Heizkosten senken Wann ist die Wärmepumpe die beste Lösung?Die Wärmepumpe ist die umweltfreundliche und zukunftssichere Alternative zur Öl- und Gasheizung - und im Neubau eine gefragte Lösung. Aber taugt sie auch für die Umrüstung in Bestandsbauten?13.09.2022
Hoffnungsreaktor Olkiluoto 3 Finnen wollen mit Atomstrom unabhängig sein - und täuschen sichIn wenigen Wochen ist Finnlands bisher größter Atomreaktor voll hochgefahren. Olkiluoto 3 soll das Land von Stromimporten aus Russland unabhängig machen. Andere europäische Länder hegen ähnliche Träume von Atomkraft als Lösung in der Energiekrise. Sie haben aber alle denselben Haken.11.09.2022Von Diana Dittmer
"Kein Wasser mehr, kein Tanken" Städtebund fürchtet massive Stromausfälle im WinterIm Winter könnte das Gas in Deutschland knapp werden. Sollten zum Heizen dann Hunderttausende Heizlüfter in Wohnungen und Häusern ans Netz gehen, drohen massive Stromausfälle, warnt der Deutsche Städte- und Gemeindebund. Bürger sollten daher ausreichend vorsorgen.10.09.2022
Strom-Notfallplan angekündigt EU-Minister loten Chancen für Gaspreis-Deckel ausDie zuständigen Minister der EU-Staaten sind sich einig, dass Preise für Gas im Notfall gedeckelt werden. Ob dies nur für russische Gasimporte greifen soll, steht noch zur Debatte. Klar ist: Deutschlands Drängen auf die Abschöpfung von Übergewinnen der Stromerzeuger zeigt Wirkung.09.09.2022
Verbraucher in Not Wann eine Gassperre droht Gas ist schon jetzt für viele unbezahlbar. Und es wird wohl noch schlimmer werden: Die Anzahl der Haushalte, die ihre Gasrechnung nicht begleichen kann, dürfte denn auch zunehmen. Wann der Versorger den Gashahn zudrehen kann, lesen Sie hier.09.09.2022Von Axel Witte
Merit-Order-Prinzip abschaffen? Habeck will Strompreis von Gaspreis entkoppelnÜbergewinne sind bei der Stromproduktion derzeit auch deshalb möglich, weil Gaskraftwerke die Preise bestimmen. Wirtschaftsminister Habeck will diese Praxis auf EU-Ebene beenden - doch dazu benötigt er die Zustimmung der Mitgliedsstaaten. Einen Deckel für Verbraucherpreise lehnt er ab. 09.09.2022
2500 Pfund pro Jahr pro Haushalt Truss friert Gas- und Strompreise einDie neue Regierungschefin sucht nach Mitteln, um die Briten angesichts explodierender Energiekosten vor der Verarmung zu bewahren. Eine Abschöpfung von Übergewinnen großer Unternehmen kommt für Truss dabei nicht infrage. Stattdessen initiiert sie eine Energiepreisbremse.08.09.2022
Abgeschöpfte "Zufallsgewinne" Ökostrom-Anbieter fühlen sich ausgebremstWeil Ökostrom wesentlich billiger produziert wird als Strom aus Gas, sich die Preise aber an letzterem orientieren, machen Stromerzeuger aus erneuerbaren Energien aktuell hohe Gewinne. Die sollen nun abgeschöpft werden. Doch das behindert laut Branche den gewünschten Ausbau der Erneuerbaren.08.09.2022
"Putins Einnahmen verringern" Brüssel will Preisdeckel für russisches GasGeht es nach der EU-Kommission, sollen bald nicht nur die Preise für russisches Gas gedeckelt werden. Auch jene Energiefirmen, die aktuell besonders hohe Gewinne machen, sollen eine Solidaritätsabgabe leisten. Ob die Mitgliedsstaaten dabei mitmachen, ist allerdings ungewiss. 07.09.2022
AKW-Streit bei Maischberger "Atomkraftwerke sind kein Spielzeug"Bundeswirtschaftsminister Habeck verteidigt seinen Plan, im Winter zwei Atomkraftwerke als Notfallreserve am Netz zu lassen. In der ARD-Talkshow "Maischberger" kündigt er außerdem weitere Hilfen für mittelständische Unternehmen an.07.09.2022Von Marko Schlichting