Neuwagenkauf im Wandel Onlinehandel manövriert Autohäuser in SackgasseSmartphones, Urlaubsreisen und Nahrungsmittel – fast alles kann man heute im Internet kaufen. Nur Neuwagen gibt es in Deutschland nicht online. Doch das dürfte sich ändern - mit weitreichenden Folgen für Autohändler, Kunden und Hersteller.06.06.2019
"Weiterer Meilenstein erreicht" Flixbus erobert Ostküste der USADas deutsche Fernbusunternehmen Flixbus macht sich zum ersten Geburtstag der Expansion in die USA selbst ein Geschenk: Das Streckennetz wird um vier Ziele zu US-amerikanischen Großstädten erweitert. Das Unternehmen profitiert dabei vom Schmuddel-Image der Konkurrenz.29.05.2019
Geldregen für Getyourguide Ein Berliner Einhorn geht auf ReisenReiseführer haben ausgedient: Bei Getyourguide können Urlauber Ausflüge und Tickets bequem mit dem Handy vor Ort buchen. Die Idee bescherte dem Berliner Startup ein Investment von knapp 500 Millionen Dollar. Nach "unvergesslichen Reiseerlebnissen" muss man allerdings lange suchen.25.05.2019Von Juliane Kipper
Das nächste Taxi kommt geflogen Lilium präsentiert "Flixbus für die Lüfte"Flugtaxis sind das nächste große Ding im Nahverkehr. Bei der Entwicklung von Prototypen liefern sich Unternehmen ein heißes Wettrennen. Jetzt präsentiert Lilium ein neues Modell. Investor Frank Thelen ist zuversichtlich: Dieser Flieger hat das Zeug zum Massentransportmittel.16.05.2019Von Frauke Holzmeier
"Büchse der Pandora geöffnet" Startup-Guru warnt vor Startup-WildwuchsErst fordert Facebook-Chef Zuckerberg mehr staatliche Kontrolle im Internet, jetzt zieht der "Pate des Silicon Valley" nach: Steve Blank begründete die "Lean Startup"-Bewegung, mit der im Prinzip jeder ein erfolgreiches Unternehmen aufbauen kann - auch die Falschen, findet der Startup-Guru.01.05.2019Von Julian Vetten, Pescadero
Wenn Geld nicht genug ist Startup-Gründer wollen die Welt verbessernDurch Startups zum Millionär werden - davon träumen viele Unternehmensgründer. Doch nicht allen geht es ausschließlich ums Geld. Immer mehr wollen vor allem die Welt ein bisschen besser machen. Inzwischen gibt es sogar eine "Kaderschmiede" für Sozialunternehmer.29.04.2019
Proptechs greifen an Startups drängen auf den ImmobilienmarktDigitalisierung ist für die Immobilienwirtschaft lange kein Thema gewesen. Dabei ist es für Startups sehr einfach, ein lukratives Geschäftsmodell zu entwickeln, von dem nicht nur die jungen Unternehmen profitieren. Das erkennen jetzt auch die die schlafenden Riesen der Immobilienbranche.28.04.2019Von Juliane Kipper
OB-Wahl in der Hansestadt Ein Däne will die Rostocker "Kogge lenken"Seine Wahl wäre ein Novum: Mit dem Dänen Claus Ruhe Madsen könnte erstmals ein ausländischer Bürger Rathaus-Chef einer deutschen Großstadt werden. Ende Mai wählen die Rostocker ihren neuen Oberbürgermeister. Lassen sie sich auf den 46-Jährigen mit Wikinger-Image ein?28.04.2019Von Friederike Zörner, Rostock
Aus der Nische zum Global Player "US-Expansion ist momentan undenkbar"Egal, ob Popcornmaschine oder Dunstabzugshaube: Ausgerechnet mit Nischenprodukten professionalisieren Waldemar Moss und Piotr Stach den Online-Handel. Im Interview mit n-tv.de erklären sie, wie ihr Startup von Anfang an profitabel war und warum Pläne, in die USA zu expandieren, auf Eis liegen.27.04.2019
Verkehrsrevolution mit Rollern? Startup bringt E-Scooter auf die StraßenNoch sind E-Scooter eine Randerscheinung im Verkehr, doch schon bald sollen sie zum Alltag gehören. Bislang fehlt die gesetzliche Grundlage. Das könnte sich bereits im Mai ändern. Viele Startups versuchen bereits mit Apps, den Verleih der Roller anzutreiben.18.04.2019