Ähnliche Gipfel in den Hotspots Stürzt die Omikron-Wand nach drei Wochen ein?In Deutschland wächst die Omikron-Wand. Nach einer kurzen Weihnachtspause geht es für die Fallzahlen seit Silvester steil bergauf, beinahe täglich fallen Inzidenz-Rekorde. Wann ist der Gipfel erreicht? Die drei frühen Hotspots London, New York und Pretoria liefern Hinweise.19.01.2022Von Christian Herrmann
Impfquote von 70 Prozent geplant Mehr als zehn Millionen Infektionen in AfrikaDer afrikanische Kontinent verzeichnet seit Pandemiebeginn offiziell mehr als zehn Millionen Corona-Infektionen. Mehr als ein Drittel aller Fälle entfallen auf Südafrika. Dort wütet die Omikron-Variante zunächst massiv, ebbt aber schnell ab. Bis Jahresende soll die Impfquote auf dem Kontinent massiv erhöht werden.06.01.2022
Fast alle Restriktionen fallen Südafrika entspannt sich nach Omikron-WelleEine Reise nach Südafrika? Vor gut einem Monat keine gute Idee. Omikron wird entdeckt, mehrere Länder verhängen Reisebeschränkungen. Doch die Welle scheint vorbeigezogen zu sein, das öffentliche Leben nimmt an Fahrt auf. Nun gibt es neue Probleme.05.01.2022
Verdächtiger ein "Sündenbock"? Feuerwehr hat Kapstadts Inferno unter KontrolleDie Feuerwehr in Kapstadt will schon leicht aufatmen, da entfacht Wind das Feuer in Südafrikas Parlamentsgebäude erneut. Mittlerweile sind die Flammen unter Kontrolle - und das Ausmaß wird klar. Unter anderem der Sitzungssaal ist komplett zerstört. Der Wiederaufbau bedeutet enormen Aufwand.04.01.2022
Einreisebeschränkungen gelockert Großbritannien und Südafrika nur noch HochrisikogebieteGroßbritannien und mehrere afrikanische Staaten galten bisher als Virusvariantengebiete. Ab Dienstag werden laut RKI alle zu Hochrisikogebieten zurückgestuft. Als Virusvariantengebiete sind dann gar keine Länder mehr gekennzeichnet.03.01.2022
Feuerwehr verliert Kontrolle Kapstadter Parlament: Flammen sind zurückZu Beginn des Jahres lodern im Kapstadter Palamentsgebäude zahlreiche Flammenherde. Nachdem das Feuer einen Sitzungssaal komplett zerstört, bringt die Feuerwehr es scheinbar unter Kontrolle. Nun dringen wieder schwarze Rauchwolken aus der Nationalversammlung Südafrikas.03.01.2022
Flammeninferno in Kapstadt Südafrikas Parlament durch Brand zerstörtSeit dem frühen Morgen versuchen Dutzende Feuerwehrleute zu retten, was zu retten ist. Doch sie können nicht verhindern, dass die Nationalversammlung im südafrikanischen Kapstadt durch einen Großbrand massiven Schaden nimmt. Die Parlamentskammer "ist vollständig verbrannt", sagt ein Sprecher.02.01.2022
"Trauriger Tag für Demokratie" Südafrikas Parlament steht in FlammenDas Herzstück der südafrikanischen Demokratie brennt. Seit den frühen Morgenstunden kämpfen Feuerwehrleute gegen das lodernde Feuer im Parlament in Kapstadt. Die Ursache ist noch unklar.02.01.2022
Stündliche Lage-Beurteilung Südafrika: Höhepunkt der Omikron-Welle überschritten"Ein Höhepunkt in vier Wochen und ein überstürzter Abfall in zwei Wochen" - so fasst ein Experte die Omikron-Welle in Südafrika zusammen. Das Land hebt im Zuge sinkender Infektionszahlen weite Teile der Beschränkungen auf und hofft, dass es nie wieder eine Ausgangssperre geben muss.31.12.2021
Höhere Impfquote und Medikamente WHO verbreitet vorsichtigen OptimismusDie Zahl der weltweiten Neuinfektionen explodiert gerade, dennoch ist die Weltgesundheitsorganisation für 2022 optimistisch, was das Pandemiegeschehen angeht. Dazu müssten aber nationale Egoismen vor allem bei der Impfstoffverteilung ein Ende haben, fordert der WHO-Chef.29.12.2021