Einige Partner wenden sich ab Nestlé schluckt Gewürz-Startup AnkerkrautVor sechs Jahren gelingt dem Gewürz-Startup Ankerkraut in der Sendung "Die Höhle der Löwen" der Durchbruch. Mittlerweile erzielt das Unternehmen einen Umsatz im zweistelligen Millionenbereich. Davon wird in Zukunft auch Nestlé profitieren: Der Lebensmittelkonzern wird Mehrheitseigentümer.13.04.2022
Profitabilität statt Expansion Blitzlieferdienste nehmen Tempo rausBisher haben Investoren in Blitzlieferdienste wie Gorillas oder Flink bereitwillig ihr Geld gesteckt. Doch inzwischen hat sich einiges geändert. Viele Firmen setzen derzeit ihre Finanzierungsrunden aus. Statt aggressiver Expansion stehen inzwischen schwarze Zahlen im Vordergrund.13.04.2022
"Die Höhle der Löwen" Doppelt hält besserNaturkosmetik aus der Schweiz, interaktive Hörbücher und eine grüne Pflaume gegen Verstopfung: In der Löwenhöhle gehen die Investoren diesmal nicht nur im Alleingang, sondern auch im Paar-Modus erfolgreich auf die Jagd.11.04.2022Von Kai Butterweck
Enpal-Gründer im Interview "Unsere Nachfrage explodiert gerade"Enpal vermietet Solaranlagen und Energiespeicher an Privatleute - und wächst rasend schnell. Derzeit erlebt das Unternehmen einen Ansturm, den die Gründer noch nicht erlebt haben.08.04.2022
Dermatologie-Diagnosen per Foto Eine App für intime und andere HautkrankheitenDer Einstieg von Beiersdorf war für Dermanostic-Mitgründerin Estefanía Lang das Highlight des vergangenen Jahres. Zusätzlich haben 40.000 Patienten Fotos von Ausschlägen und Flecken hochgeladen, um sich digital von Hausärzten beraten zu lassen. Ein Erfolg, der das Team überwältigt.06.04.2022Von Andreas Laukat
"Die Höhle der Löwen" Drei Investoren für globale NachhaltigkeitDie Startfolge der neuen "Die Höhle der Löwen"-Staffel steht ganz im Zeichen von ausgeprägtem Umweltbewusstsein. Neben einer kleinen Fahrradtaschen-Revolution freuen sich die Löwen über (fast) plastikfreie Haarbänder und ein Mehrweg-System für Versandkartons.04.04.2022Von Kai Butterweck
Um ein Jahr auf 2025 Flugtaxi-Startup Lilium verschiebt MarktstartDie Corona-Pandemie und Probleme mit den Zulassungsbehörden zwingen das Flugtaxi-Startup Lilium, von seinem Zeitplan abzurücken. Anders als vorgesehen, wird das Unternehmen den Betrieb nicht 2024 aufnehmen können. Man wolle bei der Sicherheit keine Abstriche machen.03.04.2022
Risiko für Wachstum Fachkräftemangel setzt Startups immer mehr zuAuch Gründer und Startups haben es immer schwerer, qualifiziertes Personal zu finden. Der Fachkräftemangel bremst inzwischen sogar bei rund der Hälfte der Firmen das Wachstum. Weniger Bürokratie bei der Rekrutierung im Ausland könnte der Branche helfen.02.04.2022
Wieder ein Prototyp Elektrozwerg von iEV Motors mit StreckfunktionErneut ist ein Startup angetreten, die urbane Elektromobilität zu revolutionieren. Diesmal kommt es aus Dänemark und präsentiert den Z. Ein E-Mobil, das sich in der Länge verändern kann und so nicht nur mehr Fahrgästen Platz bietet, sondern beim Parken auch weniger Verkehrsraum beansprucht.28.03.2022
Hilfe für geflüchtete Ukrainer Berliner Startup bietet kostenlose Schreibtische anIn Deutschland angekommen - und dann? Nicht wenige der geflüchteten Ukrainer haben im Zuge der Kriegswirren ihren Job verloren oder müssen ihn jetzt aus der Ferne ausüben. Das Berliner Startup Independesk stellt ihnen gratis Schreibtischarbeitsplätze zur Verfügung.21.03.2022Von Michael Stahl