Heilungschancen steigen Krebs ist zweithäufigste Todesursache in DeutschlandKrebs ist für etwa jeden fünften Todesfall verantwortlich. An den Folgen einer Krebserkrankung sterben laut Statistischem Bundesamt mehr Männer als Frauen. Dies betrifft vor allem die Gruppe der 40- bis 79-Jährigen. Die häufigste Ursache ist Lungenkrebs. Es besteht aber Hoffnung. 02.02.2024
Mobilitätswende in Gefahr? Nachwuchs fehlt: ÖPNV-Personal deutlich überaltertMit Fachkräftemangel und fehlendem Nachwuchs haben viele Branchen zu kämpfen. Im Nahverkehr ist das Problem aber besonders gravierend. Der Anteil von Arbeitnehmern unter 35 Jahren ist nur halb so groß wie im Schnitt aller Berufe. Es dominieren Angestellte ab 55. 02.02.2024
Massives Sparpotenzial So lange muss man für Energie, Versicherungen und Co. arbeitenDas Leben ist teuer und auch das Sterben ist nicht umsonst, was so manchen finanziell überfordert. Wie viele Tage Familien und Singles rackern müssen, um allein die Kosten für Versicherungen, Energie, Finanzen und Telekommunikation zu decken, lesen Sie hier. 01.02.2024
Bund verfehlt Ziel deutlich Baugenehmigungen brechen bis November um ein Viertel einDas große Ziel der Bundesregierung lautet 400.000 neue Wohnungen pro Jahr. Das wird 2022 verfehlt. 2023 läuft es sogar noch schlechter: Bis November sinkt die Zahl der Baugenehmigungen im Vergleich zum Vorjahr um fast 26 Prozent. Es gibt nur einen kleinen Lichtblick.18.01.2024
Agrarprodukte im Preisfall Milch, Getreide und Co. werden billigerIm Inflationsjahr 2022 schießen die Preise für Agrarprodukte in ungeahnte Höhen. Jetzt werden wichtige Warengruppen wie Getreide und Milch wieder deutlich billiger. Allerdings müssen sich Verbraucher auch weiterhin im Supermarkt auf Preissteigerungen bei einzelnen Produkten einstellen. 15.01.2024
Größtes Plus seit Februar 2022 Unternehmen verkaufen wieder mehr ins AuslandIm November steigt der Export so stark wie seit mehr als eineinhalb Jahren nicht. Das liegt vor allem an Geschäften mit Kunden in der EU. Ökonomen sehen aber noch keinen Befreiungsschlag. 08.01.2024
Staat zahlt Ende 2022 Heizkosten Sondereffekt treibt Inflationsrate zum JahresendeNach mehreren Rückgängen steigt die Inflationsrate in Deutschland im Dezember wieder etwas. Grund: Im Vergleichsmonat 2022 fielen für viele Deutsche keine Heizkosten an. Auf Jahressicht schlägt eine Teuerungsrate von 5,9 Prozent zu Buche.04.01.2024
Fast 46 Millionen mit Job In Deutschland arbeiten so viele Menschen wie nieIm vergangenen Jahr sind 45,9 Millionen Menschen in Deutschland erwerbstätig. Damit steigt die Beschäftigtenzahl auf ein Rekordniveau. Gleichzeitig warnt das Statistische Bundesamt jedoch mittelfristig vor einem "deutlichen Rückgang". 02.01.2024
"Die Blase ist geplatzt" Stärkster Rückgang bei Immobilienpreisen seit 2000Die hohe Inflation und gestiegene Finanzierungskosten schlagen sich auf dem deutschen Immobilienmarkt nieder. Die Preise für Wohnimmobilien sind so stark gesunken wie seit 23 Jahren nicht mehr. Gebremst wird der Preisverfall aber von der Krise im Wohnungsbau.22.12.2023
Über 53 Milliarden Euro Kosten für pensionierte Beamte steigen weiterDeutschland gibt immer mehr Geld für seine ehemaligen Staatsdiener aus. Im vergangenen Jahr wächst die Summe auf mehr als 53 Milliarden Euro an. Zudem befinden sich mehr Menschen im öffentlichen Dienst insgesamt in Pension. 20.12.2023