Investor erntet Spott und Häme Frank Thelen legt zwei neue Aktienfonds aufEs ist nicht der Erfolg seines ersten Aktienfonds, der den Startup-Investor antreibt, "ein noch spitzeres Produkt" aufzulegen. Thelens erster Versuch ist bislang ein Riesen-Flop. In den sozialen Medien erntet er deshalb viel Kritik. Es gibt aber auch positive Stimmen.15.02.2023
Rezessionsängste lassen nach Stimmung in deutschen Startups verbessert sichLaut dem Geschäftsklima-Index der Startup-Branche verliert die Angst vor einer möglichen Rezession auch für junge Unternehmen ihren Schrecken. Mit 67 Prozent blickt die Mehrheit optimistisch in die Zukunft. Dabei ist die Zahl der Neugründungen im vergangenen Jahr so stark wie noch nie zuvor eingebrochen.15.02.2023
Abwanderung in USA verhindern EU-Staaten wollen fast vier Milliarden in Startups steckenStartups sind mittlerweile ein wesentlicher Treiber von Innovation. Um die Ideen und die Unternehmen nicht an andere Länder zu verlieren, schmieden Deutschland und vier weitere EU-Staaten ein Bündnis. Ein Fonds mit 3,75 Milliarden Euro soll junge Unternehmen fördern - und in Europa halten. 13.02.2023
Teure Fracht, rare Dünger Verbraucher müssen für Gewürze tiefer in die Tasche greifenWährend Corona greifen viele Verbraucher zu exotischen Gewürzen, um ihr Fernweh zu stillen. Inzwischen ebbt die Pandemie langsam ab, gleichzeitig steigen die Kosten von Deutschlands wichtigstem Lieferanten. Das Problem: Auch in Deutschlands Supermärkten findet dieser Kostendruck kein Ventil.05.02.2023
Innovative Ganzkörperscans Spotify-Gründer greift mit neuem Startup Gesundheitsmarkt anSchon einmal hat eine Idee von Daniel Ek die Schlagkraft gehabt, eine ganze Industrie auf den Kopf zu stellen. Jetzt probiert es der Spotify-Gründer wieder. Nach vier Jahren Forschung und Entwicklung geht sein Health-Tech-Startup Neko Health an den Start. Es will mithilfe von KI Krankheiten früh erkennen.03.02.2023
Experte zu ChatGPT "KI wird sich positiv auf den Arbeitsmarkt auswirken"Seit Wochen sorgt ChatGPT für Aufsehen. Das KI-Modell kann Texte schreiben, Fragen beantworten und programmieren - hat aber auch noch einige Tücken. Im Interview mit ntv.de erklärt KI-Experte Albrecht Schmidt, warum er Parallelen zur Entstehung des Internets sieht.21.01.2023
Solarauto noch nicht gerettet Bericht: E-Auto-Startup Sono erhält EU-GelderDas Programm für das Solarauto Sion kämpft seit dem Start mit Finanzierungsproblemen. Ende Januar läuft die geldbringende Reservierungskampagne aus, eigentlich war eine Vorserie bereits in diesem Jahr geplant. Mit frischen EU-Geldern verschafft sich das federführende Startup Luft.20.01.2023
Psychologe über Urlaubs-Flatrate "Unbegrenzt viel Urlaub ist kein Gefallen"Unternehmen wie Netflix bieten ihren Mitarbeitern unbegrenzt bezahlten Urlaub. Warum sich unser aller Urlaubsmodell ändern und die klassische Arbeitszeit sinken wird und was Chefs in der neuen Arbeitswelt leisten müssen, erklärt Wirtschaftspsychologe Weinreich im Interview mit ntv.de.15.01.2023
"Ab dem zweiten Quartal" McMakler erwartet Stabilisierung am ImmobilienmarktDer lange Boom am Immobilienmarkt ist vorbei. Dennoch zeigt sich das Immobilien-Startup McMakler nach einem schwierigen Jahr hoffnungsvoll. "Zur Jahresmitte 2023 dürfte sich der Markt wieder einpendeln", sagt Gründer Felix Jahn. 15.01.2023
Krieg lässt Geldquelle versiegen Investoren machen mit russischen Startups kurzen ProzessAuch russische Startups profitieren lange von niedrigen Zinsen und einer hohen Liquidität im Markt. Bei vielen Investoren sitzt das Geld so locker, dass sie politische und wirtschaftliche Risiken ausblenden. Mit dem Angriffskrieg auf die Ukraine sind aber die Bedenken wieder zurück.12.01.2023Von Juliane Kipper