahrelange Weggefährten geben sich für Schröder keine große Mühe.07.04.2024
"Bild bleibt ein zwiespältiges" Gabriel: Schröder ohne Selbstkritik kein großer KanzlerVor seinem 80. Geburtstag wettert Gerhard Schröder gegen die SPD. Seine Partei habe den Kompass verloren. Von fehlenden Dingen beim Altkanzler spricht allerdings auch Ex-SPD-Chef Gabriel - und bezieht sich dabei auf dessen Haltung zu Russland.06.04.2024
Partei im Umfragetief Schröder keilt gegen SPD-Spitze: "Ich wäre sofort zurückgetreten"Führende SPD-Politiker legen Gerhard Schröder einen Parteiaustritt nahe. Der Altkanzler lässt sich in seiner Freundschaft zu Kremlchef Putin jedoch nicht beirren und will in seiner Partei bleiben. Vor seinem 80. Geburtstag lässt Schröder kein gutes Haar an der SPD-Führung und geht sie scharf an. 05.04.2024
"Bis hierhin und nicht weiter" FDP-Politiker wollen nächste Regierung ohne GrüneIn der Ampel knirscht es zwischen der FDP und den Grünen immer lauter. Trotzdem will FDP-Chef Lindner an der Koalition weiter festhalten. Derweil erteilen zwei Landespolitiker für den nächsten Bundeswahlkampf einem erneuten Bündnis mit der Partei von Robert Habeck eine deutliche Absage.05.04.2024
Bündnis vor 75 Jahren gegründet Wie die Linke lernte, die NATO zu liebenDas transatlantische Verteidigungsbündnis feiert 75. Geburtstag. Mehrmals totgesagt, scheint die Militärallianz heute lebendig wie nie seit Ende des Kalten Krieges. Bemerkenswert ist aber etwas anderes: die neue NATO-Begeisterung in linken Parteien und bei Politikern aus der Friedensbewegung.04.04.2024Ein Kommentar von Sebastian Huld
Kühnert im ntv Frühstart "Ampel ist ein Bündnis der Widersprüche"Das schwierige Miteinander in der Ampelkoalition - nach Meinung des SPD-Generalsekretärs Kevin Kühnert eine Folge des Wahlergebnisses vor zweieinhalb Jahren. "Diese Koalition ist ein Bündnis auch der Widersprüche", so Kühnert im ntv Frühstart. Und er erklärt, warum er Altkanzler Schröder nicht zum 80. gratuliert.04.04.2024
Brisante Steuer-Forderungen Bereitet Lindner den Ampel-Ausstieg vor?Der Haushalt für das kommende Jahr wird ohnehin schon zur Bewährungsprobe für die Ampel-Koalition. Sie muss eine Lücke von 25 Milliarden Euro schließen. In dieser Lage fordert FDP-Chef Lindner weitere Steuersenkungen. Bereitet da jemand den vorzeitigen Ausstieg vor?03.04.2024Von Volker Petersen
Schröder verteidigt Putin "Es gibt freie Wahlen, das kann man nicht bestreiten"Zu seinem 80. Geburtstag erscheint eine Dokumentation über Gerhard Schröder. Der Altkanzler beteuert, nichts zu bereuen zu haben. Im Gegenteil: Der Sozialdemokrat verteidigt seine "Gesprächsbereitschaft" mit autoritären Regimen - und mokiert sich über Außenministerin Baerbock und die SPD-Spitze.03.04.2024
Politisches Hickhack in Berlin Grün-Rot lehnt den "Görli"-Zaun ab, den Schwarz-Rot willNach Berichten über eine "Massenvergewaltigung" beschloss der Berliner Senat aus CDU und SPD, den "Görli" nachts zu schließen. Daraus entwickelt sich ein politisches Tohuwabohu, bei dem Sozialdemokraten die Grünen unterstützen und ihre eigene Innensenatorin hängen lassen.02.04.2024Von Thomas Schmoll