Tote Hotline bei N26 No-Bullshit-Bank reizt Kunden und AufseherIn vier Jahren vom Start-up zum ersten deutschen Fintech-Einhorn: N26 ist eine Erfolgsgeschichte. Ein buchstäblich nicht vorhandener Kundenservice ruft aber die Bafin auf den Plan. Verbraucherschützern sind die Mängel der Smartphonebank nicht neu.09.04.2019Von Diana Dittmer
Sicherheitsmängel bei Onlinebank Bafin verlangt Nachbesserungen bei N26Das mutmaßliche Vorzeige-Fintech N26 gerät ins Visier der Finanzaufseher. Eine Sonderprüfung habe zahlreiche Mängel zutage gebracht, schreibt eine Zeitung. Zuletzt häuften sich Beschwerden, weil die Hotline der Smartphonebank nicht erreichbar war.09.04.2019
Ansichtssache - Mietenwahnsinn "Forderungen müssen nicht realistisch sein"In dieser Woche geht's um die Berliner Bürgerinitiative "Deutsche Wohnen enteignen", die "Miethaie" stoppen will. Außerdem sprechen wir über eine Studie, die behauptet, der "Mietenwahnsinn" könnte schon in wenigen Jahren vorbei sein und über Startups, die im Immobiliensektor vermitteln wollen.05.04.2019
Geldgeber zuversichtlich wie nie Deutsche Finanz-Startups starten durchDie junge Branche deutscher Fintechs nimmt immer mehr Fahrt auf: Bereits im ersten Quartal pumpen Investoren einen Rekordbetrag in heimische Finanz-Startups. Vor allem bereits boomende Konzepte profitieren davon - und holen zur weltweiten Konkurrenz auf.02.04.2019
Verlierer ist Berlin Paris für Startup-Szene zunehmend lukrativMehr als 21 Milliarden Euro haben europäische Startup-Unternehmen im vergangenen Jahr eingesammelt. Unter den Top drei sind auch zwei deutsche Firmen. Doch nach Berlin ist weniger Geld geflossen. Dafür trägt ein Plan der französischen Regierung Früchte.19.03.2019
Versicherungsbranche im Wandel Wefox macht es den Platzhirschen vorMit Versicherungen lässt sich viel Geld verdienen. Doch während die Kunden im Zuge der Digitalisierung immer anspruchsvoller werden, schaffen es die großen Versicherer nicht, ihre Geschäftsmodelle anzupassen. Ein Startup aus Berlin zeigt, wie es gehen kann.17.03.2019Von Juliane Kipper
"exclamo" - die Anti-Mobbing-App "Der Täter sitzt in der Hosentasche"Es passiert ständig: Jeder sechste Teenager wird in Deutschland gemobbt. Für die Betroffenen wird das Leben zur Hölle. Das darf nicht sein, dachten sich drei Schüler aus Berlin. Sie entwerfen eine App, die den Opfern helfen soll, sich zu wehren. n-tv.de spricht mit einem der jungen Entwickler, Julius de Gruyter.16.03.2019
Männerdomäne Startup-Szene? "Geldgebern ist es egal, ob du eine Frau bist"Vor mehr als sieben Jahren gründet Lea Lange das Kunst-Startup Juniqe. Wie es ist, als Frau ein Unternehmen zu gründen, erzählt die 31-Jährige im Interview mit n-tv.de. Benachteiligt habe sie sich nie gefühlt. Ohnehin komme es auf ganz andere Dinge an.24.02.2019
Kleiner Umbau, große Wirkung Wie ein Modehändler Verpackungsmüll einspartEin Berliner Online-Modehändler setzt beim Versand seiner Waren auf Nachhaltigkeit. Mit einem einfachen Kniff versucht das Unternehmen weniger Verpackungsmüll zu produzieren - und spart damit sogar Geld.22.01.2019Von Nikola Endlich
Dekadenter Gruß aus dem All Start-up wirbt mit Sternschnuppen auf KnopfdruckMittels eines Satelliten wird ab dem kommenden Jahr ein künstliches Himmelsschauspiel erzeugt. Ein japanisches Start-up will mit Sternschnuppen zu besonderen Anlässen Geld verdienen. Der erste Schritt dafür ist nun getan.18.01.2019