Wirtschaft

Schuldschein über 50 Jahre Italien begeistert Bond-Anleger

Bemerkenswerter Erfolg am Anleihenmarkt: Eine 50-jährige Anleihe aus Italien ist heiß begehrt.

Bemerkenswerter Erfolg am Anleihenmarkt: Eine 50-jährige Anleihe aus Italien ist heiß begehrt.

(Foto: picture alliance / dpa)

Erstaunliche Bewegungen am Anleihenmarkt: Italien kann sich bei der Ausgabe eines ungewöhnlich langlaufenden Wertpapiers vor Anfragen kaum retten. Analysten deuten mit dem Finger auf Draghi.

Anleger haben sich um eine 50 Jahre laufende Anleihe Italiens gerissen. Für das Papier gingen Bestellungen im Volumen von 16,5 Milliarden Euro ein. Damit war der Bond fünfeinhalbfach überzeichnet.

Der Erfolg am Anleihenmarkt gilt unter Experten als ungewöhnlich: Schließlich sieht sich das Euro-Land im Süden derzeit mit einer Reihe gewichtiger Unwägbarkeiten konfrontiert. Noch immer befinden sich etwa die italienischen Großbanken in einer schweren Krise. Die Regierung des Landes steht zudem vor einem Verfassungsreferendum, das Ministerpräsident Matteo Renzi stürzen könnte.

Bohrt Draghi das EZB-Programm auf?

Börsianer führten das große Interesse an dem ultralang laufenden Bond daher vor allem auch auf das Anleihe-Ankaufprogramm der Europäischen Zentralbank (EZB) zurück. Investoren wetteten darauf, dass die Zentralbank das Programm Ende dieses Jahres auf Wertpapiere mit Laufzeiten über 30 Jahre erweitert.

"Wir glauben, dass die EZB im Dezember oder schon vorher den Horizont für den Kauf der Anleihen ausweitet", sagte Portfoliomanager Brian Tomlinson von Allianz Global Investors. Die EZB erwirbt seit März 2015 in großem Stil Staatsanleihen und andere Wertpapiere, um die anhaltend niedrige Inflation im Währungsraum nach oben zu treiben.

EZB verändert den Markt

Mittlerweile haben die Währungshüter um EZB-Chef Mario Draghi Bonds im Volumen von mehr als einer Billion Euro aufgekauft. Bislang sind die Laufzeiten für den Aufkauf auf zwei bis 30 Jahre begrenzt. Die von Italien nun emittierte Anleihe läuft bis März 2067.

Die niedrigen Zinsen an den Kapitalmärkten laden immer mehr staatliche Schuldner dazu ein, Anleihen mit ungewöhnlich langen Laufzeiten zu emittieren. In diesem Jahr haben bereits Spanien, Frankreich und Belgien 50 Jahre laufende Anleihen herausgebracht. Irland kam im Frühjahr sogar mit einem 100-jährigen Bond an den Markt.

Quelle: ntv.de, mmo/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen