Nur 53.500 Bauanträge gebilligt Krise beim Wohnungsbau hält trotz hoher Nachfrage anIm vergangenen Jahr gibt es so wenige Baugenehmigungen wie seit 2012 nicht mehr. Trotz Wohnungsmangel setzt sich der Rückgang auch im ersten Quartal ungehindert fort. Verbände bemängeln die Teuerungen bei den Baukosten und pochen auf Subventionierungen und Lockerungen der Energiestandards.17.05.2024
Stille Reserve fehlt Arbeitswelt Für 3,2 Millionen Deutsche bleibt Jobwunsch unerfülltSeit Jahren beklagen Unternehmen das Fehlen von Fachkräften. Die fehlen aber nicht per se. Mehr als drei Millionen Menschen in Deutschland wollen grundsätzlich arbeiten, können das aus mehreren Gründen aber nicht. Die sind bei Männern und Frauen unterschiedlich. 16.05.2024
Fast 90 Millionen Übernachtungen Tourismusbranche liefert Rekordzahlen bei ÜbernachtungenUrlaub innerhalb von Deutschland erfreut sich großer Beliebtheit: Fast 90 Millionen Übernachtungen gibt es im ersten Quartal dieses Jahres hierzulande. Damit wird ein Rekordwert aus der Zeit vor der Corona-Pandemie übertroffen. 13.05.2024
Fleischkonsum geht zurück Unternehmen in Deutschland produzieren mehr FleischersatzTrotz vergleichsweise hoher Preise wächst die Nachfrage nach Fleischalternativen. 2023 stellen Unternehmen in Deutschland entsprechend deutlich mehr Fleischersatzprodukte her. Der Fleischkonsum in Deutschland geht zwar zurück, Vegetarier und Veganer sind aber weiter klar in der Unterzahl. 02.05.2024
Anteil der Drittkinder nimmt zu Geburtenzahl sinkt 2023 auf Zehnjahrestief Rund 693.000 Kinder werden im vergangenen Jahr in Deutschland geboren. Das sind so wenig wie zuletzt 2013, wie das Statistische Bundesamt mitteilt. Auch die Zahl der Eheschließungen sinkt. Das Ausmaß der Rückgänge ist jedoch regional unterschiedlich.02.05.2024
Verbraucher wieder in Kauflaune Einzelhandel freut sich über UmsatzanstiegDie Einzelhändler bewerten ihre Lage besser und machen zuletzt mehr Umsatz. Beim IFO-Institut sieht man sie im laufenden Jahr sogar als Stütze der Gesamtwirtschaft. Besonders der Lebensmitteleinzelhandel verzeichnet einen beachtlichen Anstieg.30.04.2024
Gute Bildung und auf Mama hören Was ist das Rezept für ein längeres Leben?Die Lebenserwartung steigt seit Langem an - so deutlich, dass ein heute geborenes Kind sechs Stunden länger lebt als ein gestern geborenes. Das gilt aber nicht für alle Menschen gleichermaßen. Zwischen verschiedenen Ländern, aber sogar innerhalb Deutschlands gibt es große Unterschiede. Doch was verlängert das Leben?30.04.2024
Rezession abgewendet Deutsche Wirtschaft wächst im ersten QuartalVor einem anhaltenden Aufschwung steht die heimische Wirtschaft zwar noch nicht. Doch die befürchtete Rezession bleibt aus. Von Januar bis März sinkt das Bruttoinlandsprodukt nicht, sondern legt leicht zu.30.04.2024
Entgegen Experten-Erwartungen Deutsche Inflationsrate verharrt im April bei 2,2 ProzentIn Deutschland bleibt die Inflation im Vergleich zum Vorjahresmonat auf demselben Niveau. Energie verbilligt sich diesmal um durchschnittlich 1,2 Prozent, dagegen kosten Nahrungsmittel im Schnitt 0,5 Prozent mehr. In den kommenden Monaten dürfte es für die Konsumenten jedoch wieder teurer werden. 29.04.2024
Geringverdiener holen auf Mindestlohn lässt Verdienstlücke schrumpfenRund um die Einführung des Mindestlohns gibt es eine intensive Debatte in Deutschland. Nach mehrfachen Anhebungen der Lohnuntergrenze steht fest, dass Geringverdiener bei der Lohnspreizung gegenüber Besserverdienern ein wenig aufholen. 29.04.2024